Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

So sieht fair aus – das Fairphone kann jetzt vorbestellt werden

Thorsten Nötges
Aktualisiert: 15. Mai 2013
von Thorsten Nötges
Teilen

Unsere Smartphones werden unter miserablen Arbeitsbedingungen zusammengebaut, teils auch von Kindern. Benötigte Rohstoffe wie Mineralien und Metalle stammen oft aus den ärmsten Regionen der Erde, und durch den Abbau dort werden auch Diktatoren und Warlords unterstützt – vergiss die Menschenrechte. Und der Technikschrott, den wir produzieren, wandert auch nicht unbedingt in die Wiederverwertung, sondern meist in die Entsorgung. Die sich immer schneller drehende Spirale von neuen Modellen verstärkt diesen Effekt noch.

fairphone

Die Initiative Fairphone will etwas dagegen unternehmen. Dabei macht sich Bas Abels, der Leiter der Initiative, keine Illusionen: Es sei ein erster Schritt, und das Handy sei längst noch nicht so fair, wie sie es gerne gehabt hätten, schreibt er in seinem Blog. Aber das Smartphone sei fairer als die meisten anderen, und dazu auch noch „seriously cool“. Mit 325 Euro ist auch der Preis fair – und jetzt kann man es vorbestellen.

Aber kann es auch was?

Werfen wir dazu mal einen Blick auf die Spezifikationen. Es sieht aus wie ein aktuelles Smartphone, wie wir es alle kennen und benutzen – optisch halt irgendwo zwischen iPhone, HTC und Samsung, schwarz, glänzend, vielleicht ein bisschen kantiger als die Konkurrenz. Die Größe des Bildschirms ist mit 4,3 Zoll in Ordnung, allerdings fällt die relativ geringe Auflösung von 960 x 540 Pixeln auf.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zum Vergleich: Das Retina-Display des iPhone 5 bringt es bei 4 Zoll auf 1136 x 640 Pixel, das Samsung Galaxy S4 hat 5 Zoll und 1920 x 1080 Pixel. Insgesamt ist das Fairphone auch etwas dicker und schwerer, aber dafür kleiner als gängige Smartphones – letzteres dürfte vielen Nutzern zudem positiv auffallen. Wer will sich denn bitte ein Taschenbuch zum Telefonieren ans Ohr halten?

Gibt es Besonderheiten?

Technisch kann das Fairphone mit den Topmodellen zwar nicht mithalten, ist aber doch oberes Mittelmaß: QuadCore-Prozessor, 16 GB Speicher und ein microSD-Slot. Der 2000-mAh-Akku ist austauschbar. Enorm praktisch für Menschen, die ihr privates Handy und ihr Jobhandy in einem Gerät vereinen wollen, oder auf Reisen eine lokale SIM-Karte nutzen wollen: Das Fairphone verfügt über zwei SIM-Slots und kann auch beide gleichzeitig nutzen. Wichtig war Fairphone zudem, dass man das Gerät auch öffnen und gegebenenfalls reparieren kann.

Standardmäßig ist Android 4.2 Jelly Bean vorinstalliert, jedoch steht es jedem Nutzer frei, sein gewünschtes OS, ob Firefox oder Ubuntu for Phones, zu installieren. Die Initiative hat vielfältiges Feedback aus der Community bekommen, welche Betriebssysteme zu empfehlen seien. Dass die Wahl letztendlich auf Android fiel, liegt nicht zuletzt an der Verbreitung des Systems sowie dessen Verfügbarkeit, um zeitnah ein stabiles Smartphone herausbringen zu können. Wechselwilligen soll der Umstieg mit Hilfe der Community erleichtert werden.

Wie fair ist eigentlich fair?

Aber wie fair ist das Fairphone jetzt eigentlich? Ganz einfach: Zumindest fairer als die meisten. Fairphone arbeitet mit verschiedenen Projekten und Intitiativen zusammen, um die Produktion des Handys so transparent und umweltverträglich wie möglich zu gestalten.

Rohstoffe wie Zinn stammen etwa nicht aus Krisenregionen – darüber wacht die Conflict-Free Tin Initiative, ein Projekt der niederländischen Regierung, gefördert von der OECD. Zusammen mit der Organisation LaborVoices sollen die Arbeitsbedingungen bei der Montage verbessert werden, und Closing the Loop kümmert sich um Weiterverwertung und Recycling von technischen Geräten.

Fairphone geht es also nicht darum, gleich die ganze Welt zu retten, aber vielleicht einen Denkprozess anzustoßen – sowohl beim Endnutzer als auch bei den etablierten Smartphone-Herstellern.

Bild: Fairphone

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonThorsten Nötges
Folgen:
Thorsten Noetges ist Nerd, Gamer,und seit 1995 im Internet zu Hause. Er hat von 2013 bis 2014 über 100 Artikel auf BASIC thinking veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?