Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook löscht Gesichtserkennungsdaten – Hamburger Datenschützer zufrieden

Robert Vossen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

Erinnert sich noch jemand an die Tagging-Vorschläge, die Facebook einem unterbreitet hat, wenn man Fotos hochgeladen hat? Damit ist in Europa ja schon länger Schluss, nachdem der irische Datenschützer im letzten Herbst Bedenken angemeldet hat. Um einem Verfahren zu entgehen, wurde die Funktion kurzerhand abgeschaltet.

Irland forderte Abschaltung, Deutschland bestand auf Löschung

Doch ganz vorbei war das Kapitel damit nicht: Der Hamburger Landesdatenschutzbeauftragte Johannes Caspar bestand darauf, dass die ohne Einverständnis der Nutzer entstandenen Daten gelöscht werden. Um eine drohende Strafe von 25.000 bis 30.000 Dollar abzuwenden, ist Facebook dem nun nachgekommen. Sicherlich hätte man die Strafe aus der Portokasse bezahlen können, aber man will es sich ja nicht unnötig mit den Datenschutzbehörden verscherzen, mit denen man ja unweigerlich weiter zusammenarbeiten muss.

Auch wenn nicht klar ist, wie sie das getan haben, haben die irische und deutsche Datenschutzbehörde jetzt bestätigt, dass Facebook die Daten tatsächlich gelöscht hat. Damit heimst sich das soziale Netzwerk das etwas verklausulierte Kompliment von Ulrich Kühn, technischer Leiter des Hamburger Datenschutzbeauftragten, ein, dass „das anhängige Verfahren zurzeit geklärt ist.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Aufschrei in den USA bleibt dieses Mal aus

Auch in den USA wurde das Feature letztes Jahr abgeschaltet – offiziell um technische Verbesserungen vornehmen zu können – doch vor wenigen Tagen hat Facebook angekündigt, die Tagging-Vorschläge wieder zu aktivieren. Während bei der erstmaligen Vorstellung des Tools auch jenseits des Atlantik besorgte Bürger und Politiker eine Abschaltung forderten und erreichten, bleibt dieses Mal der Aufschrei aus. In Europa hat Facebook allerdings keine Pläne, die Funktion in naher Zukunft wieder einzuführen.

Doch abgesehen davon, dass Facebook die Daten nun zur Zufriedenheit der deutschen Datenschützer gelöscht hat, stellt sich die Frage, wie es mit biometrischen Gesichtserkennungen grundsätzlich weitergeht. Denn nicht nur Facebook wird über die Technologie verfügen, die zwar schon vor drei Jahren vorgestellt, aber erst letztes Jahr durch die Übernahme von Face.com sinnvoll auf dem sozialen Netzwerk eingesetzt wurde.

Wer bringt die Technologie auf den Markt?

Auch Google gab schon vor knapp zwei Jahren bekannt, eine entsprechende Software entwickelt zu haben, scheut sich aber nach wie vor, die Funktion in Smartphones einzubauen. Es ist klar, dass große Unternehmen wie Google und Facebook eher im Fokus stehen, und sich deshalb in dem Bereich mehr oder weniger zurückhalten – Facebook zugegebenermaßen etwas weniger. Doch das bedeutet schließlich nicht, dass sich irgendwelche Startups verantwortungsvoll verhalten oder Datenschützer in jedem Fall das unerlaubte Sammeln von biometrischen Daten entdecken und verhindern.

Und abgesehen von den Schreckensszenarien gibt es ja auch ein paar sinnvolle Anwendungsfälle der Technologie, zum Beispiel die Aufklärung von aufgezeichneten Straftaten oder eine erleichterte Einreise in andere Länder. Doch ganz klar überwiegen die Gefahren der Technologie. Dennoch: Ich bin mir sicher, dass diese in fünf bis zehn Jahren auch in Europa vermehrt zum Einsatz kommen wird. Spätestens dann lohnt sich für besorgte Bürger die Anschaffung einer Infrarot-LED-Brille. Willkommen, schöne Zukunft.

Bild: Flickr / Robert S. Donovan (CC BY 2.0)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?