Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Fanboy-Mentalität

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. Juli 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Was ich an technischen Geräten besitze, ist für manche Menschen nicht nachvollziehbar. Ich gebe zu, dass ich nicht immer das Neueste vom Neuen haben muss und oft sehr lange an meinen Geräten festhalte. Das ist aber nicht das Problem. Es ist die Auswahl, die viele nicht nachvollziehen können, weil es nicht in ihr Schubladendenken passt. Das erstaunt mich.

Privat benutze ich ein Apple MacBook. Es hat mir mittlerweile fast fünf Jahre treue Dienste geleistet, nie war etwas daran kaputt. Es stürzte dennoch ein paar Mal ab, deutlich häufiger, seit ich Mac OS X Lion darauf installiert habe. Und auch die Performance ist auf meinem Gerät seit Lion deutlich schlechter geworden. Na gut, das Ding ist inzwischen betagt, ziemlich klobig auch. Es muss langsam mal was Neues her. Alles in allem war das aber schon eine Kiste, mit der mir die Arbeit Spaß gemacht hat. Doch Vorsicht, jetzt wird es für einige kompliziert.

Apple, Windows, Android als Mix

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn Spaß macht mir auch die Arbeit mit meinem Windows-7-Desktop im Büro. Schnell, stabil, zuverlässig. Windows 7 hat mich nach kurzer Zeit mit seiner Schlichtheit und Zurückhaltung überzeugt. Und das, obwohl ich jahrelang zuvor nur mit dem Mac gearbeitet hatte. Kein einziger Systemabsturz in zwei Jahren, kaum nervige Fehlermeldungen. Anders als über alte Windows-Versionen kann ich über Windows 7 nichts Negatives sagen. Ich war auch im ersten Test von der Preview des deutlich schrilleren Windows 8 angetan und bin gespannt, ob sich das neue System auf Ultrabooks und Tablets bewährt und ob man langfristig damit gut arbeiten kann.

Als Smartphone habe ich seit bald drei Jahren ein iPhone 3GS, was mir anfangs gut gefiel und seit iOS 4 und spätestens iOS 5 deutlich langsamer geworden ist. Auch hier muss eindeutig mal etwas Neues her, klar. Von den Testgeräten, die ich zuletzt hatte, gefielen mir Android-Modelle am besten. Die Entwicklung seit Ice Cream Sandwich (4.0) und dem neuen Jelly Bean (4.1) gefällt mir besser als bei Apple. Von daher wird mein nächstes Smartphone wahrscheinlich eher von Samsung, HTC oder sogar Sony stammen. Vorausgesetzt, das kommende iPhone reißt mich nicht vom Hocker. Mein neuer Laptop könnte ein Ultrabook werden, es könnte aber auch ein MacBook Air sein. Ich sehe keinen Grund, mich da festzulegen. Der Mix aus mehreren Systemen gefällt mir eigentlich ganz gut.

Heißes Pflaster Apple

In meiner Zeit hier bei Basic Thinking waren Beiträge über Apple und Microsoft immer ein brisantes Thema. Gefiel mir ein Apple-Produkt einmal weniger, habe ich das auch so geschrieben. Mochte ich etwas, habe ich das ebenso erwähnt. In beiden Fällen schlug mir oft blanker Hass entgegen, der schnell ins Persönliche ging, und ich wurde abwechselnd als „Apple-Jünger“ oder „Apple-Hasser“ bezeichnet. Dass beides nicht stimmt, konnte ich so oft erwähnen, wie ich wollte. Viele Kritiker scheinen für solche Argumente nicht zugänglich.

Es werden oft Schlachten geschlagen, wenn es um die Frage nach dem gewählten Ökosystem geht. Als jemand, der erst sehr spät zu Apple kam, habe ich die grenzenlose Begeisterung einiger meiner damaligen Kollegen nie ganz teilen können. Meine Apple-Geräte haben mir treue Dienste geleistet, aber auch sie haben Macken. Ich habe mit nicht wenigen Menschen gesprochen, die mir geistige Umnachtung, Inkompetenz oder Bösartigkeit unterstellten, wenn ich auftretende Fehler an den Produkten nur ansprach. Tatsachen? Irrelevant. Woher diese Fanatik ihren Ursprung hat, habe ich nie ganz herausgefunden.

Morddrohung an „Batman“-Kritiker

Ist das die viel zitierte Fanboy-Mentalität? Vermutlich ja. Und sie tritt im Netz offenbar nicht nur in Bezug auf Produkte auf. Erst jüngst bedrohten Fans des neuen Batman-Films „The Dark Knight Rises“ zwei Kritiker, die auf der Filmplattform Rotten Tomatoes zwei tendenziell eher negative Rezensionen über den Film veröffentlichten. Man drohte ihnen mit Mord und Schlimmerem.

Was mich daran verblüfft: Der Mob aus dem Netz hatte nicht etwa eine andere Meinung als die Kritiker. Er konnte noch gar keine Meinung haben, denn der Film läuft morgen erst an (in Deutschland in der kommenden Woche). Anders als die Rezensenten dürften die Kommentatoren ihn noch nicht einmal gesehen haben. Ein simples Vorurteil, das Wissen der anderen ignorieren, deren Meinung verteufeln, mit Gewalt drohen. Es klingt nach Mittelalter.

Sollte man deswegen auf eine Protestmöglichkeit aus dem Netz verzichten, wie es an manchen Stellen gefordert wird? Auch wir hatten in der Vergangenheit einmal laut überlegt, Kommentare abzuschalten. Aber ich denke nicht, dass das eine Lösung des Problems ist. Was ich mich allerdings frage, ist, woher dieser geballte Hass kommt. Ist es alleine die Wut auf jemanden mit einer anderen Meinung oder wird hier etwas losgelassen, das sich anderswo aufgestaut hat? Wenn ja, wo? Es geht ja nicht nur um einzelne, sondern es tritt gehäuft auf. Zoff, Ärger und Meinungsverschiedenheiten sind ja im Prinzip nichts Schlechtes. Aber Schwarz-Weiß-, Alles-oder-Nichts-Denken, Fanatismus. Dinge, die mir altmodisch erscheinen, sind verbreiteter als ich dachte. Warum nur?

(Jürgen Vielmeier, Bild: Polina Sergeeva (CC BY))

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
Online Marketing Manager (m/w/d) Content Creator
M-net Telekommunikations GmbH in München
THEMEN:AppleGoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?