Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

20 Millionen Google Chromebooks mit Touchscreen im Anmarsch?

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Die Quellen sind zumindest nicht windig. Sowohl die China Times, wie auch die Commercial Times aus dem gleichen Hause, liefern seit Jahrzehnten Nachrichten aus Taiwan. In der Form des Onlineangebots existiert das Blatt ebenfalls bereits seit 1995. Die China Times gehört zu den vier größten Blättern Taiwans. Eben diese Quelle vermeldet heute, dass Google beim taiwanesischen OEM Compal 20 Millionen Chromebooks mit Touchscreens geordert haben soll.

Touch-Chromebooks: Ergibt das einen Sinn?

Entsprechende Touch-Panels sollen von Wintek zugeliefert werden, ergänzt die eher weniger zuverlässige Quelle DigiTimes. Damit würde Google erstmals komplett unter eigenem Namen mit einer Hardware an den Markt gehen. Ist das wahrscheinlich?

Zumindest passt es in die Abläufe rund um die Entwicklung der Android-Märkte. Hier werden zwar von Google geplante und konzeptionierte Geräte von namhaften Dritten, etwa Samsung, LG oder Asus, gefertigt. Der Schritt in die Selbständigkeit unter Verzicht auf die Assistenz etablierter Namen ist dann jedoch nur noch ein kleiner.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was mich erstaunt, ist lediglich, dass Google den Schritt ausgerechnet mit dem risikoreichsten Produkt, dem Chromebook gehen wollen soll. Jedes Android-Gerät hätte mich nicht überrascht. Aber worin besteht die Motivation, das traditionell schwächste Produkt nun auch noch unter eigenem Risiko produzieren zu wollen? Zwar spricht die China Times von einer kleinen Bestellung mit “nur” 20 Millionen Einheiten. Leider hat sich bislang kein Chromebook-Hersteller dazu hinreißen lassen, Verkaufszahlen zu veröffentlichen. Aber 20 Millionen werden es schon bislang eher nicht gewesen sein. Unter “klein” verstehe ich was anderes.

Verschmelzen Android und Chrome OS zu einem neuen Betriebssystem?

Übrigens: Wenn man den Text der China Times durch einen Übersetzer laufen lässt, mag man auf die Idee kommen, es handele sich bei den geplanten Notebooks gar nicht um Chromebooks, denn dieser Begriff findet sich nicht. Ich denke aber, dass die explizite Erwähnung des Begriffs Chrome OS ein hinreichendes Indiz dafür ist, welches Gerät uns da erwarten könnte.

Schon bislang wurde über die Integration der beiden Google OS Android und Chrome häufig spekuliert. Möglich wäre also auch eine solche Variante. Da es hierzu jedoch bislang keine handfesten Meldungen, Prototypen, was auch immer gab, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass Google jetzt zum Jahresendgeschäft eine Variante aus dem Hut zaubert, die so ausgereift ist, dass man direkt 20 Millionen Einheiten damit bestücken könnte.

Mit einem Webdesigner-Hintergrund erscheint einem ein Chrome OS-basiertes Notebook indes nicht unwahrscheinlich. Schließlich gibt es haufenweise Frameworks für die Erstellung touch-freundlicher Web Apps. Gesetzt den Fall, ein touch-orientiertes Chromebook könnte genügend Käufer finden, dürfte es einen regelrechten Schub bei Entwicklern auslösen und das mobile Web stark beschleunigen. Das wiederum würde auch dem Android-Markt gut tun.

Also, was nun? Manche Medien sprechen davon, dass noch zum Jahresendgeschäft Touch-Chromebooks ausgeliefert werden könnten. Angesichts der Erfahrungen mit den jüngsten Vertretern der Nexus-Reihe würde ich soweit gehen, zumindest diesen Part in das Reich der Fabel zu verweisen. Ob uns 2013 Touch-Chromebooks zu Käufern machen wollen, ist zumindest nicht auszuschließen. Ob sie das auch schaffen werden? Da bleibe ich skeptisch…

(Dieter Petereit)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:ComputerSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Supercomputer Jupiter Forschungszentrum Jülich
TECH

Jupiter: Forschungszentrum Jülich stellt schnellsten Supercomputer Europas vor

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?