Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kommt bald ein Nokia-Tablet? Vielleicht.

Robert Vossen
Aktualisiert: 06. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Nokia-CEO Stephen Elop hat ein Interview gegeben und sich entweder verplappert oder Nokia geschickt ins Gespräch gebracht. Oder die Journalisten und Blogger (inklusive mir) stricken eine Geschichte aus ein paar Gesprächsfetzen. Doch man kann durchaus annehmen, dass Nokia mit einem eigenen Tablet liebäugelt.

Es ist strategisch, nicht über seine Strategie zu reden

In Sydney sprach Elop davon, dass man sich den Tablet-Markt sehr genau anschaue, insbesondere seit Microsoft das Surface vorgestellt hat. Der Fokus liege zwar auf einem Tablet mit Microsoft-Betriebssystem, doch ein PR-Manager eilte schnell herbei um Elop daran zu erinnern, er möge betonen, dass noch keine Entscheidung gefallen sei. Wenn man Larry Pages schönen Merksatz zugrunde legt („We don’t generally talk about our strategy…because it’s strategic“) fragt man sich, was den Nokia-CEO geritten hat, solch ein Statement abzugeben.

Elop argumentiert in dem Interview zwar nicht zu Unrecht, dass es für den User sinnvoller sei, auf ein Windows-Ökosystem mit PC, Nokia-Tablet und Lumia-Phone zu setzen. Aber da Microsoft sich mit den Verkaufszahlen des Surface auffällig zurückhält, kann man schwer davon ausgehen, dass die nicht gerade exorbitant sind. Als ehemaliger Microsoft-Manager wird Elop da sicherlich mehr wissen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nokia fürchtet den Android-Markt

Doch weiter in die Strategie-Interna von Nokia: Der Grund weshalb man Ende 2011 beim Lumia nicht auf Android gesetzt habe, sei, dass der Android-Markt damals schon sehr besetzt gewesen sei und man gefürchtet habe, vom Marktanteil von Samsung & Co. erdrückt zu werden. Schaut man sich im Nachhinein den Werdegang von HTC an, waren die Befürchtungen wohl gerechtfertigt. Doch der Tablet-Markt sieht etwas anders aus.

Ein kurzer Exkurs in die Smartphone- & Tablet-Geschichte: Das erste iPhone wurde November 2007 vorgestellt, HTC stellte im Oktober 2008 das erste Android-Smartphone vor. Die Lumias kamen im November 2011 in den Handel. Macht vier Jahre Rückstand auf Apple und drei Jahre Rückstand auf die Android-Konkurrenz. Das erste iPad kam im April 2010 auf den Markt, das Samsung Galaxy Tab folgte im Oktober 2010. Macht aktuell knapp drei Jahre Rückstand auf das iPad und „nur“ knapp 2,5 Jahre Rückstand auf Android-Tablets.

Android-Tablet-Markt hat mehr Potential

Neben dem zeitlichen Vorteil ist der Android-Tablet-Markt auch noch nicht so zementiert wie der Markt für Android-Smartphones. Denn während Samsungs Marktanteil hier bei knapp 30 Prozent liegt, erreichen die Südkoreaner im Tablet-Markt nur einen Marktanteil von 15 Prozent. Hinzu kommt, dass der Marktanteil von anderen Android-Tablets im letzten Jahr um 77 Prozent gewachsen ist. Bei Android-Smartphones – Samsung ausgenommen – lag das Wachstum lediglich bei 23 Prozent. Ergo: Mit dem richtigen Produkt könnte man es bei Android-Tablets theoretisch sogar zur Nummer 2 hinter Samsung schaffen.

Wem galt die Elop’sche Botschaft?

Warum also der Fokus auf Windows Tablets, wenn Android als Plattform attraktiver ist? Während Microsoft schätzungsweise 230 Dollar pro Lumia-Gerät an Nokia überweist, ist unklar, ob (und wie viel) Steve Ballmer auch für ein Windows-Tablet von Nokia bezahlen würde, schließlich würde man damit die eh schon moderaten Verkaufszahlen des Surface gefährden.

Vielleicht ist das auch ein Grund, weshalb Elop einen Einblick in Nokias Strategiespiele gewährte: Die Nachricht „Wir fokussieren uns auf Windows, schauen uns den (Nicht-) Erfolg des Surface an und schließen Android nicht aus“ kann nämlich auch an Steve Ballmer adressiert gewesen sein. Und offen gestanden hoffe ich für Elop, dass das der Grund für seine Offenheit war.

Bild: Flickr / luca.sartoni (CC BY-SA 2.0)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:AndroidiPadNokiaSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?