Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

US-Kunden unzufrieden mit iPhone 5 – oder wie man aus Zahlen eine Story strickt

Robert Vossen
Aktualisiert: 16. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Studie2

Eine neue Studie belegt es: iPhone 5-User sind unzufrieden mit ihrem Gerät. Jedenfalls unzufriedener als Nutzer von Android-Smartphones. Die Studie kann nicht falsch liegen – knapp 93.000 User haben in den USA abgestimmt, in England waren es rund 52.000. Doch die Zahlen verdienen es, unter die Lupe genommen zu werden.

Motorola Atrix HD liegt auf Platz eins

Kümmern wir uns zunächst um die Skalierung: Die User sollten ihre Zufriedenheit auf einer Skala von 1-10 abgeben (1 = unzufrieden, 10 = sehr zufrieden). Im Durchschnitt kommt Apple auf skandalöse 8,23 Punkte, was man fast zufrieden nennen könnte. Aber das wäre ja keine Story wert. Motorola hingegen triumphiert förmlich mit dem Atrix HD und Droid Razr M auf den ersten beiden Plätzen mit jeweils 8,57 und 8,50 Punkten.

stat

In der Grafik oben macht der Unterschied ganz schön was her, doch skaliert man das Diagramm von 1-10, so wie es eigentlich sinnvoll wäre, sieht man kaum noch einen Unterschied. Auch mathematisch lässt sich der Unterschied berechnen: Die Note für das Atrix HD liegt 4 Prozent über der des iPhone 5. Zwar machen die Urheber der Studie dazu keine Angaben, aber das ist fast noch innerhalb der statistischen Fehlermarge.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Datenerhebung der Studie teils unklar

Die wird auch nicht notwendigerweise kleiner, nur weil knapp 100.000 Leute an einer Umfrage teilgenommen haben. Zwar liegen keine detaillierten Zahlen für das iPhone 5 vor, doch Apple hat im abgelaufenen Quartal knapp 48 Millionen iPhones verkauft. Wenn auch nur die Hälfte davon die Versionsnummer 5 tragen, wird deutlich, dass die Stichprobe angesichts der geringen Differenzen nur bedingt aussagekräftig ist, zumal ja nicht klar ist, wie viele der Befragten auch tatsächlich ein iPhone 5 haben.

Hinzu kommt, dass die Studie über eine Befragung auf einer mobilen Webseite durchgeführt wurde, um eine Geräteerkennung zu ermöglichen. Abgesehen davon, dass keine demographischen Merkmale erhoben (oder zumindest mitgeteilt) wurden, ist unklar, ob (und wenn ja, wie) Mehrfachteilnahmen ausgeschlossen wurden.

Platz zwei für das iPhone 5 in UK

Immerhin in England kann sich Apple über einen zweiten Platz des iPhone 5 hinter dem HTC One X freuen – auch, wenn es trotzdem etwas schlechter bewertet wird. Erklärung von OnDevice Research: Im Vereinigten Königreich gibt es mit EE bislang nur einen LTE-Netzanbieter und somit weniger Wettbewerb für das iPhone 5.

Ich muss allerdings zugeben, dass sich mir der kausale Zusammenhang nicht ganz erschließt, denn der Begründung zufolge müssten iPhone 5-Kunden bei anderen Anbietern ihr Gerät ja auch tendenziell schlechter bewerten, womit die Begründung wieder obsolet wäre. Hinzu kommt, dass EE natürlich auch andere LTE-Phones anbietet, vom HTC One XL bis hin zum Samsung Galaxy S3.

Bevor mir nun der Zorn der Apple-Hater entgegenschlägt: Ja, die Studie platziert das iPhone 5 in den USA nun mal auch an Platz 5. Doch aufgrund dessen zu urteilen, dass die User unzufrieden damit sind, ist statistisch ziemlich sinnfrei.

Verwirrend: Apple führt die geräteübergreifende Zufriedenheitsliste an

Das wird auch dadurch deutlich, dass in der geräteübergreifenden Zufriedenheitsliste Apple mit 7,72 Punkten vorne liegt – vor Google (vermutlich ist die Nexus-Reihe gemeint) mit 7,68 Punkten. Also nahezu gleichauf. Samsung hingegen rangiert auf Platz 12 mit 6,15 Punkten. Wie ist das denn möglich? Samsung, die ein starkes letztes Quartal hingelegt haben und vor allem mit ihrer Galaxy-Reihe Absatzrekorde einfahren?

Ich habe zwar keine Erklärung für die Rangliste, doch auch hier würde ich empfehlen, das Ergebnis nicht für bare Münze zu nehmen.

Bild: OnDevice Research, eigene Darstellung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:HTCiPhoneMotorola
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

iPhone iOS 18.5 Apple Update
TECH

iOS 18.5: Alles, was du über das neue iPhone-Update wissen musst

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?