Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Klout for Businesses – Auf dem Weg zum Influencer-Marketing?

Robert Vossen
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Robert Vossen
Teilen

klout

Wäre es aus Marketing-Sicht nicht praktisch zu wissen, wer die Meinungsführer in meiner Zielgruppe sind? Wen muss ich ansprechen oder von meinem Produkt überzeugen, damit es wie geschnitten Brot gekauft wird? Klout versucht sich schon länger daran und weist jeder Person einen „Klout Score“ zu – nun sollen Marketing-Verantwortliche auch davon profitieren können.

Wer hat den größten…Punktestand?

Mit „Klout for Businesses“ bekommen Werbungtreibende ein Dashboard, das ihnen aufzeigen soll, wie sich Meinungsführer in den sozialen Netzwerken mit ihrer jeweiligen Marke beschäftigen. Die Idee ist nicht ganz neu und auch nicht ganz verkehrt, doch der Effekt dürfte sich noch in Grenzen halten.

Schon vor fünf Jahren begann Klout, Social Media-Nutzer nach der Anzahl ihrer Freunde, Posts, Likes und sonstigen Daten zu ranken – Barack Obama liegt mit 99 von 100 möglichen Punkten vorne, im Durchschnitt werden 40 Punkte erreicht – mit 15 liege ich eher abgeschlagen am Ende des Spektrums.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wie sinnvoll und effektiv ist es, Barack Obama und anderen „Meinungsführern“ ein Produkt anzupreisen, in der Hoffnung, dass sie die frohe Kunde weitertragen? Dazu muss man ein bisschen in die Netzwerkanalysen und Diffusionstheorien einsteigen, mit denen ich mich gerade im Rahmen eines Forschungsprojektes beschäftige.

Soziale Netzwerke und ihre Cluster

Von sozialen Freundschaften über Handelsbeziehungen zwischen Unternehmen und Ländern bis hin zu Molekülen und deren chemischen Reaktionen untereinander kann man sehr viele Systeme als soziales Netzwerk darstellen. Jedes Subjekt ist dabei ein Punkt im Netzwerk; interagieren sie miteinander, besteht eine Verbindung.

Dabei entstehen unter anderem Cluster, also beispielsweise eine Freundesclique, in der jeder jeden kennt. Und natürlich gibt es Menschen die stärker vernetzt sind als andere – quasi die Meinungsführer. Kennt man die Zusammensetzung des Netzwerks lässt sich berechnen, wie sich beispielsweise Krankheiten, virale Nachrichten oder Innovationen verbreiten. Man spricht von der Ansteckung im Netzwerk.

Die Kraft der schwachen Verbindungen

Doch nicht nur diejenigen, mit den meisten Kontakten sind wichtig bei der viralen Verbreitung, sondern vor allem diejenigen, die mit unterschiedlichen Clustern vernetzt sind, denn sie sorgen dafür, dass sich Ideen im gesamten Netzwerk verbreiten und nicht in einem eher abgeschotteten Bereichen des Netzwerks versiegen. Man spricht von der Kraft der schwachen Verbindungen („Strength of Weak Ties“).

Das Paradebeispiel in der Soziologie ist eine Studie aus den 70er Jahren, in der Mark Granovetter zeigen konnte, dass arbeitslose Menschen eher von flüchtigen Bekanntschaften über ein Job-Angebot informiert wurden und nicht etwa von guten Freunden und der Familie – denn häufig weiß man über die gleichen Dinge Bescheid wie die guten Freunde. Facebook hat die Studie kürzlich wiederholt und dabei allerdings das Gegenteil herausgefunden.

Auch wenn die jüngsten Ergebnisse interessant sind, sind sie nicht ausreichend, um die seit Jahrzehnten anerkannte Theorie über den Haufen zu werfen. Und dennoch zeigen sie, dass noch viel Forschung in der noch jungen Disziplin nötig ist, um soziale Netzwerke in der Realität vollständig zu verstehen.

Das ist der große Vorteil von Facebook & Co.: Durch die Digitalisierung gibt es mehr Daten über Freundschaften und soziale Verbindungen als je zuvor. Doch ob jemand mit vielen Facebook-Freunden auch tatsächlich einflussreicher ist als der Chef eines DAX-Unternehmens, der von Social Media nicht viel hält, ist zu bezweifeln.

Unterschied zwischen Innovatoren und Meinungsführern

Hinzu kommt, dass gerade bei neuen Produkten und Innovationen ein großer Unterschied zwischen Innovatoren und Meinungsführern besteht. Während Meinungsführer selten eine Innovation zuerst annehmen, sind Innovatoren selten Vorbild für die Mehrheit des sozialen Systems. Aus Marketingsicht ist es bei Produkteinführungen also wichtig, zuerst die Innovatoren zu überzeugen und dann mit den Meinungsführern zusammenzubringen, damit diese der Innovation zur breiten Anerkennung verhelfen können.

So sehr mir die Idee hinter Klout gefällt – es gibt noch sehr viele Unwägbarkeiten, die aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor Influencer-Marketing wirklich effektiv und effizient wird. Mit der immer größeren Datenmenge, Analyse-Tools und Forschung in dem Bereich könnte der Traum für Marketing-Menschen allerdings bald wahr werden – und gleichermaßen der Albtraum für Datenschützer und datenschutzbewusste Menschen werden.

Bild: Klout

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?