Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Smartphone-CPUs: Intel setzt zum Sprung an, Qualcomm hält dagegen

Christian Wolf
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

Was seit Jahren im PC- und Gamer-Bereich für einen hitzigen Fight zwischen Intel und AMD sorgt, erlebt nun offenbar eine Neuauflage im Smartphone- und Tablet-Sektor: das Ringen um die Vormachtstellung in CPU-Fragen. Während AMD dabei keine Rolle spielt, setzt zumindest Intel mit seinen Atom-Prozessoren alles daran, die ARM-Bastion bei mobilen Endgeräten zu knacken. Zwar lässt der große Erfolg noch auf sich warten, neue stromsparende CPU-Plattformen sollen aber nun die Wende bringen und vor allem das Massensegment kostengünstiger Smartphones aufrollen, wie der Chip-Gigant auf der CES deutlich machte. Doch die Konkurrenz ist keinesfalls untätig, konzentriert sich jedoch ausschließlich auf die oberen Geräteklassen. Neben Nvidia mit dem neuen Tegra 4 preschte in Las Vegas nun auch Qualcomm mit neuen Snapdragon-Prozessoren vor.

Intel zielt auf Smartphone-Wachstumsmärkte

Für Intel stehen vor allem die Wachstumsmärkte im Fokus, wobei sich der Konzern unter Berufung auf Industriebeobachter bis 2015 ein Potenzial von 500 Millionen verkauften Smartphones ausrechnet. Unabhängig von den Unwägbarkeiten derartiger Prognosen werden diese nicht alle mit Intel-CPUs laufen, möglichst viele sollen es dann aber schon sein. Hauptproblem Intels auf dem Weg dahin war allerdings bislang der Stromverbrauch, schließlich wurden die hauseigenen Prozessoren zu lange für die Anforderungen in Notebooks und Desktops entwickelt. Seit der PC-Markt aber langsam sein Leben aushaucht, wird die Notwendigkeit zu einer Neuorientierung offensichtlich, soll „Intel Inside“ in ein paar Jahren nicht nur auf ein paar Servern in grell-beleuchteten Rechenzentren prangen.

Gegensteuern will Intel unter anderem mit dem neuen Atom-Prozessor Z2420, der Hyper-Threading und Taktraten von bis 1,2 GHz bei geringem Energieverbrauch liefern soll. Ein zugehöriges Referenzdesign für kostengünstige Smartphones steht ebenfalls bereits zur Verfügung und beinhaltet integriertes 1080p Hardware Encoding/Decoding, zwei 5-Megapixel-Kameras, die bis sieben Bilder in weniger als einer Sekunde aufnehmen können, und das HSPA+-Modem Intel XMM 6265, das Dual-SIM-Kapazität mitbringt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch das Geschäft mit Premium- und Mittelklasse-Smartphones soll ebenso nicht vernachlässigt werden: Hier tritt Intel mit dem Atom Z2580 an – einer Dual-Core-CPU mit angegliederter Dual-Core-GPU. Gegenüber der aktuellen Atom-Plattform Z2460, die in einigen wenigen Geräten wie dem Motorola Razr i zum Einsatz kommt, soll der Z2580 knapp die doppelte Leistung bei ähnlichem Ressourcenverbrauch erreichen. Und auch im Tablet-Bereich stehen die Zeichen auf Vormarsch. Mit einem vierkernigen Atom-Prozessor mit Codenamen „Bay Trail“ will Intel ab Ende 2013 am Markt reüssieren.

Qualcomm präsentiert neue Snapdragon-Serien: 200, 400, 600 und 800

Qualcomm schickt in diesem Jahr zwei neue CPU-Flaggschiffe ins Rennen: Snapdragon 600 sowie Snapdragon 800. Letztere sollen bis zu 75 Prozent schneller takten als der aktuell in vielen Geräten verwendete Snapdragon S4 Pro. Je Kern leistet der Snapdragon 800 bis zu 2,3 GHz, der S4 Pro erreicht maximal 1,7 GHz. Flankiert wird der künftige Leistungsträger zudem von der neuen Adreno 330 GPU, die im Vergleich zum Vorgängermodell doppelt so schnell agieren soll.

Zu den weiteren Eigenschaften der 800er-Serie zählen unter anderem Unterstützung für LTE und den jüngsten WLAN-Standard 802.11 ac, die Aufnahme von UltraHD-Videos sowie HD Audio. Zudem ermöglicht die CPU höhere Display-Auflösungen von bis zu 2.560 x 2.048 Pixel und kann zusammen mit 800 MHz LPDDR3-Speicher betrieben werden. Erste Geräte mit dem Premium-Chip sollen zur Jahresmitte erhältlich sein.

An zweiter Stelle positioniert Qualcomm die 600er-Serie mit Adreno 320 GPU, die bei geringerer Energieaufnahme noch rund 40 Prozent mehr Performance liefern soll als der Snapdragon S4 Pro und mit bis zu 1,9 GHz getaktet ist. In freier Wildbahn zu erleben ist der Snapdragon 600 Qualcomm zufolge ab dem zweiten Quartal. Für das untere bis mittlere Preissegment kündigte der Hersteller die Prozessoren der Typen Snapdragon 200 und Snapdragon 400 an. Nähere Informationen zu den Leistungsmerkmalen fehlen allerdings noch. Fest steht jedoch bereits: Intel wird es auch 2013 schwer haben, im Smartphone-Sektor einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Bild: Shiny Things (CC BY 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
THEMEN:EventsIntel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?