Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Google TV muss ohne RTL-Sender auskommen

Robert Vossen
Aktualisiert: 04. Dezember 2012
von Robert Vossen
Teilen

Die Mediengruppe RTL hat angekündigt, den Empfang ihrer Programme für Google TV zu sperren. Wie ein Sprecher begründet, habe man bekanntlich etwas dagegen, dass Dritte versuchen, die von ihnen aufwendig erstellten Inhalte auf ihre Kosten zu kommerzialisieren, indem sie diese mit eigenen Angeboten überblenden. Soweit, so verständlich.

Damit folgt RTL der Strategie der amerikanischen Networks, die bereits 2010 der ersten Google TV-Version den Zugang zu ihren Online-Mediatheken untersagten. Doch auch wenn die Ankündigung von RTL nicht ins Detail geht, können mit der Blockade ebenfalls nur die Internetdienste rtlnow.de, voxnow.de & Co. gemeint sein. Da Google TV selbst keinen Kabel- oder Satellitenempfang anbietet, ist man weiterhin auf einen entsprechenden Receiver angewiesen, der an Google TV angeschlossen wird. Somit müsste das Live-Programm von RTL & Co. also weiterhin verfügbar sein – auch auf Google TV.

ProSiebenSat.1 hingegen ist demonstrativ entspannt und steht „dem Start dieser Nischen-Angebote völlig gelassen gegenüber“, so Sprecher Marcus Prosch. Man vertraut dabei ganz auf die Stärke seiner Plattformen MyVideo und Maxdome, die auf zahlreichen Smart TVs verfügbar sind und sieht somit keine Gefahr für konventionelle Fernsehsender.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

RTL besorgt über IPTV-Quoten

Dieser Meinungsunterschied ist interessant, denn sonst sind die Wettbewerber ProSiebenSat.1 und Mediengruppe RTL häufig einer Meinung, wenn es darum geht, den übermächtigen Suchmaschinenkonzern an die kurze Leine zu nehmen. Ein Grund dafür könnte die Zuschauerzusammensetzung beider TV-Netzwerke sein. Denn Internet-Dienste sind besonders bei jüngeren Männern beliebt – eine Zielgruppe, die ProSieben mit seinen Sitcoms eher anspricht als RTL mit seinem Familien-Programm. Das spiegelt sich auch in den Quoten der IPTV-Haushalte wieder, die seit August ausgewiesen werden. Dort erreicht RTL zwischen August und Oktober nur 10,4 Prozent verglichen mit 15,2 Prozent im Gesamtmarkt. ProSieben liegt mit 10,5 Prozent im IPTV-Markt nahezu gleichauf mit dem Gesamtmarkt. RTL hat also überhaupt kein Interesse, dass sich VoD-Dienste auf dem großen TV-Bildschirm durchsetzen.

Doch neben den nackten Zahlen habe ich den Eindruck, dass RTL etwas überreagiert und ProSieben etwas zu entspannt ist, wobei ein Mittelweg zwischen Blockade und Nicht-Blockade sicherlich schwierig zu finden ist. Doch RTL hört sich ein bisschen wie die Verlage an, die ständig meckern, dass Google ihnen etwas wegnimmt und dabei vergessen, dass Google die Reichweite überhaupt erst bringt. Bei Fernsehinhalten ist das zwar noch nicht der Fall, bei Online-Nachrichten hingegen schon. Die Strategie, sein existierendes Geschäftsmodell jedenfalls solange auf Gedeih und Verderb zu beschützen, bis es nicht mehr anders geht, ist allerdings selten aufgegangen. Man könnte mal die Musiklabels fragen, die erst iTunes und dann Spotify verteufelten und nun froh sind, dass dort die Umsätze wachsen.

„If content is King, distribution is King Kong“

ProSiebenSat.1 hingegen scheint etwas blauäugig, wenn man glaubt, dass MyVideo und Maxdome mit YouTube und Google Play mithalten können oder gar überlegen sind. ProSieben-Sprecher Prosch hat zwar nicht Unrecht, wenn er sagt, dass Content King sei. Doch ich würde widersprechen, dass dadurch „alles andere zweitrangig“ sei. Inzwischen setzt sich nämlich vermehrt die schöne Auffassung durch „If content is King, distribution is King Kong“ und da ist Google deutlich überlegen.

Insofern wären RTL und ProSieben gut beraten, sich mit dem Suchmaschinenriesen zusammenzusetzen und gemeinsam zu überlegen, wie man einvernehmlich Geld verdienen und dieses fair teilen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Google dem gegenüber abgeneigt ist. Denn auch Google hat nichts davon, wenn Google TV im zweitgrößten Fernsehmarkt der Welt zum Ladenhüter wird.

Bild: Flickr / khelvan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
THEMEN:FernsehenGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

schönsten Dörfer der Welt
MONEY

Das sind die schönsten Dörfer der Welt

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

Automarken höchsten Reparaturkosten Autos
MONEY

Die Automarken mit den höchsten Reparaturkosten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?