Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook probiert neues Kommentarsystem für Unternehmensseiten aus

Robert Vossen
Aktualisiert: 14. November 2012
von Robert Vossen
Teilen

Facebook testet ein neues Kommentarsystem für Facebook Pages, um das Engagement mit den Usern zu fördern. Die zwei elementaren Ideen: Beliebte Kommentare unter Posts sollen dabei höher nach oben rücken und auf einzelne Kommentare soll geantwortet werden können. Einer der ersten, bei dem das neue System ausprobiert wird, ist der Quarterback der New York Jets, Tim Tebow.

Wie man auf seiner Facebook-Seite sehen kann, stehen die Kommentare mit den meisten Likes ganz oben unterhalb jedes Posts. Doch nicht nur die Likes sind ausschlaggebend, auch, wie viele Leute den Kommentar verbergen oder darauf antworten, bestimmen die Position des Kommentars. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man überhaupt auf Kommentare antworten kann, ein Feature, das Facebook seit letzter Woche testet.

Konzepte bei Reddit und YouTube abgekupfert

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Konzept vom dynamischen Ranken der Kommentare ist allerdings nicht komplett neu. Von der Grundidee ähnelt das ja den Social News-Aggregatoren Digg oder Reddit, auf denen relevante Beiträge hoch- oder runtergevotet werden können. Und auch YouTube fügt oberhalb der chronologischen Kommentare eine kurze Auswahl der besten Kommentare ein. Auch die Idee eines Diskussions-Threads ist im Internet nicht ganz neu. Aber man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden.

Mir gefallen jedenfalls die beiden Ideen und ich freue mich, wenn sie global ausgerollt werden. Vorbei die Zeiten, wo man unter einem Post die obligatorischen „Erster!“, „Zweiter!“ und so weiter liest. Vorbei die Zeiten, wo Diskutanten in ihren Kommentaren sich auf frühere Kommentatoren beziehen, deren gedanklichen Ergüsse nicht mehr sichtbar sind.

Wer das Bedürfnis hat, auf einer Seite über einen Post diskutieren zu wollen, kann das nun tun, darunter natürlich auch der Seitenbetreiber, der vielleicht zur Reaktion aufgefordert wird. Ich freue mich jetzt schon auf die lebhaften Diskussionen zwischen Fans und Hassern von, sagen wir mal Justin Bieber, die sich in den Kommentaren gegenseitig digital an den Kragen gehen.

Das wäre vermutlich auch nach dem Geschmack von Marc Zuckerberg, schließlich dürfte sich dadurch die Verweildauer der Nutzer erhöhen. Sicherlich nicht gleich verdoppeln, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Und spätestens seit dem Börsengang freut sich Facebook über jeden zusätzlichen Cent.

Diskussion und Qualität der Kommentare steigen

Doch das Schöne an dem Kommentar-Ranking ist auch, dass man einen Thread, in dem sich A und B Nettigkeiten an den Kopf werfen, wohl kaum noch mitbekommen wird – dem Schwarm sei Dank. Unterm Strich dürfte also die Diskussion unter Fans und mit dem Seitenbetreiber angestoßen werden und gleichzeitig die Qualität der sichtbaren Kommentare steigen. Wunderbar!

Noch besser wäre es natürlich, wenn dem Nutzer überlassen wird, ob die Kommentare nach Beliebtheit oder chronologisch geordnet werden sollen. Denn während es bei einem Post eines Stars mit hunderten von Kommentaren Sinn macht, diese nach Beliebtheit zu filtern, ist bei kleineren Marken und wenigen Kommentaren eine chronologische Ordnung sicherlich sinnvoller. Doch selbst wenn nicht, ist das Feature eine sinnvolle Weiterentwicklung der Plattform. Von mir aus kann’s morgen losgehen.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?