Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube will kostenpflichtige Channels einführen

Robert Vossen
Aktualisiert: 30. Januar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Die Entscheidung könnte folgenschwer sein: YouTube verhandelt mit ein paar ausgesuchten Kanalbetreibern, ob deren Kanäle kostenpflichtig angeboten werden sollen. Der Schritt könnte YouTube zum potentiell größten Pay-TV-Sender machen und die Fernsehlandschaft deutlich verändern.

25 Sender für jeweils 1-5 Dollar

Noch ist Vieles in der Schwebe, aber die Kanäle könnten zwischen einem und fünf Dollar pro Monat kosten. Es wird angenommen, dass YouTube vor allem erfolgreiche Kanäle von Medienunternehmen im Visier hat, beispielsweise Machinima oder Fullscreen. Doch auch außerhalb der YouTube-Landschaft wird nach Partnern Ausschau gehalten. Zu Beginn geht man von 25 Kanälen und einer Umsatzbeteiligung von 45-55 Prozent aus.

Ebenso wird überlegt, neben episodischen Videos auch Live-Streams oder Mediatheken-Videos kostenpflichtig zu machen. Auch wenn noch Einiges unklar ist, könnte der Premium-Dienst bereits im Frühjahr starten. Ob und wann der Service nach Deutschland kommt, ist jedoch noch völlig ungewiss.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

YouTube als Plattform für Nischensender

Der Schritt könnte die Film- und Fernsehindustrie gehörig umwälzen, denn für Filmemacher und Nischen-TV-Sender könnte YouTube somit ein äußerst attraktiver Distributionskanal werden. Bereits letztes Jahr liebäugelte YouTube-CEO Salar Kamangar mit der Option, Nischensendern eine Plattform für ein Abo-Modell zu bieten. Das wäre eine klassische Win-Win-Situation: Der Fernsehsender bekommt zusätzliche Reichweite, die direkt monetarisiert wird, YouTube hingegen verdient daran mit, ohne ins Risiko zu gehen.

Das könnte auch der tiefere Beweggrund für YouTube sein: Während man letztes Jahr 100 Millionen Dollar in die Produktion zahlreicher YouTube-Channels investierte, sind im zweiten Jahr des Experiments nur noch 30-40 Prozent der Kanäle dabei. Es scheint also, dass das Experiment „Premium-Content auf YouTube“ grundsätzlich gelungen ist, die Finanzierung und das Geschäftsmodell aber noch etwas angepasst werden müssen.

YouTube als Plattform für Sport-Live-Streams

Auch für den User hat der Schritt Vorteile, schließlich kann er mit mehr Auswahl rechnen, insbesondere wenn mehr und mehr Partner hinzukommen. Der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Neben Nischensendern und Filmemachern, die YouTube für die Distribution nutzen, könnte das Angebot zum Beispiel auch für Randsportarten oder Konferenzen sinnvoll sein, die ihre Veranstaltungen fortan relativ günstig streamen könnten.

Auch für Mainstream-Sportarten könnte das sinnvoll sein: So hat das IOC beispielsweise schon die Olympischen Spiele 2012 über YouTube in 64 Ländern in Asien und Afrika gestreamt, wo die digitalen TV-Rechte nicht vergeben worden sind. Die Kooperation könnte Schule machen, denn einzelne heimische Sport-Ereignisse im Ausland zu verfolgen ist auf legale Weise bislang kaum möglich. Ich würde jedenfalls gerne mal das ein oder andere Bundesligaspiel oder die Handball-WM in den USA sehen können, ohne gleich einen Sport-Sender abonnieren zu müssen. Auch auf Reisen wäre es somit möglich, die Spiele des Lieblingsvereins anzuschauen.

Rechenspiele bei RTL

Denkbar ist natürlich auch, dass ProSieben, RTL & Co. auf YouTube als weiteren Distributionskanal setzen. Dabei ist es jedoch wahrscheinlicher, dass verpasste Sendungen gegen Gebühr angeboten werden, als dass das Live-Programm gestreamt wird, denn Rundfunkkosten fallen unabhängig von den Nutzern an und sind daher bei der Massendistribution preislich nicht zu schlagen. Doch in Köln und Unterföhring wird man sicherlich den Taschenrechner zücken und kalkulieren, was sich für welchen Preis lohnen würde.

Neben der Tatsache, dass Youtube es mit dem Schritt zu einem attraktiven Anbieter von Premium-Content schaffen könnte, ließe sich damit auch Googles Bezahlsystem Google Wallet weiter etablieren. Mir gefällt der Vorstoß jedenfalls sehr, schließlich lässt er Raum für zahlreiche Gedankenspiele von Google TV über Bundling-Optionen bis hin zu einer Video-Flatrate. Das wird jedenfalls noch ziemlich spannend…

 Bild: Flickr / Rego Korosi (CC BY-SA 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
THEMEN:GoogleYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?