Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Snapchat: Amnesie für’s Online-Bildgedächtnis

Felix
Aktualisiert: 08. April 2013
von Felix
Teilen

Die Datensammelwut der einschlägigen sozialen Netzwerke ist vielen nicht ganz geheuer. Wo, wie und vor allem wie lange ein Eintrag gespeichert wird ist undurchschaubar. Eine kostenlose App tritt dagegen an: Wer auf Snapchat eine Bildnachricht erhält, hat bis zu 10 Sekunden Zeit, bevor sie sich von selbst löscht. Ganz neu ist die App zwar nicht, in den USA wächst die Zahl der Nutzer aber massiv. Vor allem bei Teenagern ist sie beliebt. Dort ist sie allerdings längst als Sexting-App in Verruf geraten. Schwappt der Hype nun über?

Snapchat

Snap und los

Die Bedienung ist einfach. Man muss sich registrieren und kann dann nach Freunden suchen, die ebenfalls angemeldet sind. Anschließend schießt man ein Bild, kann es mit einem rudimentären Zeichentool nachbearbeiten und stellt eine Zeit ein. Zwischen einer und zehn Sekunden, so lange wird das Bild dann für den Empfänger zu sehen sein.

Der Empfänger wiederum muss die Nachricht anklicken und den Finger auf dem Bildschirm lassen um sie zu sehen. Anschließend sieht man nur noch, dass eine Nachricht gesendet wurde. Das Bild selbst verschwindet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

US-Teenies schüren den Hype

Snapchat ist nicht neu. Seit 2011 ist das Unternehmen am Start und gewann erst jüngst einen Preis für das am schnellsten aufsteigende Startup 2012. Gerade hat es zudem eine neue Finanzierung in Höhe von 13,5 Millionen US-Dollar erhalten und ist damit zwischen 60 und 70 Millionen Wert. Sogar mit einer Gründungs-Freundschafts-Rechtstreit-Saga à la Facebook kann das Unternehmen aufwarten. 100 Millionen Bilder werden pro Monat über die Plattform versendet.

Neben Al Gore sollen vor allem US-Teenager den Hype um Snapchat schüren. Zwar ist wenig bis nichts über die tatsächlichen Nutzer bekannt, nach einigen prominenten Fällen in den USA haftet dem Dienst längst das Image einer Sexting-Platform für junge Menschen an. So sind beispielsweise Nacktbilder von minderjährigen Schülerinnen einer Highschool in New Jersey auf Instagram aufgetaucht. Die Polizei ermittelt wegen Kinderpornographie.

IMG_3732

Offensichtliche Lücken

Ganz sicher ist der Dienst im Zeitalter der Screenshots natürlich nicht. Zwar wird der Nutzer durch die App darüber informiert, ob der Empfänger einen Screenshot gemacht hat, gegen einfaches abfotografieren kann aber auch die beste Technik nichts ausrichten.

Wie bei allen anderen Diensten gehört also auch hier ein gutes Stück Vertrauen dazu. Das betrifft auch die Daten, die über die Plattform laufen. Zwar gelobt Snapchat, die Nachrichten nach dem Abrufen bzw. einer gewissen Zeitspanne zu löschen. Einen Anspruch bzw. eine Garantie bekommen die Nutzer aber nicht. Das Risiko liegt explizit beim Nutzer.

Gerechtfertigter Hype?

Wie bei so vielen Meldungen über die neue Social-Media-Welt könnte man auch bei Snapchat mal wieder sagen: wer braucht das? Die Antwort: Offenbar mehr Leute als man vielleicht denken könnte. Und so besetzt die App momentan eine Nische, die durchaus Wachstumspotenzial hat.

Aber auch in dieser Nische ist sie nicht allein. Apps wie Wickr und Gryphn haben ähnliche Ideen. Auch Facebook macht mit Poke Konkurrenz. Grundsätzlich ist ein bisschen Vergänglichkeit ja nicht das Schlechteste. Bei meinem Selbstversuch war ich bislang aber leider alleine – ganz ohne Nutzer aus meinem Bekanntenkreis. Aber was nicht ist…

Bilder: Snapchat, eigener Screenshot

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (all genders) &#8211...
PIA Media GmbH in München
SEO Marketing Manager (m/w/d)
AllDent Zahnzentrum GmbH in
Praktikum TV Redaktion – Content ReCrea...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Projektmanager*in Online Marketing / -Vertrieb
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde in Rostock
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
THEMEN:MobilfunkSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?