Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple gegen Samsung: Wer ist der wahre Gewinner?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. August 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Urlaub heißt eigentlich Urlaub. Vergangene Woche war ich für ein paar Tage in Irland und warf nicht mal im Entferntesten einen Blick auf irgendeine Technikmeldung. Ruhe, Abgeschiedenheit, die wunderschöne Westküste. Aber an diesem Thema kam man natürlich trotzdem nicht vorbei. Apple siegt im Patentprozess mit Samsung in den USA. Die Koreaner müssen 1,05 Milliarden US-Dollar Schadensersatz für Patentverstöße bezahlen. Es ist interessant, was die Kollegen dazu in den vergangenen Tagen geschrieben haben.

Allen voran Apple und Samsung selbst: Beiden geht es in der Frage angeblich nicht ums Geld, Samsung wird es bei einem Gewinn von 4,5 Milliarden Dollar im vergangenen Quartal auch locker aus der Hüfte schütteln können. Wichtiger ist das Zeichen, das die Richter damit gesetzt haben. Apple feiert den Prozess als Sieg für Innovationen und eine Absage gegen Diebstahl. Samsung sieht vor allem die Kunden in den USA (das Urteil gilt vorerst nur dort) als die Leidtragenden. Weitere Entwicklungen und Innovationen würden nun massiv behindert. Google hält sich vornehm zurück und sagt mehr oder weniger, Android habe damit nichts zu tun. (Obwohl da das letzte Wort noch lange nicht gesprochen ist.) Und dann gibt es nicht wenige, die Samsungs Niederlage sogar als eine Art Sieg betrachten.

Nomura-Analyst Chang-Won Chung erwartet, dass ein gemeinsames Patentabkommen zwischen Apple und Samsung durch dieses Urteil näher gekommen ist. Um weiteren, langjährigen Gerichtsstreits aus dem Weg zu gehen, könnten sich die beiden zusammentun und eine Art Patentduopol bilden. Das würde dann eher zu Ungunsten der übrigen Anbieter ausfallen wie HTC oder LG, die ohnehin längst im Schatten der beiden Großen stehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Botschaft, die beim Kunden ankommt: Samsung ist wie Apple

Robert Scoble etwa sieht Samsungs als Gewinner der Prozesse. Eben weil man das iPhone kopiert habe, habe man jetzt den ganzen Reigen der Konkurrenten von HTC und Motorola um Längen abgehängt. Und das für die schlappe Summe von 1 Milliarde Dollar (auch wenn insgesamt Zahlungen in Höhe bis zu 3 Milliarden Dollar und ein Verkaufsverbot in den USA denkbar sind). Man kann sogar noch einen drauf packen und sagen, im vergangenen Quartal habe Samsung sogar Apple abgehängt. Wenn sich da das Kopieren des iPhones nicht ausgezahlt hätte. Enrique Gutierrez schreibt in einem amüsanten Post auf Google Plus sogar, dass die Masse der Verkäufer die Botschaft falsch verstehen wird: Bei ihnen würde die Nachricht ankommen, dass Samsung das gleiche wäre wie Apple – aber nur die Hälfte koste. Die Schlagzeilen vom Wochenende – eine raffinierte Werbung für Samsung: „Beste 1-Milliarden-Dollar-Kampagne aller Zeiten“, so Gutierrez.

Machen wir uns nichts vor: Samsung wird die Niederlage vor Gericht auch wie eine solche empfinden. Zumal der Aktienkurs pünktlich zum Start der Börse heute um sieben Prozent einbrach. Langfristig sehe ich Samsung aber tatsächlich als Sieger. Apples Sieg betrifft nicht das Designmodell eines rechteckigen Smartphones mit abgerundeten Ecken. Es betrifft auch nicht das neu designte Galaxy S3. Schaue ich mir die Entwicklungen der Hardware bei Samsung und Apple in den vergangenen Jahren an, scheint Samsung einen deutlich weiteren Weg gegangen zu sein, und man ist noch lange nicht fertig. Erst lag man zurück, dann hat man sich Apple angepasst und mit dem S3 dürfte man das iPhone erstmals überholt haben. Es erinnert an den Sieg der japanischen Foto-Industrie in den 1960er Jahren. Erst haben die Japaner von den deutschen Herstellern gelernt, dann haben sie ihre Produkte kopiert und schlussendlich hat man die Deutschen abgehängt. Samsung hat in den vergangenen Jahren genug gelernt und vielleicht auch kopiert. Inzwischen ist man längst stark und erfahren genug, um eigene Designs zu entwickeln – und die bisherigen Marktführer abzuhängen.

(Jürgen Vielmeier, Bilder: Apple, Samsung)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:AppleSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?