Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Spratly-Inseln: China schürt Gebietskonflikt durch 3G-Ausbau

Felix
Aktualisiert: 10. Januar 2013
von Felix
Teilen

Vietnam ist „not amused“ über die Installation eines neuen chinesischen 3G-Mobilfunknetzes auf den Spratly-Inseln, einer Gruppe verstreuter kleiner Inseln, Atolle und Riffe im südchinesischen Meer. Mit modernen technischen Mitteln schafft China damit aus Sicht Vietnams Fakten in einer heiß begehrten Region.

Zahlreiche Länder beanspruchen das Gebiet

Scheinbar unbedeutende, kleine, unbewohnte Inseln haben ja schon öfters zu diplomatischen Spannungen zwischen Nationen geführt. Oft geht es dabei natürlich nicht um die Insel selbst, sondern um Fischereirechte oder angrenzende Rohstoffvorkommen. So auch bei den Spratly-Inseln, bei denen man aber keineswegs von einen kleinen Gebiet sprechen kann. Über 1.300 Kilometer sind es von Südwest nach Nordost.

Der englische Kapitän Richard Spratly gab den Inseln ihren heutigen Namen. England erklärte sie 1864 zum ihrem Territorium, 1933 wurden sie von den Franzosen beansprucht und im Zweiten Weltkrieg von den Japanern besetzt. Seit 1951 erhebt auch China Anspruch auf die Inseln. Aktuell ist das Riesenreich mit diesen Ansprüchen aber ganz und gar nicht alleine, denn zahlreiche Länder sehen Teile des Gebiets in ihrem Herrschaftsbereich. Neben China sind dies Taiwan, Malaysia, Brunei, die Philippinen und vor allem Vietnam. Während Letztere aber direkt an das Gebiet angrenzen, liegen China und Taiwan weit über 1.000 Kilometer davon entfernt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

China schafft Fakten

Trotz verschiedener Abkommen zwischen den beteiligten Staaten wird gegen China aber immer wieder der Vorwurf erhoben, dass es seine Kontrolle über die Inseln nach und nach ausweitet. Den Protesten der anderen Staaten zum Trotz erklärte die chinesische Regierung das Gebiet Mitte letzten Jahres zur bezirksfreien Stadt Sansha. Die anderen beteiligten Regierungen äußerten ihre Ablehnung gegenüber dieser Entscheidung; jedoch ohne Konsequenzen. China kam aber bisher zugute, dass die ASEAN-Staaten aufgrund ihrer unterschiedlichen nationalen Interessen nicht mit einer Stimme auftraten.

Aufrüstung durch Netzausbau

Einem Bericht von TechInAsia-Journalist Anh-Minh Do zufolge schürt China den Konflikt um die Inseln nun weiter an. Jüngst hat das Land sein bereits vorhandenes Mobilfunknetz auf 3G erweitert und neben dem Militär dürfen nun auch Fischer die Dienste nutzen. Außer Militärs wohnt dort sonst ohnehin niemand. Bereits seit 2011 hat China das Netz nach und nach auf 3G erweitert, so dass sich die Frage stellt, warum Vietnam eigentlich nicht schon längst auf diese Idee gekommen ist. Schließlich ist schon seit 2006 eine Abdeckung mit dem vietnamesischen Netz vorhanden.

Das aktuelle Netz-Upgrade betrifft eigentlich auch gar nicht genau das Gebiet der Spratly-Inseln, sondern die viel weiter nördlich liegenden Paracel-Inseln. Vietnam sieht aber in dem Netzausbau ein eindeutiges Zeichen dafür, dass China mit immer weiteren Schritten seine Kontrolle über das Gebiet ausbauen will. Der vietnamesische Premierminister drückt seinen Unmut mit der Situation auf seiner Website aus – und versucht im Rahmen seiner Möglichkeiten gegenzusteuern. Erst im letzten Monat ist etwa eine vietnamesische Videospiele-Firma von der Regierung aufgefordert worden, ein chinesisches Multiplayer Online RPG vom Netz zu nehmen, weil es die Spratly-Inseln als chinesisches Territorium ausweist.

Nguyen_Tan_Dung_-_World_Economic_Forum_on_East_Asia_2010

Kontrolle 2.0?

China betont immer wieder, dass es sich nicht um einen internationalen Konflikt handelt, sondern um bilaterale Gebietsstreitigkeiten. Da die ASEAN-Staaten aber bislang dieser Position wenig entgegenhalten, ist China in einer komfortablen Situation. Den Ausbau des Mobilfunknetzes könnte man deshalb als genial-dreisten Schachzug werten.

Vielleicht ist der Zusammenhang auch vermessen, aber mich erinnert diese Taktik an den Ausbau des chinesischen Bahnnetzes nach Tibet. Immer mehr Chinesen besiedeln und besuchen seither die Region. Auch nun ist es wieder ein erklärtes Ziel Chinas, den Tourismus in der Insel-Region zu verstärken. Und die müssen sich ja schließlich auch mobil verständigen können.

Bilder: dokientrung (CC BY-SA 2.0), World Economic Forum (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:ChinaMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?