Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

FingerSense: Smartphones mit Klopfzeichen bedienen

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 20. November 2012
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Es sei geradezu eine Schande, meint Wissenschaftler Chris Harrison von der Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh, dass moderne Touchscreens nur mit den Fingerkuppen bedient werden können. Dabei hätte die Hand noch viel mehr zu bieten, etwa Knöchel und Fingernägel. Eine von ihm entwickelte Technologie namens FingerSense soll dieses Potenzial nun heben.

Ein kleiner Sensor macht einen großen Unterscheid

Harrison ging her und baute ein Samsung Galaxy S3 so um, dass es neben der Bedienung mit den Fingerkuppen nebst Swiping, Pinching und was nicht alles, weitere Bedienvorgänge erkennen kann. So stattete Harrison das S3 mit einem kleinen, handelsüblichen, akustischen Sensor aus, der in der Lage ist, die Vibrationen, die entstehen, wenn man den Touchscreen mit den Fingerkuppen, den Fingernägeln oder den Knöcheln berührt, zu unterscheiden und entsprechend unterschiedlich zu reagieren.

Wichtiger als der Sensor, der laut Harrison auf einfache Weise in jedes beliebige Smartphone verbaut werden könnte, ist die Software. Die hört auf den sprechenden Namen FingerSense und arbeitet zumindest in Harrisons Prototyp absolut zuverlässig, wie Ihr dem folgenden Video entnehmen könnt:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schaut man sich das Video an, wird auch deutlich, welchen Sinn die erweiterte Touchbedienung ergeben könnte. So wäre es etwa möglich, Knöchelkontakte als eine Art Rechtsklick zu interpretieren, womit ein Kontextmenü aufgerufen werden könnte. In Spielen ließe sich unterscheiden in Aufgaben, die mit den Nägeln, den Kuppen oder den Knöcheln erledigt werden müssen. Im Video sieht man eine Art Fruit Ninja, bei der Kokosnüsse mit den Knöcheln, Bananen mit den Nägeln und Beeren mit den Fingerkuppen zerstört werden müssen. Ebenfalls schön zu sehen ist, dass die jeweilige Frucht auch ausschließlich auf die korrekte Geste reagiert.

FingerSense kann systemweit hinterlegt werden, so dass es in Kooperation mit einem entsprechenden Hardware-Hersteller sehr flexibel einzupassen ist. Es mag ein Zufall sein, dass Harrison sich ein Samsung S3 zum Prototypen erkor. Denkbar ist aber auch, dass er ein hohes Integrationspotenzial gerade bei den Koreanern erkennt. Immerhin haben diese mit der Version 2 ihres Galaxy Note erneut Maßstäbe gesetzt, was die Erweiterung der Android-Funktionalität angeht. Mit dem neuen Stylus sind bekanntlich sogar Hover-Effekte möglich. Im Hause Samsung wird man FingerSense jedenfalls nicht als nutzlose Spielerei abqualifizieren.

Um der Technologie Schub zu verleihen, gründete Harrison das Unternehmen Qeexo, das sich um die Vermarktung von FingerSense und die Anpassungen für interessierte Gerätehersteller kümmern wird. Klar ist, dass wir mit der heute üblichen Touchscreen-Bedienung noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht haben. So sekundiert der bekannte Forscher Joseph Paradiso vom MIT in Boston: „Je mehr Eingabemethoden wir für unsere Smartphones entwickeln, umso besser.“

(Dieter Petereit)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
TKMS GmbH in Bremen
(Junior) Content Marketing Specialist (M/W/D)
Altios Germany GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent Online Marketing & UI/UX Desi...
DMK E-BUSINESS GmbH in Potsdam, Chemnitz
Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
Ernst Stackmann GmbH & Co. KG in Buxtehude
Marketing & Communications Manager (m/w/d...
metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen
THEMEN:Android
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Samsung Update Android, Smartphone, Android, Samsung
TECH

Android: Neues Samsung-Update schließt 30 Sicherheitslücken

Bildschirmzeit Android, Smartphone, Wellbeing, digitales Wohlbefinden
TECH

Bildschirmzeit auf Android: So viel Zeit verbringst du am Smartphone

Google Maps Dark Mode aktivieren, Google Maps, Dark Mode, Navigation, Auto
Testbericht

Google Maps: So kannst du den Dark Mode aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?