Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Austin wird zweite Google Fiber-Stadt

Robert Vossen
Aktualisiert: 08. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

google-588x392

Noch sind es nur Gerüchte, aber morgen Vormittag werden Google und die Stadt Austin eine „wichtige Ankündigung“ machen, die sich positiv auf die Zukunft der Stadt auswirken soll. So ungefähr lautet der Text einer Einladung, die an Pressevertreter ging und alle sind sich sicher: Google Fiber kommt nach Austin, Texas.

Gelöschter Blog-Post verstärkt Gerüchte

Befeuert werden die Gerüchte durch einen Blog-Post im offiziellen Firmenblog mit der Überschrift: „Google Fiber’s next stop: Austin, Texas“, der allerdings keinen Inhalt hatte und ruckzuck wieder gelöscht wurde. Die Technik-Welt hingegen ist sich sicher: Nach Kansas City kommt das schnelle Google-Internet nun in die zweite Stadt.

Ganz korrekt ist das allerdings nicht, denn Google Fiber wurde südlich von Kansas City schon in einem Vorort namens Olathe ausgebaut. Während ich nach wie vor nicht verstehe, weshalb Google Kansas als ersten Standort ausgewählt hat, macht Austin ein bisschen mehr Sinn, denn die Stadt ist hip und in – unter anderem das SXSW-Festival wird dort jährlich veranstaltet, wo Google dieses Jahr seinen sprechenden Schuh vorgestellt hat. Hinzu kommt, dass neben zahlreichen Startups auch Firmengrößen wie Dell, Samsung, IBM, AMD und Intel hier sitzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Google Fiber: Bluff oder nicht?

Doch warum baut Google sein Fiber-Projekt überhaupt aus? Zwar hat Eric Schmidt, Vorsitzender des Google-Verwaltungsrat, jüngst betont, dass es sich nicht nur um ein kleines Experiment handele, sondern, dass man es erst meine mit Google Fiber. Ich bleibe aber nach wie vor skeptisch, denn die gesamten USA abzudecken wird äußerst kostspielig und langwierig: Goldman Sachs hat ausgerechnet, dass ein nationaler Ausbau 140 Milliarden Dollar kosten würde – auf Googles Konto hingegen liegen „nur“ 45 Milliarden Dollar.

Daher sehe ich Google Fiber weiterhin lediglich als Druckmittel, um die üblichen Netzanbieter zum Ausbau anzuregen – mit der Drohung, es nötigenfalls selbst zu tun und somit Time Warner Cable & Co. das Geschäft zu ruinieren. Dass Kabelanbieter ihren Service erheblich verbessern müssen, zeigt übrigens ein lustiger, aber gefakter Werbespot des „ersten ehrlichen Kabelanbieters“, der sich seit ein paar Tagen in den USA verbreitet und das schlechte Image der Oligopolisten aufzeigt.

Mehr Fiber-Städte als Druckmittel?

Es könnte allerdings noch einen Zwischenweg geben: Google sucht sich nur ein paar interessante Städte heraus und baut dort Google Fiber aus. Damit würde man nicht das finanzielle Risiko eines landesweiten Ausbaus eingehen, gleichzeitig aber die Drohung aufrechterhalten bzw. eigentlich sogar noch erhöhen. Denn solange Google Fiber nur auf Kansas City beschränkt ist, verlieren die Kabelanbieter nicht viele Kunden und können sich beim Netzausbau weiter zurücklehnen.

Kommt aber Austin dazu – ungefähr doppelt so groß wie Kansas City – ist es durchaus vorstellbar, dass auch bald noch eine dritte Stadt folgt. Da man aber nicht weiß, welche es sein wird – San Francisco, New York, Los Angeles, Seattle, Chicago? – ist man gezwungen, in den nationalen Ausbau zu investieren. Besonders wirksam wäre auch ein kleines Städtchen wie Santa Barbara oder Cambridge – damit müssten die Kabelanbieter auch den regionalen und ländlichen Ausbau vorantreiben, um nicht von Google überrollt zu werden. In beiden Fällen hätte Google jedoch das Pokerspielchen gewonnen.

Wann kommt die internationale Expansion?

Das macht es übrigens auch ein klitzekleines Stückchen wahrscheinlicher, dass Google irgendwann auch außerhalb der USA sein Pokerspielchen spielen könnte – vielleicht ist da aber auch eher der Wunsch Vater des Gedanken; mit einem schnellen internationalen Ausbau ist derzeit jedenfalls nicht wirklich zu rechnen. Schön wäre es aber schon.

Bild: Flickr / Robert Scoble (CC BY 2.0)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Digital Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Information Security Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?