Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Social Glasses: Große Medienunternehmen bieten Apps für Google Glass an

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Mai 2013
von Tobias Gillen
Teilen

Umstritten, umstrittener, Google Glass. Das ist aktuell wohl die passende Steigerung für die Datenbrille aus Mountain View. Viel wird geschrieben, gesprochen und diskutiert über Datenschutz, Datenerfassungen und Co. Nun springen große Medienunternehmen auf den zukunftsweisenden Zug auf und stellen ihre Apps vor. Neben Google+, das natürlich standardmäßig auf den Google Glass installiert ist und nach Hoffnung von Google auch vielzählig genutzt wird, sind auch Twitter und Facebook am Start.

#throughglass

Social Glasses

Wer Twitter möchte, kann dies mit der „Twitter for Google Glass“-App tun. Es wird – so Twitter in einer Bekanntmachung im Blog – die Möglichkeit geben, Fotos direkt via Befehl zu teilen. Diese werden dann automatisch mit dem Tweet „Just shared a photo #throughglass“ ausgesendet. Zudem kann man sich direkt vor dem rechten Auge über neue Replys, Direktnachrichten und Tweets von vorher ausgewählten Nutzern informieren lassen – quasi genau das, was man mit der mobilen Twitter-App auch kann. Natürlich soll man auch antworten, retweeten und favorisieren können.

Passend zur Twitter-Integration, die man auf der Google-Seite für seine Glasses aktivieren kann, hat auch Facebook auf der Entwicklerkonferenz Google I/O seine App vorgestellt. Diese ist aber bisher nur auf das Teilen von Fotos beschränkt. „ABC News“ hat die Twitter- und Facebook-App bereits getestet und für gut befunden: Sie würden wie versprochen funktionieren, heißt es.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hangouts on Glasses

Weitere teilnehmende Medienunternehmen sind unter anderem Tumblr, CNN und Evernote. CNN möchte Schlagzeilen zu ausgewählten Themengebieten und Videos anbieten, Evernote etwa die Möglichkeit, sich den Einkaufszettel stets vor den Augen zu halten. Zudem sollen die „New York Times“ und das Magazin „Elle“ Apps anbieten.

Neben Twitter, Facebook, Tumblr und Co. lagert Google selbst aber ebenso Dienste auf die Glasses aus. Die kürzlich gestartete mobile App für Hangouts soll, so „ABC News“, auch auf den Glasses integriert werden. Der Kampf um die meistgenutzte Social Media-App ist hiermit offiziell eröffnet.

Bild: Twitter

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
THEMEN:AppsEvernoteFacebookGoogleTumblrX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?