Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Dropbox stellt Inhalte in den Vordergrund

Robert Vossen
Aktualisiert: 01. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Der Cloud-Dienst Dropbox hat ein paar neue Features vorgestellt. Über eine Vorschau-Funktion sollen PDFs und andere Dokumente schon im Browser angezeigt werden können und die Dateien können per Facebook, Twitter und Mail einfacher geteilt werden. Damit verschiebt Dropbox seinen Fokus vom reinen Speicherdienst für Dateien zum Inhalte-Dienst. Die Funktionen sollen im Laufe der nächsten Monate bereitgestellt werden.

„Wir denken an die Inhalte der User“

Dropbox-Manager Chris Beckmann begründet die Einführung der neuen Features damit, dass sich bei dem Cloud-Dienst die Sichtweise geändert habe: Statt bei irgendetwas erst einmal an die eigentliche Datei zu denken, wird nun an den Inhalt des Users gedacht. Damit geht man einen kleinen Schritt in Richtung Online-Publishing und könnte somit ein wenig Facebook und Twitter ärgern.

Es ist nicht der ganz große Schritt, soll aber den Usern erleichtern, Freunden und Bekannten den Zugang zu entsprechenden Dateien zu erleichtern. Als Beispiel nennt Dropbox Fotos, die zum Teil automatisch vom Smartphone des Users in seinen Dropbox-Ordner geladen werden. Eigenen Angaben zufolge hat man Milliarden Fotos auf seinen Servern, die der User bislang nur einzeln oder als ganzen Ordner mit seinen Freunden teilen konnte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Preview für Office-Dokumente

Das soll nun geändert werden: Nun können einzelne Fotos zu einem Album arrangiert werden und den Freunden gezeigt werden. Auch wenn die Foto-Dateien in andere Ordner verschoben oder umbenannt werden, bleibt das Album bestehen. Eingeladene User können die Dokumente sofort im Browser anschauen.

Selbiges gilt auch für Office-Dokumente, die ohne einen Download angesehen werden können. Zu den unterstützen Dateiformaten zählen unter anderem Word, PDF und PowerPoint. Excel bleibt erst einmal außen vor.

Filesharing? Ohne uns!

Auch Audio- und Video-Inhalte werden erst einmal nicht unterstützt. Die Begründung könnte sein, dass Dropbox den Eindruck vermeiden will, als Hort für illegales Filesharing benutzt zu werden. Doch letzten Monat hat man das junge Streaming-Startup Audiogalaxy übernommen – da könnte also noch etwas kommen.

Ein weiterer Schritt könnte sein, dass Dateien nicht nur angeschaut, sondern auch bearbeitet werden können – von Filtern für iPhone-Fotos bis hin zu Textveränderungen in Word-Dokumenten ohne die entsprechende Datei herunterladen zu müssen.

Der Weg ist das Ziel

Auch wenn die Funktionen einem sicherlich nicht die Sprache verschlagen, entwickelt sich Dropbox für meine Begriffe in die richtige Richtung. Ich nutze den Dienst zwar nicht täglich, aber wenn, dann bin ich froh über die einfache Handhabung.

Und gleichzeitig wahrt der Cloud-Speicher im Gegensatz zu anderen Dienstleistern sein Image, eben nicht oder nur kaum für Filesharing missbraucht zu werden. Eine externe, von Usern gefütterte Suchmaschine über die Dateien, die auf Mega-Servern liegen, kann ich mir bei Dropbox jedenfalls nicht vorstellen. Und auch wenn Kim Schmitz da sicherlich nicht dahinter steckt, wird er dagegen vermutlich nichts unternehmen. Warum sollte er auch?

Doch zurück zu Dropbox: Netter Anfang, bitte mehr davon!

Bild: Dropbox

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:CloudDropbox
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Cloud-Telefonie Universe Cloud-2
AnzeigeTECH

Ganz einfach zur eigenen Cloud-Telefonie mit Universe Cloud

Europäischer Cloud-Speicher pCloud
AnzeigeTECH

Europäischer Cloud-Speicher im Fokus: Was pCloud so besonders macht

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Cubbit DS3 Composer
AnzeigeTECH

Cubbit DS3 Composer: Cloud-Speicher-Revolution für dein Business

ERP-Systeme Dinext
AnzeigeTECH

Der Weg in die Cloud: Warum Unternehmen ihre ERP-Systeme modernisieren müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?