Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jack Daniels erfindet die sympathische Abmahnung

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Die Abmahnung-Praxis ist eine der größten Seuchen unseres Rechtssystems. Gerade Website-Betreiber müssen sie fürchten wie der Teufel einen Regen aus Weihwasser: Fehlt eine kleine Information im Impressum, steht manchmal sofort ein niederträchtiger Abmahnanwalt Spalier und fordert ein paar hundert Euro. Natürlich ist es nicht okay, einfach Bilder von anderen Websites zu klauen oder Logos zu imitieren. Aber oft wird direkt eine Zahlungsaufforderung losgeschickt, noch ehe man es mal auf die freundliche Art versucht hätte.

Wie es anders geht, zeigt der Whisky-Hersteller Jack Daniels aus Tennessee. Die, bei denen man sich immer etwas mehr Zeit für alles lässt – ihr kennt die einschlägigen Werbespots – zeigen sich auch diesmal von einer ausgesprochen gemütlichen und sympathischen Seite. Das legt ein Schreiben nahe, das der Autor Patrick Wensing kürzlich bekommen hat. Wensing wird darin gebeten, das Logo der Bourbon-Destillerie nicht mehr zu verwenden. Doch das klingt ganz anders, als man es sonst aus dem rauen Wirtschaftsleben gewohnt ist.

Wensink hat im Februar ein satirisches Buch unter dem Titel „Broken Piano for President“ veröffentlicht. Der Deckel der Schrift verwendet ein Logo, das dem von Jack Daniels ziemlich deutlich nachempfunden ist. Nun hätte man es dabei bewenden lassen können – immerhin war es eine Satire. Jack Daniels will sein Markenzeichen aber weltweit schützen. Deswegen erhielt Wensink Post von Christy Susman, dem von Jack Daniels beauftragten Anwalt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Abmahnung als Werbung

Alles in allem fühle man sich geehrt, dass Wensink das Jack-Daniels-Logo so gerne mag, dass er es für sein Buch verwendet habe. Es wäre allerdings nett, wenn er das zukünftig nicht mehr täte. Wie er als Autor ja wisse, müsse geistiges Eigentum gewahrt werden. Absicht wolle man ihm aber keinesfalls unterstellen. Es wäre natürlich schwer, das Buch jetzt noch zurückzuziehen, das sei dem Unternehmen klar. Deswegen reiche es, wenn Wensink sich vorstellen könnte, ab dem Neudruck der nächsten Auflage ein anderes Logo zu verwenden. Fantastisch wäre es natürlich, wenn man auch bei der aktuellen Auflage noch etwas am Cover drehen könnte. Hier sei man bereit, Wensink mit einer angemessenen Summe zu unterstützen. Und natürlich wünsche man ihm weiterhin viel Erfolg beim Schreiben solch schöner Bücher.

Wensink gefiel dieses Schreiben offenbar so gut, dass er es nach Absprache mit seinem Anwalt auf seinem Blog veröffentlichte. Dem Wunsch des Whisky-Herstellers will er nachkommen. Allerdings erst beim Nachdruck: Die erste Auflage sei nahezu vergriffen. Tja, und die Moral von der Geschicht für all euch Marketing-Experten da draußen: Versucht es doch mal auf die nette Tour. Dann kann sogar Werbung daraus werden, die positiv auf euer Unternehmen zurückfällt.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Wensink/Jack Daniels)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager – SaaS & B2B (m...
nexnet GmbH in Berlin
Content Manager (SEO) (m/w/d)
KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d) &#...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
(Senior) AI Engineer (m/w/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

neue Gesetze im Jahr 2025
MONEY

Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?