Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zocken verboten – will China das Verkaufsverbot für Konsolen aufheben?

Felix
Aktualisiert: 30. Januar 2013
von Felix
Teilen

Spielekonsolen sind in China offiziell verboten. Angeblich wollen die Behörden nun über eine Lockerung dieses Verbots nachdenken. Die medialen Wellen schlagen hoch, die großen Konsolenhersteller sind bereit, sofort nach China zu expandieren. Das Paradoxe an der Nachricht: die Konsolen sind längst in China und gezockt wird vermutlich nicht weniger als anderswo.

Beim Spielen wird es Ernst

Seit dem Jahr 2000 ist der Verkauf von Konsolen in China verboten -zum Schutz der Jugend bzw. ihrer physischen und mentalen Entwicklung, so die Begründung. Es gab aber bereits Ausnahmen. Beispielsweise konnte Sony seine PS2 zeitweise in China absetzen. Andere Hersteller verkaufen ihre Produkte unter Vorwänden: Kinect von Microsoft gibt es auf dem chinesischen Festland seit letztem Jahr. Offiziell natürlich nicht zum Spielen, sondern zu Bildungszwecken oder zur medizinischen Behandlung. Auch ein chinesischer Ableger von Lenovo brachte dementsprechend ein als „Sport- und Entertainmentmaschine“ gelabeltes Gerät heraus.

Die chinesische Regierung hat es aber nicht nur auf die Hardware abgesehen. Bei Online-Games müssen sich die Spieler mit ihrer Ausweisnummer anmelden und ihre Daten überprüfen lassen. 2009 hat die Regierung ohnehin solche Online-Games verboten, die  den Bandenkrieg – „Gang-Violence“ –  verherrlichen. Insgesamt müssen offiziell die Spielehersteller dafür Sorge tragen, dass ihre Spiele den behördlichen Standards genügen. Sonst werden sie zensiert, oder werden gar nicht erst zugelassen. Vor allem Gewalt wird nicht gerne gesehen. Selbst der World of Warcraft-Teil „Wrath of the Lich King“ wurde mit zwei Jahren Verspätung in China veröffentlicht; nachdem beispielsweise Skelette durch Gräber ersetzt wurden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

An der Realität vorbei?

Offizielles Verbot hin- oder her, es ist alles andere als schwer, in weiten Teilen Chinas an eine Konsole zu gelangen. Zwar nicht in offiziellen Herstellershops, wohl aber im Elektronikladen an der Ecke bzw. in riesigen Malls mit unzähligen Geschäften; und sogar Online. Etwas skurril mutet die Diskussion also schon an. Mehr noch als Hardware gibt es zudem Software im Angebot. Spiele ohne Ende, bei denen es nach meinen persönlichen Erfahrungen deutlich schwerer ist, das Original zu erwerben anstatt einer Kopie.

China Mall

Offizielle Zurückhaltung, wirtschaftliche Vorfreude

Trotz der nun vielfach verbreiteten Spekulationen über die „Legalisierung“ von Spielekonsolen ist offiziell nichts bestätigt. Im Gegenteil. Gegenüber „Reuters“ dementierte ein Angehöriger des Ministeriums die Gerüchte. Das Ministerium denke nicht über eine Aufhebung des Verbots nach, so die nicht ganz offiziell genannte Quelle. Zurück gehen die Gerüchte auf einen am Montag veröffentlichten Bericht der „China Daily“.

Für die Konsolenhersteller wäre das eine tolle Nachricht. Schließlich geht man davon aus, dass es keinen größeren als den chinesischen Markt für Computerspiele gibt. Der Trend zum Online-Gaming schürt die Hoffnungen zusätzlich. An den Börsen kletterten die Aktien von Sony und Nintendo jedenfalls erst einmal nach oben.

PS3

So richtig aussichtsreich sieht es nach den Dementis fürs legale Zocken in China aber nicht wirklich aus. Nicht nur die Gerüchte selbst werden dementiert, auch die Aufhebung des Verbots wäre kompliziert. Sieben Ministerien haben seinerzeit das Verbot verabschiedet. Alle sieben müssten es nun auch wieder aufheben.

Das Gerücht lässt also viel Raum zur Spekulation. War es bloß ein vermeintlicher Medienscoop, eine clevere Aktion der Spielehersteller, oder will die chinesische Regierung nun neue Bereiche zur Ankurbelung des Konsums beschreiten? Gegenwärtig scheint es mir jedenfalls nicht so, als ob die chinesische Medienpolitik in Richtung Freiheit tendiert. Aber das ist ein Thema für sich. Ebenso wie die undurchschaubare Zensurpolitik bei Computerspielen in Deutschland.

Bilder: Robert Couse-Baker (CC BY-SA 2.0), Hector Garcia (CC BY-SA 2.0), Sony

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:China
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Audi E5 Sportback E-Auto Elektroauto China
BREAK/THE NEWSTECH

Audi E5 Sportback: China-Stromer düpiert die Konkurrenz

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

e-jetta
BREAK/THE NEWSMONEY

E-Jetta für 12.000 Euro: VW baut wieder Volkswagen

Gehirn Computer Industrie China BCI
TECH

Gedanken steuern: China will Gehirn-Computer-Industrie aufbauen

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?