Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Tut mir Leid: Es dürfte zu spät sein, sich Klout und Google Author Rank zu entziehen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 01. Oktober 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Kürzlich rief eine Kollegin an und wollte meine Meinung zum Thema Klout wissen. Ich hatte im April drüber geschrieben und den Service als „Schufa fürs Web“ bezeichnet. Der Dienst misst euren Einfluss im Social Web mit Hilfe eines Klout-Scores auf einer Skala zwischen 0 und 100. Heute sehe ich es noch etwas kritischer als damals. Es ist mehr eine freiwillige Selbstkasteiung. Wer sich bei Klout einreiht, der tut das, um anderen zu zeigen, wie einflussreich er ist – oder wie machtlos. Das Prinzip kann überhaupt nur funktionieren, wenn immer mehr Menschen Klout nutzen oder die Punktzahl für wichtig erachten. Also lassen wir doch die Finger davon, wäre mein Rat. Die Schufa mögen wir schließlich auch nicht.

Das könnte allerdings schwerer werden als uns lieb ist, denn der Zug ist längst ins Rollen gekommen. Die Marketing-Maschine ist angelaufen: Ihr könnt Bücher über Return on Influence (ROI) kaufen, Leitfäden studieren, wie ihr eure Klout-Score verbessern könnt. Eine Zeitlang konntet ihr den Klout-Score sogar verbessern, indem ihr euch Follower und Freunde auf Seiten wie BuyKlout gekauft habt. Klouts neuer Algorithmus, im August vorgestellt, soll solchen Methoden angeblich den Riegel vorschieben. Sich dem Irrsinn ganz zu entziehen, könnte aber schwer werden, denn jetzt ist sogar Microsoft mit an Bord.

Der Software-Gigant hat gestern eine Partnerschaft mit Klout angekündigt. Dabei handelt es sich um mehr als die Integration des Klout-Score in die Sidebar der Suchergebnisse. Ferner hat Microsoft in Klout investiert, sprich: sich Anteile daran gesichert. So schnell wird der Dienst also nicht mehr verschwinden. Nun könnte man argumentieren: „Was soll’s? Bing wird schließlich nicht einmal halb so oft genutzt wie Google.“ Dumm nur, dass Google eine ganz ähnliche Strategie verfolgt: Googles Klout heißt Author Rank, und der könnte schon sehr bald in die Suchergebnisse einfließen. Tobias Gillen hat drüben bei den Netzpiloten beschrieben, wie das funktionieren soll: Google gewichtet Suchergebnisse demnach künftig besser, die von Autoren mit einem hohen Author Rank stammen. Verbessern kann man diesen mit einer hohen Aktivität auf Google Plus: Wie viele +1s pro Beitrag? Wie oft wurden Beiträge geteilt? Gute Vernetzungen zu anderen Google-Plus-Nutzern? Anzahl der Circles auf Google Plus, in denen sich der Nutzer befindet. Google Plus, Google Plus, Google Plus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn das alles nur eine Erfindung war?

Weil Google in vielen Ländern der Marktführer ist und die Webwelt auf den Riesen angewiesen, ist das praktisch der Zwang, auf G+ aktiv zu werden und zu bleiben. Sich von Facebook abzumelden, ist schwer, sich von Google Plus abzumelden, wird unmöglich. Zumindest für jemanden, der beruflich etwas mit dem Internet machen möchte. Ein Horrorszenario, und wohl bald schon Realität. Streng genommen würde nur helfen, Klout und Google Plus in Grund und Boden zu ignorieren. Aber wie sollte das jetzt noch funktionieren? Denn aus Anwendersicht gesehen hat Google Plus zu Recht viele Fans. Es gibt laufend neue Funktionen, spannende Diskussionen, die so einfach auf Facebook nicht möglich wären, und dazu nimmt Google auch die Sache mit dem Datenschutz angeblich ernster als Facebook. Aber alles hat offenbar seinen Preis.

Der Redakteurin teilte ich übrigens meine Verschwörungstheorie mit: Klout, bereits vor vier Jahren gestartet und lange Zeit nicht weiter aufgefallen, wurde erst so richtig durch einen Artikel in der Wired bekannt. Vorgestellt wurde darin ein Marketing-Manager, der wegen eines zu niedrigen Klout-Scores angeblich keinen Job bekam. Und dann habe es da noch ein Hotel in Las Vegas gegeben, bei dem Gäste mit hoher Klout-Score angeblich bevorzugt behandelt wurden. Was, wenn diese Beispiele einfach ausgedacht waren? Wenn da der Teufel an die Wand gemalt wurde, vielleicht sogar jemand nachgeholfen hat, um Klout erst richtig bekannt zu machen? Vielleicht sind wir da auf was reingefallen, und jetzt ist es wohl zu spät.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:BingGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?