Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Mark Zuckerberg erhält sein erstes Softwarepatent

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Einmal abgesehen davon, dass ich herzlich wenig von Softwarepatenten halte, finde ich interessant, dass eins davon in der vergangenen Woche Facebook-Gründer Mark Zuckerberg zugesprochen wurde. Es ist Zucks erstes Patent: Bereits im Jahr 2006 reichte er seine Idee zu einer, frei übersetzt „dynamischen Erstellung der Zusammenfassung eines Persönlichkeitsbereichs“ beim US-Patentamt ein. Seitdem widersprach das Amt mehrmals, weil diese Idee seiner Meinung nach „offensichtlich“ sei und damit kein Patent verdiene. Jetzt bekam Zuck es dennoch zugesprochen.

Ihr glaubt vermutlich, dass Zuckerberg hier für seine Maßnahmen geehrt wird, eure Daten möglichst detailliert aufzulisten, bei Facebook zu katalogisieren und anschließend gewinnbringend zu verkaufen. Dem Social Network traut man ja einiges zu. Tatsächlich ist eher das Gegenteil der Fall: Das Patent mit der Nummer 8,225,376 beschreibt, wie euer Nutzerprofil sich gegenüber den Besuchern eurer Profilseite darstellt. Aussehen und Inhalte werden unterschiedlich dargestellt, je nachdem, ob ihr selbst, eure Freunde oder jemand Unbekanntes sich euer Profil anschaut. Zuckerberg veränderte die Patentanfrage mehrfach, bevor das Amt ihr zustimmte.

Zu viel Patentkrieg schadet nur

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Theoretisch müsstet ihr euch nun eine Genehmigung einholen und Gebühren dafür zahlen, wenn ihr in den USA ein Social Network mit ähnlichen Funktionen auf den Markt bringen wolltet. Eine unschöne Entwicklung, ähnlich wie der einstige und inzwischen beigelegte Patentstreit zwischen Facebook und Yahoo. Um für den Krieg aufzurüsten, kaufte Facebook damals 750 Patente von IBM. Im April erwarb man Patente im Wert von stolzen 550 Millionen US-Dollar von AOL über den Umweg Microsoft.

Kritiker monieren, dass sich Facebook noch zu wenig mit Patenten abgesichert habe. Erst 56 Patente werden dem Unternehmen zugesprochen, weitere 503 werden geprüft. Die Patentierung von Software ist in den USA zulässig, in der EU und Deutschland nicht. Befürworter weisen auf den Schutz der Ideen kleiner und mittelständischer Unternehmen vor Großkonzernen hin. Gegner kritisieren unter anderem, dass Softwarepatente gerade Großkonzernen in die Hände spielten, weil kleinen Unternehmern die Ressourcen fehlten, sich mit Patentrecherche zu befassen. Softwarepatente würden kleine Entwickler ausbremsen und damit den Fortschritt gefährden.

Selbst bei den geschützten Hardware-Patenten sieht man in den vergangenen Monaten sehr deutlich, dass es den Beteiligten massive Ressourcen kostet, wenn sie sich wegen verschiedenen Patentverletzungen gegenseitig in Grund und Boden klagen. Aktuell fordert etwa Apple von Samsung 2,5 Milliarden US-Dollar Schadensersatz für angeblich verursachten Schaden durch vermeintlich verletzte Patente. Wäre eigentlich schön, wenn die Software-Welt von solchen Possen verschont bliebe.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
THEMEN:FacebookRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?