Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Quo Vadis, YouTube? GEMA geht in die nächste Instanz. Wer springt in die Bresche?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 21. Mai 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Sieben Jahre gibt es jetzt YouTube. Google als Besitzer der Videoplattform hat dazu ein emotionales Video (unten) veröffentlicht und weist darin auf die Errungenschaften und die wichtigsten Meilensteine hin. 72 Stunden Videomaterial laden die Nutzer inzwischen pro Minute hoch; 800 Millionen Besucher schauen monatlich vorbei. Und doch will so richtige Partystimmung nicht aufkommen. Wohl auch, weil noch immer einiges im Argen liegt. Google bekommt die Kosten nicht in den Griff und streitet sich hierzulande seit Jahren mit der GEMA um Tantiemen für die Nutzung von Musikvideos.

Und pünktlich heute, quasi als „Geburtstagsgeschenk“, hat die GEMA noch einmal nachgelegt. Zwar ging man vor einem Monat vor dem Landgericht Hamburg bereits als Sieger hervor, jetzt aber will man die nächsthöhere Instanz anrufen. Offizieller Grund: Man wolle Planungssicherheit. YouTube solle mehr tun, um umstrittene Videos löschen zu lassen. Die Frage ist mittlerweile nicht mehr, wann man wieder alle Musikvideos zu sehen bekommt, sondern wo?

Es dürften jetzt wieder Monate ins Land ziehen, bis sich GEMA und YouTube vor Gericht wiedertreffen und es ist gut möglich, dass Google dann erneut verliert. Viele Musikvideos würden dann nach wie vor gesperrt bleiben. Es wird also langsam Zeit, sich an den Gedanken zu gewöhnen, dass es mit YouTube als sinnvolle Anlaufstelle für Musikvideos ein- für allemal vorbei ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google schadet sich selbst

Zeit, sich nach Alternativen umzusehen. Angebote, auf denen man Videos anschauen, suchen und mit seinen Freunden teilen kann, gibt es. Eine eierlegende Wollmilchsau habe ich dort allerdings bisher nicht gefunden. Spiegel Online stellt heute Vimeos Expansionspläne vor, alle Musikvideos findet man dort aber auch nicht. Clipfish und MyVideo bauen sehr viel Werbung ein, ebenso wie die Videosammlung von VIVA. Tape.TV gefällt mir vom Konzept her eigentlich recht gut, hat aber eine grauenhafte Suche. Die gefiel mir auf Putpat.tv und QTom etwas besser.

Teilweise können die Videos nicht direkt im Browser-Fenster abgespielt werden, teilweise wird ein eigener Player benötigt, um die Videos auf Facebook anzusehen. Fast in jedem Fall ist dem Video ein Video-Ad vorgeschaltet (auf YouTube allerdings auch), und im Vergleich zu YouTube ist bei fast allen Kandidaten die Auswahl deutlich schlechter. Dennoch: Es gibt Möglichkeiten. Google wird die Schuld nicht für immer auf die GEMA schieben können, wenn andere Anbieter es sehr wohl schaffen, mit der Verwertungsgesellschaft Preise auszuhandeln. Mit jedem Monat, in denen sich der Streit mit der GEMA hinzieht, wird YouTube Nutzer und Ansehen verlieren. Profitieren dürften davon die anderen.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
THEMEN:GoogleYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?