Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nokia will Musik-Fans mit Nokia Music+ locken

Robert Vossen
Aktualisiert: 28. Januar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Nachdem Nokia letzte Woche gute Quartalszahlen vorgelegt hat, kündigen die Finnen nun ihren Streaming-Dienst Nokia Music+ an, der preislich eigentlich nicht zu schlagen ist. Trotzdem ist fraglich, ob die Strategie aufgeht.

Schon länger versucht Nokia, Musikfreunde von der Lumia-Serie zu überzeugen. Bereits letzten September wurde der für Lumia-Nutzer kostenlose und werbefreie Streaming-Dienst Nokia Music gelauncht, der im Prinzip einem Pandora-Webradio ähnelt. Dabei kann man zahlreiche Music-Kanäle von Hip Hop bis Jazz hören, wobei man die dann abgespielten Songs nur begrenzt skippen kann.

Nokia Music+: Kampfansage an Spotify & Co.

Damit soll jetzt Schluss sein: Für 3,99 Euro pro Monat können sich Lumia-Nutzer für den Premium-Dienst anmelden, mit dem das Webradio zu einem Streaming-Dienst á la Spotify wird. In der Monatsgebühr ist neben dem unbegrenzten Streaming auch ein Web-Player enthalten, über den man die Musik auf jedem Gerät abspielen kann, dass über einen Browser verfügt. Auch lassen sich die Songs unbegrenzt downloaden. Wer das Angebot nicht nutzen möchte, kann jedoch weiterhin die Playlists über Nokia Music hören.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Premium-Dienst ist eine ganz schöne Kampfansage an Spotify & Co. die sich auf den inzwischen anerkannten Preis von 9,99 Euro im Monat eingependelt haben. Doch wenn Spotify damit schon tiefrote Zahlen schreibt, möchte ich nicht wissen, wie stark Nokia den Dienst subventionieren muss um ein solches Schnäppchen anbieten zu können. Und bei Quersubventionierungen stellt sich immer die Frage, wie das Geld wieder reinkommen soll und wie lange man das durchhält.

Wird der Dienst den Absatz von Lumia-Geräten fördern?

Die Antwort auf die erste Frage ist relativ klar: Durch den Dienst sollen mehr Nutzer dazu bewegt werden, auf die Lumia-Geräte umzusteigen. Der Fokus auf Musik als Mehrwert für ein Smartphone ist absolut richtig, wie der Erfolg der Streaming-Dienste zeigt. Doch die Absatzzahlen von Nokia sind trotz dem Basic-Dienst Nokia Music kontinuierlich gesunken, was sicherlich auch an der spärlichen Produktpalette der Lumias hängt.

Wie bereits manche von euch geschrieben haben, würden sich viele über mehr Designs freuen – von abgerundeten Ecken bis hin zu etwas weniger farbfrohen Modellen. Die Strategie wäre sicherlich nicht verkehrt, auch wenn die Gefahr besteht, dass man wieder zahlreiche Produktserien mit kryptischen Namen und Bezeichnungen launcht, die eher zur Verwirrung des Kunden beitragen.

Subventioniert Microsoft den Dienst?

Die zweite Frage – wie lange hält man so etwas durch – ist etwas schwieriger zu beantworten. Da es sich nicht um eine Promo-Aktion handelt, ist man wohl gewillt, den Dienst so lange wie möglich laufen zu lassen. Das hört sich für mich fast ein wenig nach Verzweiflung an. Unklar ist auch, ob Microsoft sich finanziell an Nokia Music+ beteiligt.

Auf der einen Seite wird Microsoft an keiner Stelle erwähnt, weshalb man sich in Redmond fragen könnte, warum man dann dafür bezahlen soll. Auf der anderen Seite sind die Lumia-Modelle das stärkste Zugpferd des noch schwächelnden Windows Phone 8-Betriebssystems. Wenn mit solch einem Dienst letztendlich die Nutzerzahlen von Windows Phone 8 gesteigert werden, könnte Nokia dafür schon einen kleinen finanziellen Zuschuss verlangen. Und solch ein Zuschuss wäre enorm wichtig, schließlich hat Microsoft im Gegensatz zu Nokia ziemlich tiefe Taschen.

Doch neben Nokia und Microsoft werden auch Spotify & Co. den Dienst mit Argusaugen beobachten. Denn sollte das Modell Erfolg haben, ist die Frage, wie man darauf reagiert. Eine Preissenkung ist nahezu ausgeschlossen – noch rotere Zahlen kann man sich kaum leisten. Kopieren lässt sich das Modell auch kaum, denn die meisten Betriebssystemhersteller und Handyhersteller sind auf so einen Dienst nicht angewiesen. Ausnahmen wären eventuell BlackBerry und HTC, deren Absatz schwächelt.

Es wird äußerst interessant zu sein, wie der Dienst angenommen wird. Losgehen soll es in ein paar Wochen. Dann ist auch klar, ob deutsche Nutzer das Angebot in Anspruch nehmen können.

Bild: Nokia

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:NokiaSpotify
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

Spotify Wrapped 2024 Kapitalismus
ENTERTAINSOCIAL

Musik-Kapitalismus? Warum Spotify Wrapped zeigt, was digitale Teilhabe ist

Wie finde ich Spotify Daylist, Spotify Daylist finden, Was ist Spotify Daylist
ENTERTAIN

Spotify: So kannst du deine „Daylist“ finden

Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?