Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Goodbye Newsweek

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. Oktober 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ist halt der Medienwandel, könnte man meinen. Aber was ist, wenn „Wandel“ faktisch „Tod auf Raten“ bedeutet? Nach fast 80 Jahren auf dem Markt (die erste Ausgabe erschien im Februar 1933) stellt die „Newsweek“ zum Jahresende ihre Print-Ausgabe ein. Die Nummer 2 hinter dem „Time“ Magazine würde also verschwinden. Auch wenn nicht 1 zu 1 vergleichbar, da deutlich kürzer auf dem Markt und eine andere politische Richtung: Stellt euch vor, ihr würdet den „Stern“ oder den „Focus“ bald nicht mehr kaufen können.

Dass die Redaktionsleitung erklärt, das sei noch nicht das Ende der „Newsweek“ und digital werde es weiter gehen, ist maximal die halbe Wahrheit. Eine eigene Website hat die „Newsweek“ nicht. Das Magazin ist schon seit der Fusion 2010 nur noch eine Unterseite auf dem Redaktionsportal „The Daily Beast„. Verlinkte Artikel sind dort klar als Artikel der „Daily Beast“ markiert; nur noch ein dünnes Label weist den Namen „Newsweek“ aus. Dass man nun zusätzlich über eine Bezahlschranke nachdenkt, dürfte es den zuletzt noch 1,5 Millionen treuen Abonnenten nicht leichter machen. Sie sollen wohl aufs iPad migriert werden, wo ein traditionelles Nachrichtenmagazin besser hinpasst. Wer liest schon gerne seitenweise tiefgründige politische Texte am Rechner?

Die Redaktionsleitung hebt das Positive hervor: 15 Millionen Unique Visitors für die Kombiseite aus „The Daily Beast“ und „Newsweek“. Aber wenn das Nachrichtenmagazin die Cash Cow wäre, warum kann die Leitung hier nach eigenen Angaben auf Entlassungen nicht verzichten? „Daily“ und „week“ – die beiden Markennamen deuten schon auf den Kern des Problems. Ein wöchentliches Nachrichtenmagazin funktioniert in Zeiten des Echtzeitjournalismus immer schlechter. Einen Vorwurf würde ich der Redaktionsleitung gerade deswegen nicht machen: Die Auflage der „Newsweek“ sank im vergangenen Jahrzehnt von 4 Millionen auf 1,5 Millionen Leser. Wenn das Magazin weder gedruckt noch im Web erfolgreich ist, dann hat entweder das Marketing versagt – oder es entspricht einfach nicht mehr dem, was die Leute heute lesen wollen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Um zu meinem Ausgangsbeispiel zurückzukehren: Ja, es würde am Zeitschriftenkiosk schon ein kleines Loch klaffen, wenn es den „Stern“ plötzlich nicht mehr gäbe. Immer wenn ich ihn in die Finger bekam, habe ich eigentlich ganz gerne drin geblättert ohne ihn all zu ernst zu nehmen. Aber Til Mettes Karikaturen wären auch im Web lustig, für die besten Pressebilder der Woche gäbe es auch noch andere Illustrierte wie die „View“ aus gleichem Hause. Und bei politischen Themen werde ich zunehmend auch im Web fündig – ich muss es mir nur auf mehreren Seiten zusammensuchen. Wir leben in einem Zeitalter der Informationsflut. Der Markt, der aus sehr vielen Nachrichtenquellen besteht, wird über Kurz oder Lang zusammenschrumpfen. Da erwischt es auch einige bekannte Marken der Medienlandschaft wie eben die „Newsweek“.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?