Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Teenie erfindet Superkondensator: 18-jährige Eesha Khare lässt Smartphones in 20 bis 30 Sekunden laden

Tobias Gillen
Aktualisiert: 23. Mai 2013
von Tobias Gillen
Teilen

So schön Smartphone, Tablet und Laptop auch sein mögen, ein Problem haben sie alle: das Laden. Während der eine Akku länger und der andere kürzer durchhält, schwebt stets der Gedanke an das baldige Laden mit. Das dauert in der Regel eine ganze Zeit – mal viele Minuten, mal ein paar Stunden. Damit könnte aber schon bald Schluss sein – schaut man sich die Erfindung der 18-jährigen Eesha Khare an.

Khare

Laden in 20 bis 30 Sekunden, 10.000 Zyklen möglich

Khare hat einen winzig kleinen Superkondensator erfunden, der problemlos in jeden Smartphone-Akku integriert werden könnte. Mit diesem wird eine ultraschnelle Energieübertragung ermöglicht, die die Batterien innerhalb von wenigen Sekunden vollständig auflädt. Sie könne den Superkondensator in jeden Akku integrieren, sagte Khare in einem Nachrichtenbeitrag von KPIX, einem CBS-Kanal.

Nicht nur, dass diese Erfindung an sich ein riesen Sprung für die Smartphone-Industrie ist, sie ist auch noch zukunftsorientiert. So muss man den Superkondensator nämlich nicht – wie bei iPhone und Co. – alle Nase lang austauschen (lassen). Khares Erfindung schafft 10.000 Ladezyklen, was laut „Raw Story“ eine einhundertfache Verbesserung zu aktuellen Standards bedeutet. Das iPhone-Akku verliert beispielsweise schon nach 400 vollständigen Zyklen, also komplettes Auf- und Entladen, 20 Prozent seiner Leistung. Da sind 10.000 Zyklen schon mal eine andere Hausnummer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

50.000 US-Dollar von Intel, Google hat Interesse

Nun hat Eesha Khare beim „Intel International Science and Engineering Fair“ den zweiten Platz belegt – vor ihr ein 19-Jähriger, der ein günstiges, sich selbst steuerndes Auto erfunden hat, neben ihr auf Platz zwei ein 17-Jähriger, der mal eben die Forschung nach dunkler Energie im Weltall voran treibt. Das Preisgeld beläuft sich bei Khare auf 50.000 US-Dollar.

Khare1Aber nicht nur die Smartphone-Industrie könnte durch den Superkondensator revolutioniert werden. Auch andere Branchen könnten von Khares Erfindung ordentlich profitieren. So etwa die Automobilindustrie, die mit schnellladbaren Elektroautos einige Bedenken der Käufer – etwa die lange Lade- und damit Standzeit – ausmerzen könnte.

Wie es halt so ist als Superhirn im Technologiebereich, sind auch die großen Firmen nicht weit. Google hat bereits sein Interesse an Khare angemeldet, so der KPIX-Bericht. Mal sehen, wohin es Eesha Khare zukünftig treibt – und wo wir dann als erstes 20 bis 30 Sekunden-Akkus erwerben können.

UPDATE, 23. Mai 2013: Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare, die uns auf Fehler in unserer Berichterstattung hingewiesen haben. Leider sind wir – ähnlich wie viele andere Medien – zu euphorisch mit Khares Erfindung umgegangen und haben daher inhaltliche Fehler gemacht. „heise online“ fasst den „Wunschtraum: Handy ultraschnell laden“ schön zusammen, daher möchten wir an dieser Stelle auf den Beitrag der Kollegen verweisen. Wir bedauern die Fehler und bitten um Verständnis, dass auch im Journalismus respektive Tech-Blogging Fehler passieren können. / tgi

Bilder: Screenshots

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
THEMEN:GoogleIntelSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Lebensversicherungen Deutschland
MONEY

Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?