Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

„Bring Your Own (Galaxy-)Device“: Samsung Knox soll Geschäftskunden anlocken

Robert Vossen
Aktualisiert: 28. Februar 2013
von Robert Vossen
Teilen

Ein Smartphone ist ja fast wie ein Dienstwagen, ein Aushängeschild, eine Art Visitenkarte. Und so wie man lieber standesgemäß in der E-Klasse vorfährt anstatt im Fiat 500 so braucht man natürlich auch ein vorzeigefähiges Smartphone. Doch viele Manager haben häufig zwei Smartphones – ein berufliches, ein privates – weil eine gemeinsame Nutzung nicht immer erlaubt ist. Samsung will daraus nun eins machen und somit Geschäftskunden für sich gewinnen.

Samsung Knox – so sicher wie Fort Knox

Die neue Funktion Samsung Knox teilt das Smartphone gewissermaßen in zwei Hälften. Die eine kann von der IT-Abteilung kontrolliert und überwacht werden, die andere gehört ganz alleine dem User. Man kann sich somit Angry Birds installieren, ohne dass der IT-Administrator davon Wind bekommt. Und gleichzeitig kann dieser Sicherheitsfeatures installieren, die in der heutigen Welt im Geschäftsbereich nun mal nötig sind.

Auch E-Mails, Kontakte und Termine sind komplett voneinander getrennt – nicht nur aus Sicherheitsgründen ist das wichtig. Manche trennen eben gerne Privates und Berufliches und könnten sich mit der neuen Funktion durchaus anfreunden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Samsung hat die neue Technologie gerade auf dem Mobile World Congress vorgestellt. Diese funktioniert auf jedem „SAFE-zertifizierten“ Gerät. SAFE steht für „Samsung For Enterprises“ (wer denkt sich nur diese zwanghaft sinnvollen Akronyme aus?) und wird zunächst nur vom Galaxy S III und Galaxy Note 2 unterstützt. Ich gehe aber mal schwer davon aus, dass das Galaxy S IV auch SAFE-zertifiziert ist.

Profilwechsel mit einem Klick

Die Bedienung ist denkbar simpel: Über ein Icon links unten auf dem Display kann der User sehen, auf welchem Profil er sich gerade befindet und munter hin und her wechseln. Bei Bedarf kann man auch einstellen, dass nach einer gewissen Weile ein Passwort eingegeben werden muss, um das Profil zu wechseln.

Samsung stellt die Funktion zu einem Zeitpunkt vor, wo BlackBerry, früher Lieblings-Hersteller der Geschäftskunden und Sicherheitsfanatiker, sich mit dem neuen System BlackBerry 10 in seinem angestammten Marktsegment behaupten möchte. Doch auch iPhones und iPads werden immer mehr an Manager verteilt – sieht ja doch schön aus, so ein angebissener Apfel auf der Rückseite. Darüber hinaus wendet sich Microsoft mit Windows Phone 8 ebenfalls deutlicher in Richtung Business-Kunden. Android hing dabei bisher der Ruf nach, in Sachen Sicherheit problematisch zu sein. Dem will Samsung nun entgegenwirken.

Apple und BlackBerry dürfte Knox nicht gefallen

Wer auch immer das Rennen macht: Samsung Knox ist jedenfalls dazu geeignet, nicht nur BlackBerry ein Stück vom Kundenkuchen streitig zu machen. Denn in Firmen setzt sich mehr und mehr die Philosophie durch, dass die Mitarbeiter ihr privates Gerät nutzen können und dürfen – Stichwort „Bring Your Own Device“. Mit der jetzigen Sicherheitsoffensive soll es keinen Grund mehr geben, den Angestellten zu verbieten, ihr Samsung-Phone zu benutzen.

Zugegeben, die Idee ist nicht ganz neu. Die Softwarefirma VMware bietet ein ähnliches Produkt namens Horizon Mobile an, das LG schon letztes Jahr in seinem LG Revolution-Phone eingesetzt hat und dafür auf der CES ausgezeichnet wurde. Und natürlich hat auch BlackBerry unter dem Namen BlackBerry Balance eine ähnliche Funktion an Bord.

Doch Samsung spielt mit seinen 215 Millionen Smartphones, die es letztes Jahr verkauft hat, in einer ganz anderen Liga als BlackBerry und LG und hat sich letztes Jahr ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Apple geliefert. Sollte Apple allerdings nicht schnell eine ähnliche Funktion anbieten, könnte es durchaus sein, dass sich Samsung im wichtigen Businesskundengeschäft weiter durchsetzt und weniger angebissene Äpfel beim Geschäftsmeeting zu sehen sind.

Bild: Samsung

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Android
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Rechnung
AnzeigeMONEY

E-Rechnung Studie 2025: Deutschland stellt um – aber viele sind noch nicht bereit

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

Eine Eurowings-Maschine mit Avis-Lackierung im Sonnenuntergang am Flughafen Nürnberg.
MONEY

Die besten Flughäfen in Deutschland

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?