Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Der lachende Vierte: Yahoo und Apple wollen Partnerschaft vertiefen

Robert Vossen
Aktualisiert: 10. April 2013
von Robert Vossen
Teilen

yahoo

Seit Marissa Mayer bei Yahoo das Steuer in der Hand hält, bewegt sich Einiges. Nachdem ich anfangs noch skeptisch war, ob Yahoo wirklich eine neue Strategie verfolgt, scheint die neue Strategie zu sein, mit kleinen, aber feinen Partnerschaften sich wieder ins Spiel zu bringen.

Strategiewechsel in kleinen Schritten?

Zunächst wurden vor ein paar Wochen Gerüchte laut, dass Yahoo Dailymotion übernehmen wolle – immerhin die zwölftgrößte Video-Webseite der Welt. Dann gab Yahoo letzte Woche bekannt über eine Partnerschaft mit Dropbox seinen Freemail-Dienst auszubauen und nun will man weiter mit Apple anbandeln. Man könnte fast glauben, es handele sich um eine Politik der kleinen Schritte.

Bereits jetzt schon ist das Internet-Urgestein auf dem iPhone und iPad präsent – die Wetter- und Finanzen-App werden mit Inhalten von Yahoo bestückt. Über Siri liefert Yahoo auch Sport-News und Statistiken an iOS-User. Wie genau eine vertiefte Partnerschaft aussehen könnte, ist momentan noch unklar. Yahoo würde zwar gerne weitere Suchergebnisse an die iOS-Geräte liefern, doch es ist höchst unwahrscheinlich, dass Yahoo bald die Standard-Suche im mobilen Safari wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Denn zum einen ist Google nach wie vor führend bei der Suche und das nimmt auch Apple zähneknirschend hin. Zum anderen hat Yahoo keine eigene Suchmaschine, sondern speist die Ergebnisse von Microsofts Bing ein. Unvorstellbar, dass Apple – wenn auch indirekt – einen Rivalen gegen den anderen ersetzt.

Ist Yahoo der lachende Vierte?

Doch unterm Strich könnte das der große Vorteil von Yahoo sein: Apple, Google und Microsoft können alle nicht gut miteinander Kirschen essen. Gegen Yahoo hingegen hat keiner was – der Internet-Gigant hat kein mobiles Betriebssystem, baut keine Smartphones, keine Laptops und hat keine eigene Suchmaschine. Yahoo ist im positiven Sinne harmlos und könnte dadurch der lachende Vierte werden.

Denn in ein paar Nischen ist man ziemlich gut aufgestellt – Mail, Portal-Seite, Nachrichten, Flickr – und könnte seine Stärken noch weiter ausbauen. Beispiel Nachrichten-Kuration: Auch wenn die jüngste Übernahme von Summly eher in die Kategorie PR-Stunt fällt, so ist in dem Bereich Einiges los – Stichwort Flipboard, die ich mir sehr gut in Yahoos Portfolio vorstellen könnte.

Schafft es Yahoo sich hier besser zu positionieren, ist durchaus vorstellbar, dass man tiefer in Siri integriert wird und den iOS-User über die Nachrichten des Tages informiert. Vielleicht lässt sich Apple auch dazu überreden über Siri – was ja quasi eine sprachgesteuerte Suchmaschine ist – Suchergebnisse von Yahoo und Bing auszugeben – darauf setzen würden ich allerdings nicht. Doch auch bei Dailymotion ist Potential, seitdem Apple YouTube als Standard-App vom iPhone gelöscht hat – noch muss Yahoo das Video-Portal allerdings erst übernehmen.

Auch Kooperationen mit Google und Microsoft vorstellbar

Doch nicht nur mit Apple ließe sich die Partnerschaft ausbauen. Mit Microsoft kooperiert man ja schon bei Bing – durchaus vorstellbar, dass man Yahoo auch weiter in Windows Phone 8 integriert. Und auch Google ist ein natürlicher Partner für Yahoo, nicht zuletzt weil Mayer noch immer hervorragende Kontakte zu ihrem früheren Arbeitgeber haben dürfte.

So hat man vor gut zwei Monaten einen Werbedeal zwischen Yahoo und Google geschlossen – durchaus vorstellbar, dass man darauf aufbaut und im Gegenzug Yahoo-Inhalte stärker mit Android verzahnt.

Die drei großen Rivalen – Apple, Microsoft und Google – haben eigentlich wenig zu befürchten, wenn Yahoo nur Inhalte-Lieferant ist und die OS-Hersteller für die unverkennbare Verpackung zuständig sind. Zwar wird das nicht über Nacht passieren, aber erste Verhandlungen mit Apple sind durchaus ein guter Start für Yahoo.

Bild: Flickr / Giorgio Montersino (CC BY-SA 2.0)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
THEMEN:AppleGoogleiOSMicrosoftYahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?