Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Facebook: Kurs steigt, Verlust auch, alles gut

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 25. Oktober 2012
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Facebook ist seit dem Börsengang verpflichtet, seine Geschäftszahlen nach den relativ strengen Regularien der SEC, der amerikanischen Börsenaufsicht, wahrheitsgemäß zu definierten Zeitpunkten zu veröffentlichen. Am späten Dienstagabend wurden entsprechend die Quartalszahlen des dritten Quartals, das am 30. September endete, vorgestellt. Trotz wenig überzeugender Werte stieg der Kurs im Nachgang auf einen Höchstwert seit dem IPO. Warum?

Facebook und die Börse: Was man wissen sollte

Ich will nicht auf den durchgekauten Vorgängen im Zusammenhang mit dem Börsengang Facebooks herumreiten. Von daher beschränke ich mich auf die Feststellung, dass seither zwischen der Börse und dem blauen Netzwerkriesen aus Kalifornien kein stimmiges Verhältnis aufzubauen war. Direkt nach dem IPO, der mit einem Kurs von 38 US-Dollar pro Aktie geradezu atemberaubend bepreist war, ging es bergab. Die Aktie war bisweilen weniger als die Hälfte des Ausgabekurses wert.

Wie stets, wenn es um die Beurteilung von Börsengeschäften geht, bleibt dem einen der Mund vor Staunen offen stehen, der andere schüttelt ungläubig mit dem Kopf und der Börsianer, der Prototyp des Glücksspielers, entdeckt „Fantasie“ in dem Papier und ist ganz begeistert ob der Zukunftsperspektiven. So gelang es Facebook, über den Börsengang 16 Milliarden US-Dollar einzufahren. 421 Millionen Aktien wurden seinerzeit an den Mann gebracht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Grundsätzlich ist damit der Fall für das einsammelnde Unternehmen erledigt. Kursverluste, die nach dem Börsengang auftreten, betreffen das Unternehmen zunächst einmal nicht. Das ist wichtig zu wissen, schließlich wird immer von Verlusten und sinkendem Unternehmenswert geredet. Verluste erleiden in erster Linie lediglich diejenigen Anteilseigner, die sich von ihren teuer gekauften Papieren billiger trennen. Niemand indes zwingt sie dazu.

Dennoch ist ein Kursverlust insofern unangenehm, als es üblicherweise nach den ersten Haltefristen weitere Verkäufe auch aus den Reihen des Unternehmens, den Eignern oder sogar durch das Unternehmen selbst gibt. Diese Verkäufe würden natürlich dann nur noch zu geringeren Beträgen abgewickelt werden können. Hier entsteht zwar ebenfalls kein Verlust, aber immerhin eine Mindereinnahme im Vergleich zum zuvor prognostizierten Erlös.

Nach der Ausgabe von 421 Millionen Aktien im Rahmen des IPO befinden sich weitere rund 2.800 Millionen Aktien, also etwa die siebenfache Menge noch im Unternehmen, bei den Eignern und anderen Anteilsnehmern aus der Zeit vor dem Börsengang. Es handelt sich um die sog. gehaltenen Anteile. Auf der Basis der gehaltenen Anteile berechnet sich der Börsenwert.

Wer selber nachrechnen will, es ist einfach:

Zahl der gehaltenen Anteile x Kurs = Börsenwert

So erklärt sich übrigens, wie es sein kann, dass Unternehmen mit geringerem Kurs pro Anteil dennoch höher bewertet sein können als solche mit teils deutlich höheren Kursen. Sie haben einfach mehr Anteile gebildet.

Facebook wurde nicht ganz korrekt auf der Basis von 2,1 Milliarden gehaltenen Anteilen bewertet und kam so am Tag des Börsengangs auf einen Börsenwert (auch als Marktkapitalisierung bekannt und gemeinhein als Unternehmenswert simplifiziert) von rund 80 Milliarden US-Dollar.

Genau genommen ist der so ermittelte Unternehmenswert lediglich der Wert, den der Markt der Anleger aufgrund der Tatsache, dass man sich auf diese Berechnungsformel geeinigt hat, als Wert annimmt. Drastischer ausgedrückt: Der Markt ist der Meinung, dass es sich um den Unternehmenswert handeln könnte. Das so bewertete Unternehmen als solches hat von einem sinkenden oder fallenden Börsenwert weder mehr, noch weniger Geld auf dem Konto und kann den Wert auch nicht unmittelbar monetarisieren.

Nehmen wir mal an, der Kurs sänke auf 10 Dollar pro Anteil, so würden die gehaltenen Anteile immer noch 28 Milliarden US-Dollar erlösen. Herr Zuckerberg, dem natürlich nicht alle gehaltenen Anteile zuzuordnen sind, hat mithin so oder so ausgesorgt.

Facebook im dritten Quartal 2012

Im dritten Quartal steigerte Facebook seine Umsätze, vor allem aus geschalteter Werbung auf 1,26 Milliarden US-Dollar bei gleichzeitigem Durchbrechen der Benutzerschallmauer von einer Milliarde Nutzer, wovon 600 Millionen täglich mobil den Dienst verwenden. Facebook macht also etwas weniger als einen Dollar Umsatz pro Nutzer und Quartal, unter 30 Cent im Monat.

Im Ergebnis musste Facebook einen Verlust von 59 Millionen US-Dollar für das dritte Quartal 2012 ausweisen. Im gleichen Quartal des Vorjahres blieben bei einem um 300 Millionen US-Dollar geringeren Umsatz immerhin noch 227 Millionen US-Dollar übrig. Nanu? Aus dem Quartalsbericht ist allerdings ersichtlich, dass eine einzige Position zu diesem Effekt führt, denn der Rohertrag vor Steuern ist lediglich von 379 Millionen im Vorjahresquartal auf 372 Millionen im jetzt abgelaufenen Quartal gesunken.

Die Position, die letztlich zum Verlustausweis führt, lautet „provision for income taxes“ und schlägt mit 431 Millionen US-Dollar deutlich zu Buche. Die Frage ist, worin sich der Ausweis begründet, immerhin ist diese Position der Gewinn- und Verlustrechnung ein Schätzwert der voraussichtlich fällig werdenden Steuern. Insofern kann nicht von einem operativen Verlust geredet werden. Unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten könnte Facebook für diesen Quartalsbericht Entwarnung erteilt werden.

Facebooks Kurssteigerung trotz Verlustausweis

Im Rahmen der Vorstellung der Quartalszahlen hob Zuckerberg die steigende Bedeutung der mobilen Nutzerschaft besonders hervor. Immerhin 600 Millionen Nutzer seien demnach bereits regelmäßig mit mobilen Geräten auf Facebook unterwegs. Und dabei ließ er die für Börsianer faszinierenden Worte fallen: Der Umsatz aus mobiler Werbung steige, zudem seien die mobilen Nutzer wesentlich engagierter auf Facebook. Diesem Trend wolle man Rechnung tragen, indem man Lösungen entwickele, die dafür sorgen werden, dass die ohnehin schon stark engagierten Nutzer sich noch stärker engagieren können. Das klingt gut. Mobile Nutzer verbringen schon jetzt mehr Zeit auf Facebook und sind insgesamt mehr bei der Sache und bald sogar noch mehr? Da riecht man doch förmlich schon das Geld…

Plötzlich war sie wieder da, die Fantasie. Und Facebooks Aktie stieg auf über 24 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags notiert sie knapp darunter. Damit liegt Facebooks Marktkapitalisierung in diesem Moment bei rund 67 Milliarden US-Dollar, 67 Dollar pro Nutzer. Erstaunlich, bei einem Pro-Kopf-Umsatz von knappen vier US-Dollar pro Jahr…

Aber, so ist die Börse…

(Bildquelle: US-Börsenaufsicht SEC)

(Dieter Petereit)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Export größten Handelspartner Deutschland Exportländer
MONEY

Export: Die größten Handelspartner Deutschlands

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?