Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Testbericht

RHA MA150 im Test: In-Ear-Kopfhörer für weniger als 20 Euro

Hayo Lücke
Aktualisiert: 10. Januar 2017
von Hayo Lücke
Teilen

Ein bisschen mausere ich mich so langsam zu einem Experten für Kopf- und Ohrhörer – zumindest gefühlt. Nachdem ich schon die Modelle MA350 und SA950i des schottischen Herstellers RHA auf die Probe stellen durfte, konnte ich nun auch das jüngste Mitglied der In-Ear-Kopfhörerfamilie genauer unter die Lupe nehmen: die MA150.

RHA MA150

Dabei handelt es sich um das aktuell preiswerteste In-Ear-Modell, das von RHA gefertigt wird. Gerade einmal 19,95 Euro werden für die pechschwarzen Kopfhörer verlangt – erhältlich zum Beispiel bei Amazon. Da stellt sich natürlich die Frage: Was kann man für diesen Preis überhaupt aus rein qualitativer Sicht erwarten?

RHA MA150

Preiswert(es Design)

Gemessen am äußeren Erscheinungsbild offensichtlich nicht so richtig viel. Geliefert werden die Kopfhörer in einem kleinen Pappkarton (RHA nennt ihn „Eco Pack“), der noch kleiner ist als eine Schachtel Zigaretten. Die Kopfhörer selbst machen ebenfalls keinen sonderlich hochwertigen Eindruck. Mein erster Gedanke: Könnte man so zum Beispiel auch in der Economy Class in einem Flugzeug bekommen, um das Entertainment-Programm an Bord nutzen zu können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

rha-150

Die markantesten Unterschiede zum MA350: Die Audiokabel sind nicht mit Stoff, sondern mit Gummi ummantelt und die kleinen Lautsprecher wurden nicht in einem Aluminium-, sondern in einem Kunststoff-Gehäuse untergebracht; dafür ist das sehr dünne Kabel aber ein paar Zentimeter länger: etwa 130 Zentimeter. Auffällig auch: Der vergoldete Klinkenanschluss knickt leicht um 45 Grad ab.

RHA MA150

Angenehm zu tragen

Außerdem im Lieferumfang inklusive: Ohrstöpsel in drei Größen. Wie bei allen In-Ear-Kopfhörern ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man sich gerne kleine Stöpsel ins Ohr stopft, um Musik oder Hörbücher zu konsumieren. Positiv überrascht hat mich bei den MA150-Kopfhörern, dass ich sie im Alltag kaum als Fremdkörper im Ohr wahrgenommen habe. Klar, je länger man sie nutzt, desto mehr stellt sich ein Druckgefühl ein, ich habe aber auf einer Reise von Köln nach Berlin auch über zwei Stunden ununterbrochen Musik hören können, ohne dass mich die Ohrstöpsel gestört haben. Und auch beim Joggen im Kölner Stadtwald hatte ich bei der Nutzung nicht mehr Probleme als bei anderen In-Ears.

Der aber wohl wichtigste Aspekt bei der Wahl eines Kopfhörers: die Sound-Qualität. Und hier lege ich euch jetzt einfach mal ans Herz: Wenn es In-Ear-Kopfhörer von RHA sein sollen, legt lieber 20 Euro mehr auf den Tisch und entscheidet euch für die MA350. Denn dann bekommt ihr einen deutlich klareren Sound, der mit noch ein bisschen mehr Bass und vor allem klareren Höhen gefüttert ist.

RHA MA150

Das soll keinesfalls heißen, dass die MA150 keinen Bass liefern. Im Gegenteil. Auch dieses In-Ear-Modell macht im täglichen Gebrauch durchaus Spaß. Aber irgendwie muss man ja auch den Preisunterschied zum nächsthöheren Schwestermodell rechtfertigen können. Letztendlich kann man auf der Suche nach einem möglichst günstigen In-Ear-Kopfhörer mit den MA150 nicht viel falsch machen kann.

RHA MA150

Fazit: Viel Bass zum kleinen Preis

Übrigens: Als Headset am Smartphone können die 7 Gramm leichten MA150 nicht verwendet werden. Es fehlt am passenden Mikrofon. Auch auf eine Fernbedienung am Kabel hat RHA verzichtet. Man bekommt quasi das Nötigste zu einem rundum ordentlichen Preis-Leistungsverhältnis. Vor allem Freunde basslastiger Musik werden an den MA150 ihre Freude haben – übrigens mit einem Jahr Garantie.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonHayo Lücke
Folgen:
Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

FlexiSpot E7 Plus Test
SERVICETestbericht

FlexiSpot E7 Plus: Höhenverstellbarer Schreibtisch im Test

Mammotion LUBA Mini AWD 800 Test
TECHTestbericht

Mammotion LUBA Mini AWD 800 im Test: Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?