Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

EU-Kommission untersucht Apples Verkaufsstrategien

Robert Vossen
Aktualisiert: 27. Mai 2013
von Robert Vossen
Teilen

eu

Die EU wird mal wieder aktiv: Wie heute bekannt wurde, befragt die EU-Kommission Mobilfunkbetreiber, ob Apple auf unfaire Geschäftspraktiken setzt und somit den Wettbewerb verdrängen will. Ein offizielles Verfahren ist aber noch nicht eingeleitet worden.

EU-Kommission schickt Fragebogen an Mobilfunkanbieter

Wie die „Financial Times“ berichtet, wurde mehreren europäischen Netzwerkbetreibern ein neunseitiger Fragebogen zugeschickt, in denen die Anbieter Auskunft über die Verträge mit Apple geben sollen. So wird zum Beispiel gefragt, ob Apple auf eine Mindestbestellmenge von iPhones bestanden hat, Marketing-Budgets vorgegeben hat oder Garantien gefordert hat, dass dem Apfelkonzern keine schlechteren Vertriebsklauseln angeboten werden als der Konkurrenz.

Auch steht Apple unter Verdacht, dass man in einigen Ländern einzelne Funktionen der Geräte deaktiviert habe, sodass das iPhone 5 nicht in europäischen LTE-Netzwerken genutzt werden könne. In diesem Fall, so die EU-Kommission, könnte Apple kartellrechtliche Spielregeln in der EU verletzt haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Anbieter beschweren sich über Apples Vertragskorsett

Die Untersuchung der Kommission begann schon im März als sich einzelne Mobilfunkanbieter über die unfairen Verkaufsmethoden von Apple beschwert hatten und fürchteten, dass der Wettbewerb darunter leiden würde. Natalie Kerries, Sprecherin von Apple, blockte damals aber ab und gab zu Protokoll, dass man sich immer an die regionale Gesetzgebung halten würde.

Doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass amerikanische Konzerne wohl nicht immer ganz genau wissen (oder wissen wollen), was man so in der EU machen darf und wann man einen Schritt zu weit geht. Der Grund: Das Kartellrecht und auch der Datenschutz sind in den USA nicht ganz so strikt wie in europäischen Gefilden, weshalb die EU-Kommission sich insbesondere in den letzten Jahren häufiger mit Google, Facebook, Microsoft und zahlreiche andere IT-Größen anlegte.

Hat Apple eine marktbeherrschende Stellung?

In diesem Fall scheint aber fraglich, ob es zu einer offiziellen Untersuchung kommt – bisher bewegt sich die EU-Kommission auf einer Vorstufe. Denn vor allem müsste die Kommission annehmen, dass Apple eine marktbeherrschende Stellung in Europa habe und somit auch in der Lage sei, den Wettbewerb maßgeblich zu behindern.

Berücksichtigt man allerdings die Dominanz von Android und vor allem von Samsung, ist das eher nicht der Fall. Und in der Tat: In den fünf EU-Märkten Deutschland, England, Frankreich Spanien und Italien kommt das iPhone auf einen durchschnittlichen Marktanteil von 21 Prozent. Das Android-Betriebssystem hingegen kommt auf 52 Prozent.

Aufgrund der Entwicklung der Marktanteile gab die EU-Kommission bei der ersten Stellungnahme bezüglich der Untersuchung an, dass man „gute Gründe habe, zu glauben, dass der Wettbewerb stark sei“.

Wieso beschwert man sich erst jetzt?

Insofern stellt sich für einen Außenstehenden die Frage, wieso die EU-Kommission überhaupt aktiv wird und die Mobilfunkanbieter sich nicht schon viel früher über Apples Geschäftspraktiken beschwert haben. Denn vor ein paar Jahren sahen die Marktanteile noch anders aus, doch es ist eher unwahrscheinlich, dass Apple erst vor kurzem die Daumenschrauben angezogen hat.

Ungeachtet dessen: Die Mobilfunkanbieter wurden aufgefordert, den Fragebogen bis zum 17. Juni nach Brüssel zurückzuschicken. Gut möglich, dass dann die Geschichte im Sand verläuft.

Bild: Flickr / tiseb (CC BY2.0)

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleEuropäische Union (EU)iPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Vossen
Folgen:
Robert Vossen hat erst Los Angeles den Rücken gekehrt und dann leider auch BASIC thinking. Von 2012 bis 2013 hat er über 300 Artikel hier veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?