Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sina Weibo, soziale Netzwerke
SOCIALTECH

Brad Pitt und die mysteriöse Kontrolle der sozialen Medien in China

Felix
Aktualisiert: 19. Februar 2013
von Felix
Den zehnten Platz im Ranking belegt der Mikroblogging-Dienst Sina Weibo. Noch nie gehört? Das wird euch noch öfter passieren. (Foto: Screenshot / Sina Weibo)
Teilen

“Yup, I’m Coming”. Mit dieser Nachricht hat sich Prad Pitt erst jüngst auf Sina Weibo, der chinesischen Version von Twitter angekündigt. Für Sina Weibo, das erst kurz vor dieser Bekanntgabe seinen Dienst erstmals auch auf Englisch angeboten hat, war Brad Pitts Konto tolles Marketing. Der Eintrag war jedoch kurz nach der Veröffentlichung nicht mehr zu finden. Nun ist sogar sein komplettes Profil still und heimlich verschwunden. Steckt die Zensur dahinter oder war es eher vorsorgliche Selbstzensur? Da Brad Pitt kein Freund der chinesischen Behörden ist, bietet das mysteriöse Weibo-Konto ausreichend Raum für Spekulationen.

Sina Weibo Brad Pitt Konto

Verboten und doch unvorstellbar groß

Je mehr man sich mit der chinesischen Internetzensur beschäftigt, desto verrückter erscheint sie dem an Meinungsfreiheit gewöhnten Beobachter. Vor allem Politik und Porno, aber auch Religiöses und Kulturelles sind im Reich der Mitte alles andere als frei verfügbar. Auch die bekannten, internationalen sozialen Netzwerke sind verboten: Facebook bereits seit 2008, Twitter seit 2009 und Google+ seit 2011.

Es gibt aber chinesische Alternativen. In Bezug auf die Microblogging-Dienste ist Sina Weibo der bekannteste – Weibo ist dabei das chinesische Wort für Micoblogging. Seit 2009 existiert das Netzwerk und bis im Oktober letzten Jahres hatten sich dort 368 Millionen Nutzer registriert. Obwohl es das derzeit (vor allem international) bekannteste Netzwerk ist, liegt es noch deutlich hinter Tencent Weibo mit knapp 470 Millionen registrierten Nutzern. Über die Sina Weibo-Seite laufen täglich circa 100 Millionen Kurznachrichten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kontrolliertes Microblogging

Wie also kontrolliert man so eine Masse an Nachrichten? Natürlich erst einmal mit automatischen Wortfiltern. Die aber verstehen nun einmal nicht alles. Manuelles „nachjustieren“ ist also gefragt. Zum einen ist dazu ein großes Heer an Zensoren permanent dabei, nach ungewolltem Inhalt zu suchen. 1.000 Mitarbeiter soll diese Tweet-Task-Force beschäftigen. Andererseits wird auf Selbstzensur gesetzt.

Sina Weibo beispielsweise hat im letzten Jahr ein Credit Point-System eingeführt, dass Nutzer für Beleidigungen oder unwahre Inhalte abstrafen soll. Man startet mit 80 Punkten und kann je nach Häufigkeit und Verbreitung „unpassender“ Nachrichten herabgestuft werden. Man kann aber sein Rating auch aufbessern, beispielsweise durch Übermittlung seines Ausweises oder seiner Mobilfunknummer.

Brad Pitts Konto verschwunden, bevor es losging

Mit viel Tamtam hat Mr. Pitt erst am 7. Januar einen Eintrag auf seinem neuen Konto bei Sina Weibo veröffentlicht: „Es ist wahr, ich komme“. Das Konto wurde von der Nachrichtenagentur AP als echt bestätigt. Sofort erreichte der Superstar Aufmerksamkeitsrekorde: 100.000 Follower, 31.000 Verlinkungen des Eintrags, 14.000 Kommentare. Nur einen Tag danach war der Eintrag jedoch schon wieder verschwunden. Man rätselte wohin.

Seither war es jedenfalls ruhig auf dem Weibo-Profil. Nun ist also auch das Konto gelöscht, nur ein „user not exists“-Eintrag ist übrig geblieben. War es die chinesiche Zensur, Sina Weibo oder gar das Management von Brad Pitt selbst? Es ist nichts bestätigt. Klar ist aber, dass der Schauspieler wegen seiner Rolle in „Sieben Jahre in Tibet“ seit 16 Jahren nicht nach China reisen darf. Der Eintrag auf seinem Profil ist dementsprechend mit aller Doppeldeutigkeit gelesen und diskutiert worden.

Die lange Liste ungewollter Stars

Brad Pitt ist nicht der einzige Celebrity mit gelöschtem Profil oder Einreiseverbot nach China. Erst jüngst wurde Kaifu Lee, der frühere China-Manager von Google, auf Sina Weibo gesperrt, ebenso der Künstler Ai Weiwei. Neben Brad Pitt ist auch die Liste der (Hollywood)-Superstars lang: Harrison Ford, Björk, Richard Gere; sie alle dürfen wegen ihrer Unterstützung für Tibet nicht nach China reisen.

Es wirkt absurd, aber aus chinesischer Perspektive sind die Stars mit ihren ungeheuren Fangemeinden und Followerzahlen natürlich der blanke Horror. Aber während die alltägliche Netzkontrolle in China unbemerkt (von den internationalen Medien) vonstatten geht, schaffen es die Hollywood-Sternchen doch immerhin mal ganz kurz den Blick auf ein, wie ich finde, krasses politisches Problem zu lenken. Ob sich dadurch unmittelbar etwas ändert, darf jedoch bezweifelt werden.

Bild: Sina Weibo

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
THEMEN:ChinaX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heizkosten sparen
AnzeigeTECH

Senke jetzt deine Heizkosten! Mit smarten Lösungen für dein Zuhause

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

KI-Agenten
TECH

KI-Agenten: Wenn Künstliche Intelligenz selbstständig handelt

BREAK/THE NEWSTECH

Xpeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?