Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Tüchtige Twitter-Tools: Entdecke die Möglichkeiten

Felix
Aktualisiert: 11. Februar 2013
von Felix
Teilen

Twitter ist voll von Inhalten, diese sind jedoch nicht immer leicht zu finden. Mit zahlreichen Tools kann aber mehr aus dem Kurznachrichtendienst herausgekitzelt werden. Während viele dieser Dienste Interessantes zutage fördern, stecken andere Angebote, etwa automatische Inhaltsanalysen, noch in den Kinderschuhen.

Zwischen Information und Spam

Bei der Frage, welchen persönlichen Nutzen Twitter für mich hat, war ich schon immer hin- und hergerissen. Einerseits ist aktives tweeten für mich allenfalls aus beruflichen Zwecken interessant (ich würde wetten, dass auch die Mehrzahl von Euch noch nie selbst privat getwitter hat). Andererseits ist es ein durchaus spannendes Medium für den persönlichen Informationshunger. Zudem sind die Inhalte ein wenig abseits der „klassischeren“ Informationswege, z.B. auf Newsseiten. Nicht zuletzt ist Google dem Kurznachrichtendienst im Hinblick auf Realtime-Suchen in vielerlei Hinsicht unterlegen.

Eine Stärke von Twitter liegt ja gerade darin, in Echtzeit Tweets und Trends angezeigt zu bekommen. Dieser Vorteil ist aber auch der gleichzeitig der Nachteil: denn die wichtigen Infos verschwinden schnell unter den meist zahlreichen weniger interessanten. Bei der gezielten Suche auf der Twitter-Plattform selbst sieht es ähnlich aus: eine lange Liste mit für mich irrelevanter Information.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trendsuche mit geographischem Mehrwert

Für alle, die einen schnellen Überblick über die heißen Themen auf Twitter haben wollen, bieten sich daher etwa Trendtools an. Ganz praktisch hierfür sind beispielsweise What the Trend, Top Twitter Trends oder Deutsche Twittertrends. Ein weiterer Aspekt, der die Inhalte auf Twitter besonders interessant macht, ist die geographische Verknüpfung der Tweets – zumindest solange weiterhin zahlreiche Nutzer das Feature nicht deaktivieren. Twendr und Trendsmap bereiten auf einen Blick Top-Themen auf Twitter, sortiert nach einzelnen Ländern.

Stimmungsanalyse aus der Büchse

Es gehört für eine Twitter-Suchmaschine heute außerdem zum guten Ton, jenseits der schlichten Auflistung einzelner Tweets auch Stimmungen in den Suchergebnissen mit anzuzeigen. Die einzelnen Anbieter – beispielsweise Sentiment140, tweetfeel, Tweettone oder twitrratr – liefern dabei höchst unterschiedliche, oft sehr fragwürdige Ergebnisse zu den meisten Suchanfragen. Die automatische Einteilung der Meinungen taugt bei näherem Hinsehen nicht wirklich viel.

So richtig verwundert das aber auch nicht.  Seit Jahren schon wird hart an brauchbaren Verfahren zur computergestützten Inhaltsanalyse gearbeitet. Dabei ist es über Schlagwörter bzw. Hashtags noch vergleichsweise einfach, schnell auf relevante Ergebnisse zu stoßen. Bei der automatischen Auswertung nach dem Kontext der jeweiligen Themen und vor allem bei der Zuordnung von Sentiments (positiv, negativ etc.) sieht es jedoch gegenwärtig noch nicht nach dem großen Durchbruch der automatisierten Suche aus. Am selber lesen kommt man also nicht vorbei, denn keines der Tools liefert wirklich konsistente und brauchbare Ergebnisse über die tatsächlichen Stimmungslagen der Twitter-User.

Neue Zusammenhänge entdecken

Spannend ist zudem, die aktiven Nutzer (moderndeutsch: Influencer) bei einzelnen Themen zu sehen. Wer also twittert am meisten und erreicht die meisten Nutzer oder Retweets. Dieses Feature bietet beispielsweise Twazzup. Ähnlich im Inhalt, umfangreicher und deutlich schicker kann man sich auf Tweetreach Reichweiten, Verbreitung und Nutzerstruktur anschauen. Dabei sucht man nach Themen, Nutzern oder einzelnen Tweets und bekommt schön aufbereitet einen Überblick. Praktisch ist auch das Angebot von socialmention. Allerdings geht die Suche hier über Twitter hinaus und bezieht auch anderen sozialen Inhalt mit ein.

Alternative Suchen erweitern den Horizont

Mit Information ist es natürlich ein bisschen so wie mit Musik: Über Geschmack lässt sich (meistens) nicht streiten. Vermutlich braucht man nicht unbedingt die Informationen auf Twitter um informiert zu sein. Zum Aufspüren der aktuellen Meinungslage zu einzelnen Themen und zum Auffinden von neuen und relevanten Informationen jenseits des gewohnten Medienspektrums ist Twitter aber durchaus nützlich.

Die vorgestellten Tools holen auf jeden Fall aus den simplen Kurznachrichten mehr heraus, auch wenn das mit der Meinungsauswertung noch nicht so ganz klappt. Immerhin zeigen einige groß angelegte Twitter-Studien mittlerweile beeindruckende Ergebnisse beim Echtzeiterkennen von Themen (z.B. Naturkatastrophen). Möglichkeiten bietet Twitter also viele. Man muss sie nur entdecken und nutzen.

Bilder: Twitter, Screenshots

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?