Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Großinvestor Icahn steigt bei Netflix ein

Robert Vossen
Aktualisiert: 02. November 2012
von Robert Vossen
Teilen

Bei Netflix hat sich in letzter Zeit Einiges getan: Erst kündigte der US-Streamingdienstleister an, im vierten Quartal die internationale Expansion insbesondere in Skandinavien voranzutreiben, dann ließ die Aktie trotz eines relativ guten Quartalsergebnisses stark nach. Kurze Zeit später wurde der 30-millionste Kunde begrüßt und ein internationaler Content-Deal mit CBS verkündet. Und schließlich gab Investor Carl Icahn gestern bekannt, dass er 10 Prozent an Netflix erwerben werde, was den Aktienkurs um fast ein Viertel steigen ließ.

Ordnen wir das mal ein: Klar ist, dass Netflix global expandieren muss, wenn das Unternehmen mit der Konkurrenz mithalten will. Insbesondere Amazons LoveFilm ist in Europa besser aufgestellt. Dass nach England nun aber Skandinavien ins Auge gefasst wird, überrascht, schließlich sind Deutschland, Frankreich und Italien die deutlich größeren Medienmärkte. Netflix ist aber auch auf der Suche nach unter anderem deutsch-, italienisch- und japanisch-sprachigen Mitarbeitern, was ein Zeichen sein dürfte, dass künftig auch Asien und der Rest Europas ins Visier genommen werden.

Interessanter ist allerdings der Einstieg von Großinvestor Icahn. Mit der Begründung, dass Netflix unterbewertet sei, entschied sich der Multimilliardär zum Einstieg. Der Investor ist dafür bekannt, bei Unternehmen auf einen Richtungswechsel zu drängen und zu versuchen Management-Entscheidungen zu beeinflussen. Auch bei Netflix hat Icahn schon eine Idee im Hinterkopf: Das Unternehmen solle einen Verkauf oder einen Zusammenschluss mit Amazon, Google oder Microsoft prüfen, um den Unternehmenswert zu steigern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In der Tat ist der Aktienwert im vergangenen Jahr stark zurückgegangen. Bei der Unterbewertung bin ich mir aber nicht ganz so sicher. So hat Netflix den Rückgang des margenträchtigen DVD-Versands, mit dem das Unternehmen groß geworden ist, durch Preiserhöhungen und die Auslagerung des DVD-Geschäfts aktiv vorangetrieben und einkalkuliert, dadurch 6,5 Millionen Kunden zu verlieren. Man kann das eine vorausschauende und mittelfristig strategisch richtige Entscheidung nennen, aber auf jeden Fall war es verfrüht, schon Mitte 2011 den Abgesang auf die DVD einzuläuten.

Auch die internationale Expansion ist ein zweischneidiges Schwert. Da Lizenzrechte pro Markt vergeben werden, führt jeder Markteinstieg erneut zu hohen Lizenzkosten, weswegen ein Netflix-Sprecher trotz der Suche nach Sprachtalenten die Erwartungen dämpft, dass in nächster Zeit weitere Länder folgen werden. Dazu kommt, dass Netflix inzwischen auf einem Berg von fünf Milliarden Dollar an Verbindlichkeiten für Lizenzen sitzt, aber nur über einen Cash Flow von 40 Millionen Dollar verfügt. Das wird schwer zu bezahlen.

Also verkaufen? Gerüchten zufolge ist Microsoft interessiert und hat mit der Xbox auch ein Gerät im Wohnzimmer, das als Entertainment-Zentrale positioniert wird. Und Microsoft’s Portokasse ist auch groß genug, um die Lizenzzahlungen von Netflix zu stemmen. Attraktiver macht das den Dienst allerdings nicht. Und trotzdem dürfte auch Amazon an Netflix interessiert sein. Denn während LoveFilm mit „nur“ zwei Millionen Kunden in Europa schon Marktführer ist, ist der Service in den USA überhaupt nicht verfügbar. Insofern wäre auch Amazon sicherlich an 30 Millionen neuen Kunden interessiert. Es scheint also, als ob Icahn den richtigen Riecher hatte und zum richtigen Zeitpunkt bei einem Unternehmen mit Perspektive eingestiegen ist.

 Bild: Netflix

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kanal- und Com...
Bayerischer Rundfunk in München
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d)
Merbag Trier GmbH in Neuwied
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
THEMEN:Netflix
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?