Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WhatsApp nicht mehr kostenlos – na und!?

Hayo Lücke
Aktualisiert: 21. November 2012
von Hayo Lücke
Teilen

Man, was war das gestern für ein Nachrichtenfeuerwerk in Bezug auf Whatsapp. Da taucht irgendwo die Meldung auf, dass der Messaging-Dienst (für Nutzer eines Android-Smartphones) nicht mehr kostenlos zu haben sein wird und schwupps, bricht ein kleiner Tsunami in der Medienlandschaft los. „Focus“, „Welt“, „Computer Bild“, „Stern“, ja sogar die „Süddeutsche“, alle haben das Thema aufgegriffen. Wir übrigens nebenan bei onlinekosten.de auch – der Vollständigkeit halber.

Wenn ich ehrlich bin, kann ich die Aufregung aber nur schwer nachvollziehen. Ist es denn wirklich so weit gekommen, dass wir uns nun schon über Kleckerbeträge aufregen müssen? Wenn ich in Online-Foren lese „App gelöscht“ oder „Spinnen die?“, tut mir ja echt Leid, aber da muss ich mir echt an den Kopf fassen. Nur noch einmal zur Erinnerung: wir sprechen davon, dass die WhatsApp-Macher von Nutzern eines Android-Smartphones nach einem Jahr kostenloser Nutzung sage und schreibe 99 US-Cent kassieren möchten. Nicht pro Nachricht oder pro Monat, sondern pro Jahr. Aktuell sind das umgerechnet knapp 80 Euro-Cent. Dafür war es vor einigen Jahren nicht mal möglich, fünf SMS zu verschicken.

Eine Jahresgebühr von knapp 1 Dollar macht niemanden arm

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sicher, es gibt kostenlose Alternativen. Aber man muss sich auch mal vor Augen halten, dass WhatsApp der inzwischen wohl meistgenutzte Messaging-Dienst auf Smartphones weltweit ist. Gut, der Facebook Messenger wird sicherlich auch noch eine große Rolle spielen. Dennoch: mit Whatsapp erreicht man einen Großteil seiner Freunde. In meinem Adressbuch sind es inzwischen 71 von 109 abgespeicherten Kontakten. Da bin ich gerne bereit, knapp 1 Dollar im Jahr für zu bezahlen.

Zumindest theoretisch. Denn auch wenn ich keine Ahnung habe, woran es konkret liegt, aber als ich eben mal nachgeschaut habe, stand zumindest bei meinem Account, dass ich bis zum 24. Februar 2022 (!) ohnehin einen bereits „bezahlten“ Whatsapp-Account nutze. Und ihr könnt mir glauben: ich habe noch nie eine Überweisung an die Kollegen in den USA geschickt.

Werbung bei Whatsapp? Lieber nicht!

Natürlich könnte man auch sagen, dass die Whatsapp-Macher lieber Werbung in ihrer Android-App einbinden sollten, statt Geld von den Nutzern zu kassieren. Persönlich finde ich es aber besser wie es momentan ist und darüber hinaus durchaus legitim, für einen werbefreien und (meistens) stabil laufenden Dienst einen kleinen Obolus zu verlangen. Denkt zum Beispiel mal an die Serverkosten, die Whatsapp entstehen. Oder auch an die Programmierer, durch deren Hilfe die meisten von uns sicherlich schon unzählige Euro eingespart haben.

Übrigens: Ich habe bei WhatsApp angeklopft, ob es sich bei den durch das Netz kursierenden Zahlungsaufforderungen vielleicht um so etwas wie einen Test handelt, die Zahlungsmoral der eigenen Nutzer auszuloten. Bisher gab es aber noch keine Antwort. Ohnehin ist es schwierig, etwas über die Macher zu erfahren. Das hat vor gar nicht allzu langer Zeit auch schon die „Financial Times Deutschland“ herausfinden müssen.

Generell teile ich übrigens die Meinung von caschy: bei Whatsapp sollte man darüber nachdenken – wenn überhaupt – ein für alle Nutzer einheitliches Bezahlmodell einzuführen. Denn zum Beispiel von Android- und Windows Phone-Nutzern (irgendwann) eine Jahresgebühr zu verlangen, während iOS-Nutzer einmalig für das Herunterladen der App zahlen müssen, finde ich am Ende des Tages doch ziemlich unfair. Eure Meinung?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:WhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?