Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Meister der Skandale: Bahn will angeblich Reisedaten an Werbepartner weitergeben

Felix
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix
Teilen

Es hagelt mal wieder Kritik an der Deutschen Bahn. Laut einem Spiegel-Bericht stellt sie gerade ihr Bonus-Programm um. Es soll vom BahnCard-Programm getrennt werden. Die Verträge dazu werden bereits angepasst und angeblich plant die Bahn, Kundendaten zu Marketingzwecken weiter zu geben. Das Bahn-Dementi folgt sofort. Die Entrüstung über die Pläne ist trotzdem bereits in vollem Gang. Kaum überraschend; denn wer traut irgendeinem Unternehmen beim Thema Datenschutz noch ernsthaft über den Weg?

S2-nach-Petershausen

Vielfahrer im Visier

Die neuerliche Aufregungswelle betrifft nicht alle Bahnkunden. Es geht um Inhaber der BahnCard, die auch am Bonus-Programm der Bahn teilnehmen. Nach Informationen des Magazins hat die Bahn bereits angefangen, sich von diesen Kunden neue Vertragsbedingungen absegnen zu lassen.

Dem Bericht zufolge sind damit Pläne verbunden, die Daten weiter zu vermarkten. Allerlei Datenmaterial über ihre, in diesem Falle namentlich bekannten Fahrgäste, hat die Bahn dabei zu Verfügung. Neben den persönlichen Daten wie Name Alter usw. sind dies Daten über das Reiseverhalten der Kunden. Start, Ziel, Verkaufsstelle oder Fahrpreis, all das weiß die Bahn von ihren Reisenden. Wie der Spiegel nun meint, sollen eben diese Daten gezielt vermarktet werden – an Partner der Bahn. Mit personalisierter Werbung wollen diese dann angeblich die Kunden beglücken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bahn widerspricht: keine bösen Absichten

Die Bahn dementiert den Bericht allerdings entschieden in einer Pressemitteilung. Weder gebe sie Informationen an Dritte weiter, noch plane sie dies zu tun. Ihr Bonus-Programm solle als eigenständiges Kundenbindungsprogramm von der BahnCard getrennt werden. Die Kunden müssten deshalb nun zwei Verträge abschließen. Ihnen werde zwar angeboten, individuelle und bahnbezogene Werbung zu erhalten, dem könne jedoch jederzeit widersprochen werden. Eine Vorgehensweise, die nach Sicht der Bahn ganz im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist.

Die-DB-auf-der-weltweit-groessten-Reisemesse-der-ITB-in-Berl

Das Kleingedruckte gibt zu denken

Pressemitteilung und Dementi hin- oder her, die vom Spiegel losgetretene Medienwelle ist längst in vollem Gang. Zusätzlich verstärkt durch die Meldungen der Nachrichtenagenturen. Und auch wenn es gegenwärtig keine wirklichen Anhaltspunkte für eine Weitervermarktung der Kunden- bzw. Reisedaten an Dritte gibt, sind die Vorwürfe wohl trotzdem nicht völlig aus der Luft gegriffen. Wie Malte Spitz, Mitglied im Bundesvorstand der Grünen herausgefunden hat, schummelt die Bahn ihren Kunden tatsächlich geänderte Bedingungen unter. Bisher hieß es in den AGB:

Es werden keine Daten an unberechtigte Dritte außerhalb der Deutschen Bahn AG übermittelt.

In der neuen Version der AGB steht nun:

Es werden keine Daten an unberechtigte Dritte übermittelt.

Ich bin kein Jurist, aber der Unterschied in der Formulierung ist offensichtlich.

Lieferschein

Übertriebene Aufregung?

Die datenschutzrechtlichen Bedenken gegen eine vermeintliche Weitergabe von Kundendaten an Dritte scheinen also berechtigt. So sieht das auch Alexander Dix, Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Berlin. Man wolle den Vorgang prüfen. Allerdings frage ich mich, welches Unternehmen überhaupt eine kritische Revision seiner AGB bestehen würde.

Dennoch dürfen die schwarzen Schafe gern auffliegen. Kundendruck hat ja durchaus Chancen, Firmenstandpunkte zu verändern. Bei all dem Ärger mit den AGB frage ich mich aber eher, warum es eigentlich noch kein AGBPlag (à la GuttenPlag) gibt. Hat da nicht jemand mal ein bisschen Freizeit zur Verfügung?

Bilder: Deutsche Bahn

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:DatenschutzDeutsche BahnRechtVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?