Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Was will Google mit einem „Chief Game Designer“?

Robert Vossen
Aktualisiert: 04. Mai 2013
von Robert Vossen
Teilen

google1

Google hat einen neuen Mitarbeiter und das gleich auf der C-Ebene: Noah Falstein hat nun auf seiner Visitenkarten den schönen Titel „Chief Game Designer“ stehen. Falstein ist ein Veteran der Games-Industrie – doch was hat Google davon?

Indiana Jones-Entwickler beim Android Play Studio

Falstein, der zuletzt als Berater für Spieleentwicklung war, hat eine beeindruckende Referenzliste: Er war 1980 einer der ersten Mitarbeiter bei Lucasfilm Games (inzwischen LucasArts), später verdiente er bei Dreamworks Interactive sein Geld. Er hat unter anderem Klassiker wie Sinistar entwickelt, aber auch Battlehawk 1942 und Indiana Jones.

Nun also arbeitet er bei Google – die Personalie wurde inzwischen bestätigt, über sein Aufgabengebiet hüllt sich Google aber in Schweigen. Laut einer Cache-Version von LinkedIn ist sein Arbeitsplatz beim Android Play Studio angesiedelt. Ich habe davon zwar noch nichts gehört, aber das gibt ja schon mal die Richtung vor. Auf der anderen Seite: Wieso wurde der Zusatz wieder entfernt? Unklar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Augmented Reality-Spiel Ingress letztes Jahr entwickelt

Google ist bis jetzt nicht sonderlich als Spieleentwickler aufgefallen, wobei man Ende letzten Jahres das Augmented Reality-Spiel „Ingress“ veröffentlicht hat – laut Google Play Store wurde es zwischen 500.000 und eine Million Mal heruntergeladen und hat ganz gute Bewertungen gesammelt.

Hat man Ingress und Augmented Reality im Hinterkopf, geht der erste Gedanke bei der Anstellung Falsteins natürlich in Richtung Google Glass. Die Datenbrille wurde inzwischen an die glücklichen Gewinner der Verlosung ausgeliefert und soll ab nächstem Jahr auch für normale User erhältlich sein.

Doch ich bezweifle, dass es Google darum geht, ein interessantes Spiel für Google Glass zu entwickeln – zum einen werden die Stückzahlen zu gering sein, als dass man ein erfolgreichen Showcase präsentieren kann, zum anderen werden sich auch so andere Entwickler auf Google Glass stürzen.

Falstein interessiert sich für „Serious Games“

Für Smartphones und Tablets auf Android-Basis braucht Google ebenfalls keinen eigenen Spieleentwickler, denn da floriert das Geschäft mit Games ohnehin. Auch wäre das vermutlich nicht die Kragenweite von Falstein, der sich sehr für „Serious Games“ interessiert.

Er definiert den schwammigen Begriff als die Möglichkeit, Spiele und Spieltechnologien über den Spaßfaktor hinaus anzuwenden. „Serious Game“-Projekte ,an denen Falstein gearbeitet hat, reichen von Bildung bis Gesundheit. Das ist zwar immer noch sehr schwammig, zeigt aber, dass es mit der Personalie Falstein in eine andere Richtung geht, als man zunächst annehmen könnte.

Google TV-Spiele im Wohnzimmer?

Ein Gedanke, der mir dabei nicht aus dem Kopf geht, ist Google TV. Die Box oder die entsprechenden Fernseher laufen auch auf Android, sind bislang aber eher Ladenhüter. Dabei hat das Wohnzimmer entsprechendes Potential für Casual Games.

Während sich Sony mit der Playstation 4 auf den Hardcore-Gamer-Bereich fokussiert, gibt es bei den Angry Birds und Farmvilles der Welt ein Vakuum, das Google entsprechend ausfüllen könnte. Hier ließe sich auch Falsteins Anspruch, Spiele unter anderem für den Bildungsbereich zu entwickeln, umsetzen. Und auch ein Indiana Jones-Nachfolger ließe sich darüber realisieren.

Freilich ist das alles Spekulation, aber da der Games-Markt weiterhin stark wächst, ergeben sich für Google gleich mehrere interessante Ideen – von Google Glass über Google TV bis hin zu Bereichen, die weniger derzeit vielleicht noch nicht so offensichtlich sind.

Bild: Flickr / meneame comunicacions, sl (CC BY-SA 2.0)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AndroidGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?