Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Tatort ohne Auflösung: Mördersuche im Internet und interaktives Fernsehen, zweiter Versuch

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 14. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Sonntagsabends war bisher auf zwei Dinge Verlass: Auf dem Ersten kommt (fast immer) ein „Tatort“ und am Schluss erfährt der Zuschauer, wer der Mörder ist. Muss so sein, damit der Durchschnittsdeutsche am Montag frisch und ausgeglichen in die neue Woche starten kann. Gestern Abend aber war alles anders: Der „Tatort“ endet, aber den Mörder müssen die Nutzer selbst ermitteln, und zwar im Internet.

Der SWR hat das Ende des Ludwigshafener Tatorts offen gelassen. Im Web findet sich ein Spiel im Stile eines Adventures, auf dem der geneigte Zuschauer Beweise sichten, Zeugen befragen und am Ende raten muss, wer der Täter ist. Auf Twitter oder Facebook kann man sich mit anderen Nutzern austauschen und gemeinsam ermitteln. Die Geschichte der gestrigen Folge, die man sich auf YouTube noch einmal anschauen kann: Kommissarin Linda Odenthal wird von fünf Jugendlichen entführt, die einen Mord begangen haben. Nur: Welcher von ihnen war’s?

Spielsteuerung leider sehr träge

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das ist eigentlich eine schöne Idee des interaktiven Fernsehens. Technisch scheint es aber Probleme zu geben. Das Spiel hat zumindest zur Stunde sehr hohe Lade- und Reaktionszeiten. Im Chrome-Browser sind einige Funktionen des Spiels nicht zu benutzen, im Firefox braucht jede einzelne Tätigkeit wie Spurensuche, Abhören des Anrufbeantworters oder Öffnen von Schranktüren Sekunden. Immer wieder friert der Bildschirm ein. Der Server scheint hoffnungslos überlastet zu sein, das Spiel ist so kaum spielbar. Schade.

Nächster Versuch: die Rundshow

Aber immerhin: der Versuch ist aller Ehren wert, und mir gefällt die Botschaft: Das Internet ist angekommen in einer von Deutschlands wichtigsten Wohnzimmerkonstanten. So richtig kann sich dem niemand mehr entziehen. Andere werden den „Second Screen“ bejubeln: Zuschauer gucken nicht mehr bloß Fernsehen, sondern gehen nebenbei ins Netz, idealerweise, um sich über das laufende Programm auszutauschen. Oder sogar, um es mitzubestimmen.

Hier startet heute Abend (leider erst um 23 Uhr) gleich ein weiteres Experiment netzaktiver Journalisten um Richard Gutjahr und Daniel Fiene: die Rundshow, ein neues Konzept für das interaktive Fernsehen. Der Zuschauer soll mitbestimmen können, was zu sehen ist und welche Themen aufgegriffen werden. Das alles sind nicht die ersten Experimente für interaktives Fernsehen, aber mutige neue Versuche. Ist der Zuschauer jetzt in Zeiten von Smartphones und Tablets endlich bereit dafür?

(Jürgen Vielmeier, Bilder: SWR)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
THEMEN:Fernsehen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

Mon Courage Höhle der Löwen Kosmetik-Stick Reisekosmetik
ENTERTAINMONEY

Mon Courage: 9 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Kosmetik-Sticks Reisekosmetik Höhle der Löwen Mon Courage
MONEY

Kosmetik-Sticks aus „Die Höhle der Löwen“ – Mon Courage im Check

Reflexit Unterarmtrainer Höhle der Löwen Gründer
ENTERTAINMONEY

Reflexit: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Unterarmtrainer Höhle der Löwen Handgelenktrainer Reflexit DHDL
MONEY

Unterarmtrainer aus „Die Höhle der Löwen“ – Reflexit im Check

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?