Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der Nächste, bitte: LG versucht sein Glück mit webOS

Robert Vossen
Aktualisiert: 27. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

LG_Google_TV4

Nach Palm und HP ist nun wohl der Nächste an der Reihe: LG hat das mobile Betriebssystem webOS gekauft und will es in seine Smart-TVs einbauen. Für Google TV ist die Ankündigung ein leichter Rückschlag, für LG ein schwieriges Unterfangen.

LG fährt zweigleisig

Bislang war LG Partner von Google und verkaufte zwei Google TV-Geräte, dieses Jahr sollen sogar sieben neue Geräte dazukommen. „Für die Android-Fans“, wie Skott Ahn, Chief Technical Officer bei LG, erklärte.

Doch anscheinend will man sich nicht alleine auf Google verlassen und werkelt nun am proprietären Betriebssystem für die eigene Mattscheibe. Ich bin zwar kein Programmierer, aber anscheinend gibt es genügend Überlappungen zwischen Smartphones und Smart-TVs, dass sich der Einkauf des glücklosen webOS lohnt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Palm wurde damit ja schon nicht glücklich, dann übernahm Hewlett-Packard, stellte Mitte 2011 die Entwicklung von webOS-Geräten ein und übergab das System der Open-Source-Gemeinde, nachdem sich einfach kein Käufer auftreiben ließ – eben bis jetzt. Seit dieser Woche ist HP wieder im Tablet-Markt vertreten und setzt dabei ganz bewusst auf Android, während LG nun einen anderen Weg gehen will – wenn auch in einer anderen Gerätekategorie.

Das Problem von Google TV ist nicht die Software

Dieser Schritt ist sehr von Optimismus geprägt. Vielleicht auch ein wenig von Verzweiflung, denn Google TV findet bislang keinen reißenden Absatz. Doch das liegt vermutlich weniger an der Oberfläche als an dem fehlenden Zugriff auf Sender-Mediatheken und andere Premium-Inhalte. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass es LG im Gegensatz zu Google gelingt, Allianzen mit den Sendern zu schließen, doch schwierig wird das allemal.

Hinzu kommt, dass proprietäre sich geschlossene Betriebssysteme sich selten lange gehalten haben: Auf dem Computer gibt es – liebe Linux-Fans, nicht böse sein – eigentlich nur Windows und deutlich abgeschlagen Mac OS X. Im Smartphone-Markt dominieren Googles Android und Apples iOS. Windows Phone 8 und BlackBerry liegen derzeit noch weit dahinter auf Rang drei und vier. Die selbe Entwicklung wird auch irgendwann bei TV-Geräten einsetzen, sprich es wird zwei, maximal drei Betriebssysteme geben, die sich den Markt untereinander aufteilen werden. Apple beweist zwar eindrucksvoll, dass man auch mit einem eigenen Betriebssystem Erfolg haben kann, doch das ist eher die Ausnahme als die Regel.

Starke Netzwerkeffekte und hohe Multi-Homing-Kosten

Der Hauptgrund dafür heißt Netzwerkeffekte: Sprich, Entwickler fokussieren sich auf weit verbreitete und attraktive Plattformen, was dazu führt, dass diese Plattformen noch attraktiver werden. Gleiches gilt für die User: Man kauft weit verbreitete Systeme und verbreitet sie damit noch weiter. Hinzu kommt, dass die sogenannten Multi-Homing-Kosten beim Fernseher hoch sind. Während es noch halbwegs möglich ist, zwei unterschiedliche Smartphones oder Spiele-Konsolen zu benutzen wird sich wohl keiner zwei Fernseher ins Wohnzimmer stellen.

Die gute Nachricht für LG ist, dass der Markt noch nicht aufgeteilt ist und da noch sehr viel passieren kann – es könnte also durchaus sein, dass sich webOS  durchsetzt. Denn LG hat den Trumpf im Ärmel nicht nur TV-Geräte herzustellen. Vorstellbar wäre auch, dass webOS Einzug in den LG-Kühlschrank, die Waschmaschine, den Laptop und den Bluray-Player findet – wodurch die Geräte mehr oder weniger sinnvoll miteinander kommunizieren könnten.

LG muss lizenzieren – aber an wen?

Doch dagegen spricht, dass webOS zunächst ausschließlich auf LG-Geräten eingesetzt wird. Um Netzwerkeffekte ausnutzen zu können, müssten die Südkoreaner das Betriebssystem schon an andere Hersteller lizenzieren, damit die Verbreitung steigt. Unklar ist derzeit, ob webOS im Open Source-Stadium bleibt und somit frei verfügbar ist. Doch dessen ungeachtet werden Samsung & Co. einen Teufel tun und sich ohne Not in die Abhängigkeit ihres Wettbewerbers begeben.

Es wird also äußerst schwierig für LG, mit webOS einen nachhaltigen Erfolg zu landen. Für Google TV stehen langfristig die Chancen einfach besser, weil man schon zahlreiche Partner an Bord hat. Und um die Kinderkrankheiten auszumerzen und der TV-Plattform zum Erfolg zu helfen, hat man sich vor wenigen Wochen hinter verschlossenen Türen mit der Hardware-Elite in Seoul getroffen, um gemeinsam Verbesserungen zu diskutieren. Mit am Tisch saß auch LG. Das Unternehmen scheint sich also durchaus bewusst zu sein, dass man wohl doch auf Google TV angewiesen ist.

Bild: LG

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
THEMEN:AndroidGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?