Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Vorhang auf: Facebook stellt die Graph-Suche vor

Robert Vossen
Aktualisiert: 16. Januar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Da hat die PR-Abteilung ganze Arbeit geleistet: Facebook hat in Apple-Manier soeben die Graph-Suche vorgestellt und keiner hat etwas geahnt. Man darf zurecht fragen: Die was?

Im Vorfeld des Presse-Events war gerätselt worden, ob Zuckerberg endlich das Facebook-Phone vorstellt, mehr Video-Funktionen, Foto-Filter á la Instagram oder etwas ganz anderes aus dem Hut zaubert. Aufgrund der ganzen Euphorie war der Kurs der Facebook-Aktie stetig gestiegen und zeigte zumindest in Richtung des Ausgabepreises beim Börsengang.

Die drei Säulen von Facebook

Währenddessen erklärt Mark Zuckerberg dann zunächst, dass das Facebook-System aus drei Säulen bestehe, nämlich dem Newsfeed, der Timeline und nun eben auch der Graph Search. Der Facebook Graph besteht derzeit aus einer Milliarde Personen – den Facebook-Nutzern – 240 Milliarden Fotos und einer Billion „Verbindungen“, was auch immer das bedeutet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Durch die neue Suchfunktion soll es einfacher werden, Leute zu finden und sich mit ihnen zu verbinden. Dabei wird – natürlich – auf die Privatsphäre geachtet, sprich Inhalte werden auch nur denjenigen angezeigt, die sie sowieso sehen würden, also je nach Einstellung die Freunde, Freunde von Freunden oder eben die ganze Welt.

Wer meiner Freunde mag…?

Graph Search soll spezifische Fragen beantworten wie „Wer sind meine Freunde in San Francisco“ und schwuppdiwupp bekommt man die Antwort. Wie bei Google kann man Alltagssprache verwenden und die Anfrage wird bei der Eingabe schon autovervollständigt.

Und – endlich – kann Mark Zuckerberg gezielt die Freunde zu einer kleinen „Dothraki-Party“ einladen, die in seiner Nähe wohnen und die US-Serie „Games of Thrones“ mögen. Zumindest stellt er das Beispiel explizit vor. Was ein Glück, mag man sich denken.

Fotos, Interessen und Orte werden suchbar

Auch nach Fotos der Freunde lässt sich suchen und die Suche lässt sich auch verfeinern. In der Präsentation wird nach Fotos von Freunden gesucht, die wandern gehen und es taucht ein Foto von einer Wandertour auf den Machu Picchu auf. Nun wäre aber wirklich interessant zu wissen, ob die Suche das Bild analysiert oder sich lediglich auf den Bildtitel und andere Angaben wie den Ort bezieht. Ich vermute letzteres.

Auch die Suche nach Interessen meiner Freunde lässt sich weiter spezifizieren: Zeige mir Musik von Leuten, die auch Barack Obama mögen oder Videos von meinen Freunden, die Software-Entwickler sind. Abgesehen davon, dass die Freunde natürlich die entsprechenden Felder ausgefüllt haben müssen – wer sucht nach so etwas?

Immerhin die Suche nach indischen Restaurants, die meine Freunde geliked haben, geht in Richtung Yelp und hat einen zusätzlichen Nutzen. Doch ob das reicht?

Der große Wurf bleibt aus

Nun gut, jetzt ist der Vorhang gelüftet. Und ich habe mich die ganze Präsentation über gefragt, ob noch ein „There’s one more thing“ á la Steve Jobs kommt. Und es kam! Facebook verbrüdert sich mit Bing und zeigt auch Web-Ergebnisse in der Graph-Suche an. Bestimmt eine schöne Sache, aber bei Steve Jobs war das „one more thing“ ein iPhone, iPad oder MacBook Air.

So bleibt es bei einem äußerst gut organisierten Presse-Event für ein Feature, das mich mehr als enttäuscht. Sicherlich, die Funktionen sind ganz nett, aber der große Wurf ist das nicht. Nicht mal ein kleiner.

Dabei hätte Facebook eine Menge zu tun und anzukündigen: Mobil-Strategie, externes Werbenetzwerk, Wachstumsziele und –pläne, Instagram-Funktionen, auch die eigenständige Web-Suche ist ein Feld, das man Facebook angesichts der Datenfülle zutrauen könnte. Das ließe sich auch gut monetarisieren und würde die Aktionäre zufriedenstellen, aber ich gehe schwer davon aus, dass diese sich auch mehr von dem Event erhofft haben.

Bild (von 2009): Flickr / Crunchies2009 (CC BY-ND 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?