Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Google veranstaltet Project Glass Hackathons

Robert Vossen
Aktualisiert: 16. Januar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Schon länger hat man vom futuristischen Brillenprojekt von Google nichts mehr gehört, doch das dürfte sich demnächst ändern. Google veranstaltet in den nächsten Wochen zwei Hackathons für Entwickler in New York und San Francisco.

Um eine der begehrten Einladungen zu erhalten, hätte man letztes Jahr bei der Google I/O Konferenz 1.500 Dollar auf den Tisch legen müssen, um die „Project Glass Explorer Edition“ vorzubestellen. Insofern gehe ich mal davon aus, dass die beiden Hackathons keine Massenveranstaltungen werden, doch das muss nicht unbedingt von Nachteil sein.

Schon Ende Januar wird nach San Francisco geladen, Anfang Februar dann nach New York um zwei Tage gemeinsam mit Google-Mitarbeitern tolle Dinge für die Computer-Brille zu entwickeln. Dabei wird jedem Entwickler eine der Brillen zur Verfügung gestellt. Auch eine API wird bereitgestellt, um auf die Daten der Sehhilfe zurückgreifen zu können. Allerdings müssen die fleißigen Programmierer die Brille nach dem Google-Treffen wieder abgeben. So ganz fertig scheint sie also doch noch nicht zu sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Brille bleibt Zukunftsmusik

Dennoch scheint wohl etwas Bewegung in das Projekt zu kommen, auch wenn man von einer Massenproduktion sicherlich noch weit entfernt sein dürfte. Wie Jürgen schon letztes Jahr geschrieben hat, liegt das Problem eher auf der Software- als auf der Hardware-Seite, wenn man das Konzeptvideo von Google Glasses zugrunde legt. Auch der Hackathon wird daran nicht viel ändern, doch vielleicht ein paar Weichen stellen können.

Google verspricht sich von der Veranstaltung nicht zuletzt Inspiration für zusätzliche Funktionen der Brille und natürlich das Feedback der Entwicklergemeinde. Entwickler hingegen können sich mit dem Produkt und der API vertraut machen und sicherstellen, dass sie zum Marktstart auch an Bord sind.

Lohnt sich die externe Entwicklung?

Allerdings stellt sich auch die Frage, wie viele externe Entwickler sich unabhängig vom Hackathon für das Projekt begeistern werden, denn man verdient schließlich pro verkaufter App. Wenn aber nur wenige Brillen verkauft werden – und Sergey Brin machte letztes Jahr deutlich, dass die Google-Brille kein wirkliches Konsumenten-Produkt werden soll – dann werden noch weniger Apps verkauft und die Geschichte lohnt sich nicht wirklich.

Es sei denn, Google legt ein anderes Finanzierungssystem auf und bezahlt Entwickler direkt für ihre Dienste. Doch das würde nicht wirklich zu Google und der heutigen App-Kultur passen und könnte zudem auch noch sehr kostspielig werden. Insofern darf man gespannt bleiben, wie Google das Problem lösen möchte.

Reines Prestigeobjekt

Unterm Strich bleibt die Brille zunächst also ein reines Prestigeprojekt. Auch wenn der Trend zu digitalen Kleidungsstücken und Accessoires geht, gehe ich nicht davon aus, dass wir demnächst alle kopfschüttelnd durch die Fußgängerzone laufen, um mit dem Nasenfahrrad zu kommunizieren. Um dem jedoch vorzubeugen, experimentiert Google bei der Brille auch mit Sprachbefehlen und einem Touchpad.

Während ich bei Brille und Touch eher an ein Brillenputztuch denke, wird man sich bei Erfolg des Projekts wohl noch mehr daran gewöhnen müssen, dass Menschen mehr und mehr in der Öffentlichkeit reden werden und man nicht weiß, ob sie mit dem Headset, der Brille oder nur mit sich selbst kommunizieren. Schöne neue Welt.

Bild: Flickr / zugaldia (CC BY 2.0)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
Team Lead Data Development Pool SOUNDS (m/f/d)
Universität des Saarlandes in Saarbrücken
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Länder mit der höchstens Lebenserwartung ältesten Menschen
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Gemeinschaftskonto-2
AnzeigeMONEY

Gemeinsame Finanzen im Griff: Warum ein Gemeinschaftskonto die beste Lösung für Paare und Haushalte ist

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?