Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Kartellstreit: Google reicht Vorschlag bei der EU-Kommission ein

Robert Vossen
Aktualisiert: 01. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Man wollte die Zeit wohl vollständig nutzen: Kurz bevor die von EU-Kommissar Joaquin Almunia gesetzte Frist abgelaufen war, hat Google einen Vorschlag eingereicht, wie man kartellrechtliche Bedenken der EU-Kommission ausräumen möchte.

Im Dezember hatte sich Almunia mit Googles Aufsichtsratschef Eric Schmidt in Brüssel getroffen um über die seit zwei Jahren laufende Untersuchung zu sprechen. Damals forderte Almunia konkrete Vorschläge, wie Google sicherstellen kann, dass es seine marktbeherrschende Stellung nicht ausnutzt. Dem Konzern wird unter anderem vorgeworfen, die Suchergebnisse systematisch zum Vorteil eigener Angebote frisiert zu haben.

Kartellstreit in den USA ist beigelegt

Auch in den USA musste sich Google erklären, doch Anfang Januar wurde eine Einigung mit der dortigen Federal Trade Commission erzielt. Zwar ist der Vorschlag an die EU-Kommission bislang noch nicht an die Presse lanciert worden und sowohl Google als auch die Kommission haben die Zustellung bislang weder bestätigt noch kommentiert, doch ungenannten Quellen zufolge sind die Zugeständnisse ähnlich wie im Fall gegen die FTC.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In den USA hatte Google angeboten, Drittanbietern wie Yelp oder TripAdvisor die Möglichkeit einzuräumen, gegen eine Nutzung ihrer Inhalte für die Suchergebnisse zu widersprechen. Auch sollen Wettbewerber die Möglichkeit haben, die von Google übernommenen Motorola-Patente zu lizenzieren und Werbekunden soll es künftig erleichtert werden, zu anderen Werbeplattformen umzuziehen. Die eigenen Dienste darf Google aber nach wie vor prominent in den Suchergebnissen darstellen.

Abweichungen bei der Anzeige von Suchergebnissen wahrscheinlich

Hier könnte der Vorschlag von Google an die EU-Kommission abweichen, schließlich ist das ein Kernanliegen von Almunia. Vermutlich wird Google vorschlagen, dass diese Ergebnisse künftig besser gekennzeichnet werden. Im Gegenzug fällt in Europa der Passus bezüglich der Patentlizenzierungen höchstwahrscheinlich weg.

Doch die nötigen Zugeständnisse bei der Darstellung der Suchergebnisse stellt Google vor eine Zwickmühle: Geht man auf eine deutliche Änderung ein, könnte das zur Folge haben, dass man in Europa und den USA zwei separate Algorithmen verwenden muss. Gehen die Zugeständnisse nicht weit genug, riskiert man eine saftige Geldstrafe von bis zu 4 Milliarden Dollar.

Was sagt die Konkurrenz?

Hinzu kommt, dass der jetzige Vorschlag das Verfahren nicht abrupt beenden wird: Im Gegensatz zu den USA werden in Europa die Vorschläge nämlich auf ihre Effektivität getestet. Soll heißen, Wettbewerber wie Microsoft können eine Stellungnahme abgeben, die in die Entscheidung der EU-Kommission einfließt.

Über die Lobby-Gruppe Icomp hat Microsoft jedenfalls schon angekündigt, dass der Vorschlag Maßnahmen beinhalten müsse, die den Wettbewerb bei der Suche und der Suchmaschinenwerbung wieder herstellen würden.

Das heißt auch hier muss Google sicherstellen, dass die Vorschläge akzeptiert werden, ohne unnötige Änderungen anzubieten. Ich denke allerdings, dass Google in den Verhandlungen der letzten Wochen sondiert hat, wie weit man wohl oder übel gehen muss.

Globale Änderung oder regionale Algorithmen?

Sind die Änderungen aber gravierend, könnte das eine regionale Anpassung des Suchalgorithmus nach sich ziehen. Das wird Google wohl kaum gefallen. Insofern gehe ich davon aus, dass Google zumindest bei akzeptablen Veränderungen den Algorithmus gleich global anpasst. Wir werden es sehen.

Bild: Flickr / tiseb (CC BY2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:Europäische Union (EU)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?