Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Those were the Days – das „Archive of Historical Computer Software“ ist offen

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 17. April 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Das Internet Archive dürfte fast jeder kennen. Mit der Wayback Machine kann man einen Blick in frühere Zeiten des Internets werfen. Es gibt  alles, was das Herz begehrt: Mengen von kostenlosen (und legalen!) Videos, Filmen und Fernsehsendungen, Tonaufnahmen von alten Radiosendungen bis hin zu Konzertmitschnitten. In jeder Form: Websites, Bücher, Video oder Audio.

internet-archive

„Tja, da sind wir. Und jetzt?“

Seit wenigen Tagen ist eine neue Sammlung zugänglich: Das „Archive of Historical Computer Software“, also eine Art Software-Museum, ist still und leise geöffnet worden. Dabei ist Jason Scott die Begeisterung und der Stolz deutlich anzumerken. In seinem Blogposting zur Eröffnung schreibt er: “Das Internet Archive ist die größte Sammlung historischer Software weltweit.“ Dass es irgendwo eine größere gibt, zweifelt er offen an.

Tatsächlich dürfte dies auch kaum möglich sein. Scott spricht von Terabytes (!) an Software, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Initiativen wie TOSEC (The Old School Emulation Center), Demu (die die Abteilung klassische PC-Spiele betreuen) und Privatpersonen gesammelt oder von FTP-Servern, Billboards, Shareware-CDs oder Disketten gesichert wurden. Zur Illustration: Allein die Amiga-Kategorie des TOSEC-Archivs umfasst mehr als 30 Gigabyte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Außerdem bietet das Internet Archive zehntausende Ausgaben vorwiegend amerikanischer Computerzeitschriften, Newsletter, Computerbücher und Gebrauchsanweisungen: „Mit all diesem Material – und es kommt noch viel mehr – ermöglicht das Internet Archive den Zugriff auf die größte Sammlung zur Computergeschichte und Software der Welt, ohne Ausnahme. Ohne Ausnahme.“

„Seid ihr bereit? Seid ihr dabei?“

Doch genau da liegt das größte Problem des Archivs. So unterhaltsam das Blättern in den Kategorien auch ist: Was bringt einem die größte Sammlung, wenn man nichts darin findet? Auch Scott sieht hier den Schwachpunkt. Ohne Metadaten, ohne Inhaltsangaben oder Kommentare stehe das Software-Archive noch am Anfang. Doch das Bereitstellen des Archivs ist für ihn nur der erste Schritt, dem er die größte Priorität zugewiesen hat.

Für die Indizierung und Katalogisierung, für das Auffinden der Nadeln in dem riesigen Heuhaufen aus Software setzt er auf die Nutzer, die Kultur, die Welt: „Wo seid ihr? Wo sind die Studenten der Computergeschichte, die Primärquellen suchen, um ihre Arbeiten zu schreiben? Wo sind die Blogger und Essayisten, die Einschätzungen historischer Ereignisse erarbeiten, um das Heute in Kontext zu setzen? Wo sind die Menschen, die dämliche Softwarepatente, die so viel Innovation zerstört haben, auseinandernehmen?“

Jason Scott ist einer der Menschen, die von ihrer Arbeit begeistert sind, die darin aufgehen und auch andere davon begeistern wollen. Für ihn ist die Zukunft, die er sich immer erhofft hat, jetzt ein Stück weit Realität geworden: „Das ist es, Leute. Das ist die ideale Welt, von der immer geflüstert wurde, über die gesprochen wurde, die so lange Zeit geplant wurde. Sie ist da.“ Jetzt muss einer den nächsten Schritt machen. Wir sind gespannt.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Freiburg im Breisgau, Eschbach
Online Marketing-Manager (m/w/d) – Foku...
WBV Westdeutscher Bindegarn-Vertrieb Eselgr... in Oelde
Senior Social Media Consultant & Account ...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Junior Managers Program – Purchasing – ...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Software
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Archivierte Chats ChatGPT finden
TECH

Archivierte Chats bei ChatGPT finden – so geht’s

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

DNA-Diagnosetechnologie
TECH

DNA-Sensor diagnostiziert Krankheiten im Wohnzimmer – in wenigen Minuten

KI-Regenprognose
TECH

KI-Modell erkennt Starkregen ohne lokale Daten – bis auf den Kilometer genau

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?