Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Boom der Lernplattformen: Video-Tutorial-Anbieter lynda.com erhält Millioneninvestment

Robert Vossen
Aktualisiert: 16. Januar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Das ist mal ein stolzes Sümmchen: Nach 17 Jahren am Markt hat die Lernplattform lynda.com das erste Outside-Investment erhalten. Und mit 103 Millionen Dollar fällt das recht üppig aus. Doch wofür braucht man als nicht-börsennotiertes und profitables Unternehmen 103 Millionen Dollar?

Profitabel seit 15 Jahren

Lynda.com ist insbesondere in den USA ein anerkannter Anbieter von Video-Tutorials für Software – von Photoshop über HTML5 bis hin zu SAP oder Exoten wie dem sensationellen Family Tree Maker. Für 25 Dollar pro Monat kann man sich derzeit 83.000 Video-Tutorials für über 1.500 Anwendungen oder Kurse anschauen. Damit kommt die 400-Mann-Firma auf einen Umsatz von 100 Millionen Dollar in 2012 und ist somit seit 15 Jahren in Folge profitabel.

Neben privaten Usern zählt man auch zahlreiche Unternehmen, Universitäten – unter anderem meine Alma Mater University of Southern California – die US-Regierung und das US-Militär zu seinen Kunden. Insgesamt nutzen zwei Millionen Nutzer die Plattform. Auch ich habe lynda.com bereits einige Male genutzt und war sehr angetan von der Vielfalt und der Qualität der Videos. Nachteil für deutsche Nutzer: Die Videos sind bislang nur in englischer Sprache verfügbar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch das soll sich jetzt ändern. Ohne konkret zu werden, soll mit dem Geld unter anderem die internationale Expansion vorangetrieben werden. Vielleicht dürfen sich also auch schon bald deutsche Nutzer über Video-Tutorials von AJAX bis XML freuen. Auch wenn die internationale Expansion begrüßenswert und richtig ist, so braucht man dafür wohl kaum 103 Millionen Dollar. Und so stellt sich die Frage, was man noch so alles mit dem Batzen Geld anstellen möchte.

Ausbauen oder aufkaufen?

Zum einen möchte man die Plattform weiter ausbauen. Der im Dezember von Adobe abgeworbene CTO Frits Habermann denkt dabei vor allem an Mobile-Dienste, die gute alte Cloud und soziale Funktionen. Auch Live-Video-Chats und andere interaktive Module stehen auf der ToDo-Liste. Und auch wenn lynda.com-Gründerin Lynda Weinman bestreitet, dass die Finanzierungsrunde durch die wachsende Konkurrenz motiviert ist, ließe sich das Geld auch gut dazu nutzen, um Startups aufzukaufen, die dem eigenen Geschäftsmodell zu sehr auf die Pelle rücken.

Bereits letztes Jahr setzte in den USA der Trend der „Massive Open Online Courses“ ein, bei denen Interessierte auf der ganzen Welt kostenlos Stanford-, MIT- und Harvard-Kurse belegen können, die zum Teil auch von anderen Universitäten anerkannt werden. Und auch in Deutschland bietet das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut mit openHPI seit September etwas ähnliches an – allerdings beschränkt auf das Themenfeld Informationstechnologie. Bei lynda.com hingegen ist man von seinem Pay-Modell überzeugt, doch CEO Eric Robison zeigt sich auch für Freemium-Modelle offen. Das könnte jedenfalls der zunehmenden direkten Konkurrenz durch Startups wie Codeacademy, Khan Academy oder LearnStreet geschuldet sein.

Wofür auch immer das Geld eingesetzt wird, es zeigt, dass der Markt für Online-Bildung wohl weiter wachsen wird – hoffentlich auch bald in Deutschland. Wer sich an englischen Videos nicht stört, dem kann ich lynda.com jedenfalls jetzt schon uneingeschränkt empfehlen.

Bild: lynda.com

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?