Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
NGFF Intel SSD
MONEY

NGFF: Schneller, kleiner, flacher – neues Festplattenformat im Anmarsch

Felix
Aktualisiert: 07. Januar 2013
von Felix
Teilen

Die Festplattenevolution schreitet voran. Immer schneller und kleiner werden die Datenspeicher. Im ersten Quartal diesen Jahres sollen nun Laufwerke mit „Next Generation Form Factor“ (NGFF) erscheinen.

Geschwindigkeitsrevolution durch SSD-Laufwerke

Vor knapp zwei Jahren habe ich mich mal wieder von den Performance-Gewinn-Versprechen verführen lassen und mir ein Solid State Drive (SSD) zugelegt. Doch während ich bisher, zum Bespiel nach einer RAM-Aufrüstung, nur wenig Unterschied in der Rechner-Performance feststellen konnte, hat mich meine SSD-Platte nachhaltig begeistert. Denn viel wichtiger als der häufig angepriesene schnelle Start des Rechners (der ist eh immer an) ist der Geschwindigkeitsgewinn beim täglichen Arbeiten. Programme starten extrem schnell, zippen, installieren, alles funktioniert spürbar besser. Nicht zuletzt ist mein Rechner quasi lautlos geworden.

Bemühungen um einheitliche Spezifizierung

Die SSDs sind in den letzten Jahren immer kleiner geworden. Laufwerke müssen nun nicht mehr unbedingt in einer (z.B. 2,5 Zoll) Ummantelung verbaut sein,  was vor allem für Ultrabooks eine wichtige Entwicklung ist; mSata-SSDs sehen wie PCI-Express-Mini-Karten aus und waren bislang 51×30 Millimeter groß. Durch die geringe Fläche waren die Speicher aber bisher auf 512 GB begrenzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bereits August letzten Jahres meldete „Digitimes“, dass Intel daran arbeitet, die Spezifizierungen für mSATA-SSDs zu vereinheitlichen. Unter der Bezeichnung NGFF sollte ein neuer Standard entwickelt werden, der andere Längen der Speicher erlaubt, die zudem beidseitig mit Chips bestückt werden können. Längen von 20 bis 120 Millimeter waren im Gespräch.

Erste NGFF von Intel geleaked

Wie die chinesische Webseite „VR-Zone“ meldet, wird bald die neue 530-Serie von Intel als NGFF-Version auf den Markt kommen. Diese soll lediglich 42×22 Millimeter groß sein und eine Kapazität von 80GB sowie 180 GB haben. Sie soll zudem flacher sein, als bisherige mSATA-SSDs, eine andere Pin-Belegung sowie Stecker-Verbindung haben. Ab dem zweiten Quartal 2013 wird sie zusätzlich als 2,5 Zoll Version zur Verfügung stehen. Die Datenübertragung ist voraussichtlich via PCI Express 3.0 möglich.

Dies verspricht eine weitere Steigerung der Datenübertragungsraten. Während SATA 6G bis zu 600 MB/s ermöglicht sollen dann Geschwindigkeiten von 1 bis 4 GB/s erreicht werden können. Laut „Heise“ sind gegenwärtig aber noch die Treiber, die mit solchen Geschwindigkeiten umgehen müssen, ein Problem. Dabei wird es wohl auf das NVM Express Protokoll (NVMe) hinauslaufen. Über den Preis der neuen Laufwerke ist noch nichts bekannt, vermutet wird jedoch, dass sich die Laufwerke an den Preisen anderer SSDs orientieren werden. Auch die Bezeichnung NGFF stößt bislang nicht auf viel Markenliebe – laut Heise könnte der neue Standard am Ende als SATA-Express bekannt werden.

500-Series NGFF - Markteinführung

Ich bin auf jeden Fall gespannt. Der größte Haken an bisherigen SSDs sind ja für mich persönlich die geringen Speichergrößen – um meinen Datenwahnsinn zu befriedigen bin ich natürlich immer noch auf die lauten und langsamen drehenden Scheiben guter alter Festplatten angewiesen. Es bleibt zu hoffen, dass die 512 GB bei den SSDs bald nachhaltig gesprengt werden.

Bilder: VR-Zone, Expreview

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?