Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Retina-Lotto beim MacBook Pro: Hauptgewinn Samsung, Niete LG

Felix
Aktualisiert: 19. März 2013
von Felix
Teilen

Seit Apple Mitte letzten Jahres das MacBook Pro mit Retina-Display auf den Markt brachte beschweren sich zahlreiche Nutzer über festgebrannte Bilder. Diese sogenannten Geisterbilder treten jedoch nicht bei allen MacBooks auf. Apple verwendet nämlich unterschiedliche Displays bei seinen Pro-Geräten. Sowohl Displays von Samsung als auch von LG kommen zum Einsatz. Vor allem letztere sind anfällig für die Geisterbilder. Nun hat ein Nutzer Klage eingereicht, schließlich lässt sich beim Kauf der Unterschied nicht erkennen. Apple verschweigt nach Ansicht des Nutzers die Qualitätsunterschiede. Weitere Kläger können sich anschließen.

MacBook Pro

Lange Beschwerdeliste

Schon wenige Tage, nachdem das MacBook Pro käuflich erworben werden konnte, beschwerten sich die ersten Nutzer im Apple Support-Forum über das Problem mit den Geisterbildern. Bereits nach 15-20 Minuten bei halber Helligkeit kann der Effekt hervorgerufen werden.

Ein eingebranntes Bild, nicht aufdringlich, aber vor allem bei dunklem Hintergrund erkennbar, so die erste Beschwerde, der sich mittlerweile zahlreiche weitere Nutzer anschlossen. Minutenlang soll das Geisterbild zu sehen sein. Aktuell sind bereits über 7300 Antworten auf den Beitrag eingegangen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

LG Bildschirme sind schuld

Bis August letzten Jahres kristallisierte sich aber zunehmend heraus, dass nur manche der MacBooks von dem Problem betroffen waren. Denn während bei Samsung-Bildschirmen das Problem nicht auftrat, zeigte der ebenfalls verbaute LG-Bildschirm die ungewollten Bilder. Welcher der beiden allerdings verbaut ist, lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen. Durch Eingabe des folgenden Befehls im Terminal kann man es aber herausfinden:

ioreg -lw0 | grep \“EDID\“ | sed „/[^<]*</s///“ | xxd -p -r | strings -6

Findet man in der Ausgabe ein „LSN“, dann ist ein Samsung Display verbaut, LG-Displays enthalten den Eintrag „LP“ (z.B. Color LCD LP154WT1-SJA1 = LG-Display). Der Effekt mit den Geisterbildern kann, muss jedoch nicht auftreten. Wie das Video zeigt, können die Geisterbilder aber durchaus recht aufdringlich die Sicht trüben.

Der übliche Support

Apple reagierte bislang eher wenig auf das Problem. Ein Support-Dokument gibt lediglich allgemeine Tipps: via Systemeinstellungen den Ruhezustand des Monitors aktivieren und den Bildschirmschoner benutzen. Die Geisterbilder sind laut Apple bei den modernen IPS-Displays normal, dafür bieten sie den Vorteil, dass man ein gutes Bild hat, auch wenn man nicht direkt frontal auf den Bildschirm schaut. Dies gilt vor allem im Unterschied zu den bislang meist verwendeten TN-Displays. Hier eine Übersicht zu den Unterschieden. Ohnehin sei das Geisterbild nur vorübergehen zu sehen.

Der Apple Support ist also recht banal und unbrauchbar. Immerhin, gleich zu Beginn der Beschwerden weisen die Nutzer darauf hin, dass die Mitarbeiter im Apple-Store Geräte austauschen, die das Problem aufweisen. Ob man dann jedoch ein Samsung-Display bekommt, ist vielen Nutzerberichten zufolge aber ein Glücksspiel.

Über Klage zum Erfolg

Es ist wenig überraschend und doch traurig, wie Hersteller oftmals mit Kundenbeschwerden umgehen bzw. mit unbrauchbar allgemeinen Tipps reagieren. Ohnehin ist fraglich, ob Apple angesichts der nun eingereichten Sammelklage weiterhin so kulant mit dem Umtausch der Geräte verfahren wird, oder sich noch weiter hinter dem „Alles Normal“-Argument verbarrikadiert. Die Argumentation der Klage ist jedenfalls ohne weiteres nachvollziehbar. Dass der Konzern nichts von den Qualitätsunterschieden weiß, ist eher unglaubwürdig.

Nach Ansicht des Klägers ist es nicht akzeptabel, dass Apple seine MacBooks als einheitliches Produkt mit unterschiedlichen Qualitätsstandards anbietet. Der Käufer könne vor dem Kauf nicht in Erfahrung bringen, welches Display in seinem MacBook Pro verbaut ist. Schließlich vermarktet Apple das Gerät und sein Retina-Display als ein einheitliches Produkt. Die Sammelklage ist nun jedenfalls auf den Weg gebracht und es wird sich zeigen wie viele Nutzer aufspringen und wie Apple reagieren wird.

Bilder: Apple, berryloui

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social-Media-Manager (m/w/d)
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Arnsberg
Online Marketing Mitarbeiter m/w/d
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Ratingen
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Karlsruhe, Annweiler am Tr...
Social Media & Event Manager (m/w/d)
h&m gutberlet GmbH - Kaweco in Nürnberg
Social Media Manager*in (m/w/d)
Dorling Kindersley Verlag GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?