Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

iPod-Check: Neuer Apple iPod touch gefällt, iPod nano ist zu teuer

Saskia Brintrup
Aktualisiert: 08. November 2012
von Saskia Brintrup
Teilen

Habt ihr noch einen MP3-Player? Seit Napster, simfy & Co. – und seitdem mein alter Festplatten(!)-Player nicht mehr funktionieren möchte – höre ich Musik hauptsächlich über Rechner, Tablet oder Smartphone. Gegen die wachsende Handy-Konkurrenz behaupten sich die ausgewiesenen Musikspieler mit üppigem Funktionsumfang, besserem Klang und/oder besonders dünnen und leichten Gehäusen. Auch Apple hat an seinen Produkten geschraubt und im Oktober das neue iPod-Line-Up vorgestellt.

Während sich der kleine shuffle nur farblich angepasst hat, spendieren iPod nano und touch nun größere Bildschirme bei schlankerer Hülle und außerdem die neuen EarPod-Ohrhörer. Lohnt sich der Kauf?

Den neuen iPod touch hat der Hersteller auf Maße von 123x59x6,1 Millimeter und ein Gewicht von 88 Gramm getrimmt, womit er dünner und leichter als das iPhone 5 ist. Wer das Gerät mit Alu-Gehäuse in die Hand nimmt, hat sofort den Eindruck, etwas Hochwertiges festzuhalten. Bei einem Preis von 319 Euro aufwärts (319 Euro für 32 Gigabyte, 419 Euro für 64 Gigabyte) darf man das auch erwarten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Pluspunkt: 5-Megapixel-Kamera für den iPod touch

Wenn ihr euch das Gehäuse genauer anschaut, findet ihr die üblichen Lautstärketasten, einen Kopfhöreranschluss und den neuen Lightning-Port. Auf der Rückseite angebracht sind eine Vorrichtung für die beliegende Trageschlaufe, die bei unserem pinkfarbenen Testmodell in einer Art Fleischrosa daherkommt, und eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz. Leider habe ich es nicht vollbringen können, die Schlaufe zu befestigen; Gewalt oder Gummihammer wollte ich lieber nicht anwenden. Schade, denn angesichts der Fotofunktion ist ein Bändchen zum Vorbeugen von Kamerastürzen natürlich nicht schlecht. 5 Megapixel sind zwar nicht mit teuren Digitalkameras mit besserer Ausstattung vergleichbar. Als kleines Extra kann die Funktion mit Panorama- und HDR-Modus aber durchaus überzeugen, auch wenn das graue Herbstwetter verrauschte Bereiche begünstigt. Eine Webcam für FaceTime ist übrigens auch mit an Bord.

Sehr scharfes Display

Highlight beim iPod touch ist das 4 Zoll große Retina-Display mit 1.136×640 Bildpunkten insgesamt und 326 Pixel pro Zoll. Was die Zahlen bereits vermuten lassen, wird direkt nach dem Einschalten deutlich: Das Display ist ausgesprochen scharf und erinnert an das iPad dritter oder vierter Generation, wobei dieses „nur“ auf 264 Pixel pro Zoll kommt. Um die Auflösung und den Apple A5-Chip, der den A4 ablöst, einmal auf die Probe zu stellen, habe ich Infinity Blade 2 laufen lassen. Auch weil das zugrundeliegende IPS-Panel für große Blickwinkel sorgt, gab der iPod touch dabei eine gute Figur ab. Apps, die sich die volle Pixelanzahl bereits zunutze machen, erkennt ihr daran, dass sie keinen Rand lassen (siehe Bild), andere zentrieren sich dann zwischen zwei schwarze Balken.

Gewachsen und verschlankt: der iPod nano

Anders als der iPod touch kann der nano weder auf Apps zugreifen noch mit einer Fotokamera locken. Er ist vielmehr innerlich ein MP3-Player der alten Schule, der für das Touchscreen-Zeitalter optimiert wurde. Mit seinem Sprung in Generation 7 ist der nano wieder gewachsen und hat einen 2,5-Zoll-Bildschirm samt Home-Button erhalten. Nun sieht er also eher nach einem Miniatur-iPod-touch aus und nicht mehr wie ein shuffle mit Display – wie in Generation 6. Das 77×40 Millimeter kleine Aluminium-Gehäuse ist nur 5 Millimeter dünn und 31 Gramm leicht, wirkt aber trotzdem stabil.

Nicht ganz so hübsch wie beim touch ist die Display-Abdeckung, die beim nano nicht bis zum Rand reicht, sondern eine Kante aufweist. Auch die Bildschirmqualität ist schlechter, das Display begnügt sich mit 240×432 Pixeln. Bei der Größe ist das aber in Ordnung, Fotos und Videos wirken trotzdem nicht pixelig. Da diese laut Apple den Akku nach spätestens 3,5 Stunden leergesaugt haben, bleibt das dennoch eine untergeordnete Funktion. Besser gefallen will er beispielsweise beim Sport, daher ist wohl auch Nike+ mit Schrittzähler vorinstalliert.

Die neuen EarPods passen jedenfalls dazu: Sie sitzen fest im Ohr und fallen auch beim Joggen nicht heraus. Mit den alten Apple-Ohrhörern verglichen, die noch den iPod shuffle begleiten, schaufeln die neuen mehr Bass ins Ohr. Insgesamt ist der Klang in Ordnung, dennoch behalten hochwertige In-Ear-Ohrhörer für mich ihre Daseinsberechtigung.

Fazit

Der neue iPod touch mit iOS 6 inklusive Siri, iCloud und Passbook hat eine Menge Disziplinen vorzuweisen, in denen er punkten kann. Wer sich ein iPhone-ähnliches Gerät wünscht und zum Telefonieren und SMSen weiterhin auf ein Smartphone zurückgreifen möchte, könnte Gefallen daran finden. 319 Euro sind zwar eine Hausnummer, aber immer noch günstiger als ein iPhone 4S oder 5.

Nicht nachvollziehen kann ich die Preisgestaltung für den iPod nano. Apple verkauft ihn ausschließlich mit 16 Gigabyte Speicherplatz für 169 Euro. Wenn ich mir anschaue, was ein Einsteiger-Smartphone zum ähnlichen Preis alles kann, finde ich das schlichtweg zu teuer. Klar, wer einen iPod nano kauft, möchte auch keine ellenlange Liste an Features. Dann aber müssen auch vielleicht keine 16 Gigabyte vorhanden sein, wenn ohnehin kaum Videos angesehen werden. Mit einer 8-Gigabyte-Variante hätte sich der Preis etwas drücken lassen. Was denkt ihr?

 

 

 

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSaskia Brintrup
Folgen:
Saskia Brintrup hat von 2010 bis 2013 insgesamt 66 Artikel zu BASIC thinking beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?