Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Mobile Payment immer noch im Anfangsstadium

Robert Vossen
Aktualisiert: 24. Oktober 2012
von Robert Vossen
Teilen

In den letzten Wochen hat sich Einiges auf dem Feld „Mobile Payment“ getan, doch es fehlt noch Einiges zum Durchbruch. Es scheint das altbekannte Henne-und-Ei-Problem zu sein: So lange nur wenige Smartphones mit NFC-Chip ausgestattet sind, fehlt der Anreiz für Ladenbesitzer auf die Technik umzuschwenken. Ist aber die Verfügbarkeit an NFC-Terminals gering, ist der entsprechende Chip so nützlich wie zwei Paar linke Schuhe. Nun unterstützen zwar schon mehrere Smartphones wie das Samsung Galaxy S3 die Technik, aber das scheint wohl nicht zu reichen, um die Mobile Payment-Ära einzuleiten. Braucht es also wirklich ein iPhone 6 um hier voranzukommen?

Doch während Apple noch am neuen iPhone tüftelt, versuchen andere schon die Technik durchzusetzen und wollen sich einen Teil vom künftigen Kuchen sichern. Der ist übrigens gar nicht so klein: Bis 2016 soll der Markt für mobile Transaktionen auf 617 Milliarden Dollar wachsen.

Dabei gibt es zwei Ansätze: Entweder man versucht, die Attraktivität von NFC zu steigern und so den Endkunden dazu zu bewegen, auf NFC-fähige Geräte umzusteigen (und Hersteller zu überzeugen auf die Technik zu setzen) oder man ist bemüht, Alternativen zu NFC zu finden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So bietet Starbucks seinen Kunden schon seit längerem an, einen Barcode zu scannen über den bezahlt wird. Abgerechnet wird dann über den Starbucks-Account der entsprechend aufgeladen sein muss. Interessante Alternative, aber nicht wirklich komfortabel da beschränkt auf Starbucks und immer noch ein paar Klicks mehr als nötig. Doch aufgrund mangelnder Popularität von NFC setzt inzwischen auch die US-Kette Dunkin’ Donuts auf die Barcodes.

Auf der anderen Seite werden zunehmend Kooperationen zwischen Kreditkartenherstellern und Mobilfunkanbietern geschlossen: MasterCard hat beispielsweise eine Kooperation mit Everything Everywhere, dem englischen Operator von T-Mobile und Orange, sowie mit der Deutschen Telekom geschlossen um in die jeweiligen Märkte einzusteigen. Auch in den USA geht es voran: Google’s NFC-Bezahlsystem Google Wallet wird neben Sprint und Virgin Mobile jetzt auch von MetroPCS unterstützt. Dass die großen Anbieter AT&T, Verizon und T-Mobile fehlen trübt die Euphorie jedoch ein wenig. Die testen nämlich gerade selbst mit ihrem Joint Venture „Isis“ NFC-Payments auf Android-Geräten.

Während sämtliche Kooperationen aber immer noch einen NFC-Chip voraussetzen, geht der französische Anbieter Orange einen Schritt weiter und stattet Neukunden mit einer NFC-fähigen SIM-Karte aus – unabhängig vom Endgerät. Da dieses aber NFC zumindest unterstützen muss, ist das iPhone doch wieder außen vor. Auch die Telekom geht diesen Weg und will NFC-fähige SIM-Karten ab 2013 verteilen, die dann an weltweit mehr als 33 Millionen MasterCard-Akzeptanzstellen eingesetzt werden können. Ob das iPhone dabei ist bleibt unklar.

Darüber hinaus investieren die großen Kreditkartenunternehmen auch in Startups wie iZettle oder Square. Diese verwandeln mit Hilfe eines Dongles jedes Smartphone in ein vollwertiges Kreditkartenlesegerät, was für kleinere Händler und mobile Verkäufer von Interesse sein dürfte. Klingt zwar schön und gut, aber bei zwei Smartphones mit NFC-Chip dürfte der Dongle dann letztendlich auch überflüssig sein.

Müssen wir also wirklich auf das iPhone 6 hoffen oder kann bitte mal jemand anderes einen Industrie-Standard setzen? Schließlich ist Apple selbst der Auffassung, dass NFC keine Lösung für aktuelle Probleme darstellt.

Bild: Isis

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:Deutsche TelekomGoogleMobile Payment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?