Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google wird Samsungs Übermacht ungeheuer – doch was machen?

Robert Vossen
Aktualisiert: 26. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

samsung_galaxy_s_III_presse06Google und Samsung sind Partner im gemeinsamen Kampf gegen Apple. Doch in Mountain View fürchtet man, dass den Koreanern ihr Erfolg zu Kopf steigen könnte und Samsung bessere Konditionen verhandeln will. Für den Suchmaschinenkonzern wird die strategische Ausrichtung im Markt für mobile Betriebssysteme zum schwierigen Balance-Akt.

Samsung verkauft 40 Prozent aller Android-Geräte

Wie das „Wall Street Journal“ (Paywall) berichtet, wird intern bei Google offen darüber diskutiert, wie man die Abhängigkeit von Samsung reduzieren kann. Die Koreaner verkaufen etwa 40 Prozent aller Android-Geräte und könnten dafür in mehreren Bereichen ein Entgegenkommen verlangen.

So fürchten hochrangige Google-Manager, dass Samsung eine größere Beteiligung an Androids Werbeumsätzen verlangen könnte oder sich mehr Freiheit bei der Gestaltung der Software-Oberfläche erkämpfen möchte. Bereits jetzt schon bekommt Samsung angeblich mehr als 10 Prozent der Werbeumsätze, die durch die mobile Google-Suche, YouTube und Google Maps erwirtschaftet werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Samsung möchte eine größere Umsatzbeteiligung

Doch Samsung hat anscheinend schon signalisiert, dass man da eigentlich noch mehr von abhaben möchte. Auch besteht natürlich die Gefahr, dass Samsung in Richtung von Amazon driftet, deren Kindle zwar auf Android basiert, aber derart modifiziert wurde, dass von Googles Betriebssystem nicht mehr wirklich viel übrig ist. Zwar ist auch Samsung von Android abhängig. Doch da die gleiche Software auch auf anderen Geräten zu finden ist, liegt der Gedanke nahe, dass die Kunden das Galaxy überwiegend wegen der Hardware kaufen – sprich Googles Abhängigkeit von Samsung ist größer.

Die Befürchtungen waren Google-Quellen zufolge jedenfalls auch ein Grund, warum man sich Motorola einverleibt hat. Und auch beim derzeitigen Mobile World Congress in Barcelona versucht man gemeinsam mit anderen Herstellern zu diskutieren, wie wettbewerbsfähige Geräte auf den Markt gebracht werden können, um Samsungs Dominanz ein wenig zu reduzieren.

Doch Samsung bekommt die Gedankenspiele von Google natürlich mit, was wiederum die Frage aufwirft, wieso der Suchmaschinenkonzern die Bedenken überhaupt an die Presse lanciert. Will man halb-öffentlich und vorsorglich Samsung in seine Schranken weisen, damit der Hersteller bei etwaigen Verhandlungen nicht zu forsch auftritt? Denn trotz allem: Eine Drohung der Südkoreaner im Fall der Fälle komplett auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen, wäre wenig glaubhaft. Android ist Samsungs Geldmaschine Nummer 1 und hat entscheidend zum Aufstieg des Unternehmens im Smartphone- und Tablet-Sektor beigetragen. „Never change a running system“ gilt daher auch hier.

Samsung hat keine ernsthaften Alternativen

Ernsthafte Alternativen sind ohnehin rar und müssten zumindest teilweise erst mühevoll aufgebaut werden. Dazu zählen neben dem aus MeeGo und Samsungs Eigenkreation Bada gebackene Tizen noch Microsofts Windows Phone 8-Betriebssystem sowie Firefox OS, wobei die Südkoreaner zumindest an Letzterem derzeit noch nicht interessiert sind. Im Gegensatz übrigens zu Sony, deren Xperia-Linie bislang auf Android basiert und die sich für Mozillas Betriebssystem offen zeigen.

Doch die Sonys, HTCs und Huaweis braucht Google, um Samsung wieder zurück auf den Boden der Tatsachen zu holen. Immerhin kommt mit HP ein etablierter Hersteller in die Tablet-Welt zurück und setzt dabei auf Android.

Google Phone X als Galaxy-Konkurrent?

Doch wie schafft man es die Partner aus der zweiten Reihe zu stärken, ohne den wichtigsten Verbündeten zu verärgern? Leicht wird das nicht. Da könnte es sinnvoller sein, auf das Google X Phone von Motorola zu setzen, das angeblich im Mai vorgestellt werden soll.

Da im März aber auch Samsung mit dem Galaxy S IV nachzieht, muss das neue Google-Phone eine überzeugende Kombination aus Preis und Funktionalität sein, wenn man damit Absatzrekorde einfahren möchte. Vielleicht fährt man aber auch die Amazon-Strategie, verkauft das Gerät zum Selbstkostenpreis und verzichtet auf eine hübsche Marge, um nicht bei Verhandlungen mit Samsung Federn lassen zu müssen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:AndroidGoogleSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?