Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Blinkende Frühstücksbrettchen: Wieso werden Smartphones eigentlich immer größer?

Christian Wolf
Aktualisiert: 19. November 2012
von Christian Wolf
Teilen

HTC Desire vs. Samsung Galaxy S III

Als uns gestern ein Motorola RAZR i (ja genau, das mit dem Intel-Prozessor) zu Testzwecken auf den Redaktionstisch flatterte, ertappte ich mich kurz bei dem Gedanken: „Man ist das Ding klein“. Beim Blick in die Spezifikationen dann die zweite Überraschung: das Display des RAZR i kommt auf 4,3 Zoll und ist damit sogar größer, als bei meinem Samsung Omnia 7. Wieso dann aber dieser Eindruck? Abgesehen davon, dass der Androide äußerst flach und kompakt gebaut ist, lag es in meinem Fall schlichtweg an den Geräten, die ich in den letzten Wochen – ob live und in Farbe oder als Foto – gesehen hatte. Da wären zum Beispiel iPhone 5, das HTC Windows Phone 8X und sein Schwestermodell 8S, Nokia Lumia 920 und 820, Samsung Galaxy Note 2, Samsung Galaxy S3, HTC One X Plus, HTC One XL, Samsung Ativ S oder das Google Nexus 4.

Die meisten dieser Smartphones, so unterschiedlich sie auch sein mögen, haben im Vergleich zu ihren direkten oder indirekten Vorgängern zumindest eines gemeinsam: sie werden (verdammt nochmal) immer größer. Beispiel Samsung Galaxy S: Während das Galaxy S noch ein handlicher 4-Zöller war, brachte es das S II bereits auf 4,3 Zoll. Dieses wiederum wirkt geradezu putzig gegen das aktuelle S III mit seinen monströsen 4,8 Zoll. Aber auch hier ist noch nicht Schluss: das S IV soll laut der südkoreanischen Website asiae.co.kr (Google Übersetzer einschalten!) angeblich sogar auf 5 Zoll wachsen. Oder das Google Nexus: Hier waren die ersten Modelle Nexus One (HTC) und Nexus S (Samsung) mit 3,7 und 4 Zoll noch recht Hosentaschen-freundlich, Galaxy Nexus (Samsung) und Nexus 4 (LG) sind mit 4,7 respektive 4,8 Zoll hingegen selbst für ein weit geschnittenes Beinkleid eher untauglich. Und auch der Großteil aller übrigen Modelle meiner obigen Aufzählung hat gegenüber ähnlichen Geräten früherer Jahrgänge teils ordentlich zugelegt.

Vielleicht ist das nur ein Phänomen der Smartphone-Oberklasse. Dennoch: Umso häufiger ich diesem Trend aber begegne, desto mehr frage ich mich: Was soll das eigentlich? Warum wird Größe offenbar mittlerweile mit Innovation gleichgesetzt? Oder liegt es einfach daran, dass die vielen tollen Komponenten einfach einen gewissen Platz benötigen, die Gehäuse gleichzeitig aber immer dünner werden und deshalb zwangsläufig in die Breite gehen? Ich weiß es nicht. Vielleicht liegt die Antwort aber auch woanders. Vielleicht ist das Smartphone nun einfach dort angelangt, wo sich sein Urahn, das Feature- oder – gehässig – Dump-Phone irgendwann um 2005 herum befand. Gefühlt bestand damals die einzige Neuerung vieler Handys nur noch darin, immer kleiner und leichter zu werden – vielleicht abgesehen von steigenden Megapixel-Zahlen der eingebauten Kameras. Ich habe beispielsweise heute noch ein Sony Ericsson W810i – mit 46 x 19 cm x 100 Millimetern ein echter Winzling. Irgendwann kam das iPhone und der Spuk war vorbei.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine stetig wachsende Zahl an CPU-Kernen ausgenommen, heißt der neue Fetisch nun offenbar Displaygröße. Klar: Touchscreens machen erst ab einem bestimmten Format wirklich Spaß. Aber mal ehrlich: Können 4,5, 4,8 oder sogar 5,0 Zoll letztendlich so viel Mehrwert gegenüber 4,0 oder 4,3 Zoll bieten, dass ich dafür freiwillig mit einem blinkenden Frühstücksbrettchen herumlaufe? Andererseits scheinen die Absatzzahlen den Herstellern ja Recht zu geben. Die hochgezüchteten Micro-Tablets mit Telefonfunktion verkaufen sich prächtig. Trotzdem höre ich in meinem persönlichen Umfeld immer wieder Klagen über die ausufernden Displayformate. Mir drängt sich daher ein wenig der Eindruck auf, dass viele Kunden ein Riesen-Display mangels Alternativen letztendlich nur in Kauf nehmen (nicht jeder will schließlich ein iPhone), aber keinesfalls schätzen.

Wie ist das bei euch? Großes Display – Must Have oder White elephant? Ich bitte zur Umfrage.


Bild: stilgherrian (CC BY 3.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?